Wagen wird langsamer, Nimmt kein Gas mehr an

vielneues

Grünschnabel
Registriert
17 April 2009
Beiträge
13
Hallo zusammen,

habe heute zum 2. Mal das Problem gehabt, dass der Motor kurz nach dem Start kein Gas mehr angenommen hat. Ich fuhr mit ca. 60km/h im 4. Gang und dann nahm der Motor an einer Steigung kein Gas mehr an. Habe dann natürlich sofort runtergeschaltet, aber es half nix. Im 1. Gang lief der Motor dann weiter. Drehzahl war im Normalbereich. Er ging nicht aus.

Von Anfang des Leistungsverlustes bis zur Wiederleistunungsaufnahme sind ca. 1-2 Minuten vergangen.

Habt ihr eine Idee?

Beste Grüße
Andreas
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Ich weiß ja nicht wie bei deinem Auto das Gaspedal arbeitet!?
Aber zBsp bei meinem Vater seinem Transit ist es elektrisch also nicht mehr mit bowdenzug!
Und damit hatten wir auch schon probleme, also meistens ging es aber ab und zu ging es dann auch wieder nicht!
Ist nur sone Idee....!?!
Wüsste jetzt auch nicht wie man dass kontrolieren kann.
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
jaein......! ;)
also mein Vater sein Transit ist auch ein TDCI (Bj. 2005 o. 2006 bin mir nicht ganz sicher) ich denke die werden genauso arbeiten!
aber ob es wirklich das Gaspedal ist kann ich dir so jetzt nicht sagen!
Ich glaube bei das von meinem Vater wurde in der Werkstatt durchgemessen und dabei haben sie den Defekt festgestellt!
also am besten mal zu freundlichen und den verdacht ansprechen!

Ansonsten mal abwarten eventuell kommen hier noch ein paar vorschläge! ;)
 

Gregorthom

Grünschnabel
Registriert
24 März 2009
Beiträge
11
Alter
42
Ort
Riegelsberg
Website
www.kaffee-welt.net
Ich hatte ein ähnliches Verhalten, als ein Marder dicke Löcher in den Schlauch des Turbolader gebissen hatte, so dass der Lader keinen richtigen Druck mehr aufbauen konnte und das Drücken des Gaspedals nichts mehr bewirkte. Leerlaufdrehzwahl und Motorgeräusche waren wie immer, eine Fehlermeldung im Tacho gabs auch nicht.

Gruß
Gregor
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Ich hatte so ein ähnliches Verhalten mal an meinem alten Escort. Damals war es der Kat. Der hatte sich aufgelöst und mit den Bruchstücken zugesetzt. Damit baute sich ein Druck auf (je nach Strecke unterschiedlich schnell) welcher wieder entweichen mußte.

In der Stadt ging es vorerst halbwegs zu fahren. Mußte dann aber mal ca. 80km weg und da ist er mir auf der Autobahn nach ca. 50km mit heftigem Schütteln ausgegangen. Als der ADAC kam wäre er zwar wieder angesprungen (der Druck hatte sich in der ca. 15...20 Minuten Wartezeit wieder verloren), war mir dann aber zu heikel und habe mich abschleppen lassen.
 
W

wolftaps

Gast im Fordboard
War das Problem nach den 1-2 Minuten weg oder hattest Du noch immer ein Problem beim Beschleunigen?

Wenns angehalten hat, dann hattest Du mit Sicherheit Besuch eines Marders. Der hat sich am Schlauch für den Ladedruck verköstigt.

Hatte ich bei meinem Focus I insgesamt 6x in 7 Jahren und bei meinem C-Max bereits auch schon 1x.

War einer der Gründe, warum ich in der Teilkasko immer ohne Selbstbeteiligung wähle. Kostet zwar ein bisschen mehr (bei 30%), aber bei der Anzahl von Marderschäden bin ich bisher immer noch im Plus.

Beim Beschleunigen denkt man, dass irgend ein Stecker gezogen wurde. Keine Leistung mehr, nur noch über hohe Drehzahl
 
Oben