so, ich hab mal (den nach mehrmaligen biegen,absolut isolationslosen) Motorkabelbaum ab dem 4. Einspritzventil mit guten Isoband eingewickelt. Ändert leider nix.
ATF Stand gemessen: obwohl ich eine mini Pfütze unterm Auto fand, war der Füllstand 5mm zu hoch?! Hatte vorher schonmal gemessen und da war alles okay...ich verstehs net

Werde nach dem nächsten warmfahren nochmal messen....ATF wechsel ist Ende nächster Woche dran - Auspuff muß dazu ab! Werde auch nochmal wegen den Kabeln am ATG schauen.
bei welchen Werten sollten die Fueltrims liegen?
Update 4.4.:
1. zum unrunden Motorlauf:
ich nehms vorweg, es waren die Kerzen. Die zweite und vierte, also die unter den Spulen, waren die schlimmsten, siehe Foto. Als Vergleich hab ich auch mal eine nagelneue reingestellt. Seit dem Wechsel lief er absolut rund und war auch nicht mehr so nagelich wie ein Diesel, seidenweich eben. Der Elektrodenabstand lag bei 1,8 mm (!)
2. zum Unterdrucksystem:
Ich hab den Luftschlauch zum Vakuumbehälter abgezogen und es hat gezischt. Ist das ein sicheres Zeichen, dass das komplette System i.O. ist?
3. zum ATG:
ATF wechsel hab ich mittlerweile gemacht, die Brühe war komplett gelb, stank stark nach Kupplung, es waren aber definitv keine Metallspäne zu drin. Das blöde war, dass mein Mech. keine Zeit und wenig Lust hatte und wir nur das Öl aus der Wanne gewechselt haben. Da Getriebe schaltet nun einen Tick weicher und dreht nicht mehr ganz so hoch beim fahren. Aber vom Prinzip ist es wie vorher: solange es kalt ist, alles top und sobald es warm wird, schaltet der 2. Gang sehr hart und erst bei ca 25-30 km/h und der 2. erst bei 42 km/h hoch. Beim runterschalten gibt es einen starken Ruck bei 20 km/h (2 - 1 Schaltung). p.s: das harte Hochschalten ist nur bei wenig gas 'rumcruisen', wenn man ihn etwas kräftiger tritt, schaltet er ja sowieso später und daher auch weich, selbst wenn er warm ist.
3.1 ATF Wechsel:
Macht es jetzt Sinn nochmal das ganze Öl zu wechsel in dem ich einfach vorne den Kühlerschlauch abmache und durchspüle, oder muß ich da auch wieder die Wanne abnehmen, da brauch ich nämlich eine Bühne die ich nicht hab; und muß ich da wieder ein Flasche Lube Gard Green Bottle reinschütten wenn ich LM ATF III nehm?! Ist ja wieder ein zwanni...
Vielen Dank für eure Mühe
Update 17.4.:
Ich war die Woche mal bei einem ATG Spezialisten im Süden Leipzigs, der mir von Automatik Berger empfohlen wurde.
Der Chef dort meinte nach einer Proberunde und auf Grund meiner Fehlerbeschreibung, dass das VSS wirklich kaputt sein wird.
Für Sensoren sei es nicht unüblich, bevor sie ganz kaputt gehen, nur bei hohen Temperaturen (warmes Getriebe) den Dienst zu versagen. Desweiteren hängt mein Wackel-Tempomat direkt, also ohne PCM am VSS.
Die Tachonadel, sagt er, ist gedämpft und zeigt daher nicht präzise das falsche Signal an.
Geruch und Farbe sind i.O.
Mit 136 Tkm und 100 kW sollt das ATG auch noch gut in schuß sein.
Ich versuch mir das Tachosignal mal genauer über OBD anzuschauen und werde es dort reparieren lassen, er hat zum Glück noch ein paar gebrauchte da.
Wer die Adresse braucht, schreibt mir am besten mal eine PM.
Update 23.4.:
So, hab gestern mal die Hinterachse aufgebockt (ich hab kein Notebook und einen Rechner neben das Auto gestellt

) und bin nach Tacho konstant erst 50 und dann 60 km/h gefahren. Ihr seht's ja auf dem Screenshot, was OBD sagt: so kann ein defektes VSS aussehen. Oben die Geschwindigkeit, unten die Drehzahl. Versuche die nächsten Tage ein Termin in der o.g. Werkstatt zu bekommen.
Update 6.6.:
Ich bin euch doch noch eine erfreulich Antwort schuldig, sorry dass sie jetzt erst kommt.
VSS wurde gewechselt, Bremsbänder eingestellt, eine ATF Ablaßschraube in die Wanne gesetzt und neues, selbst mitgebrachtes ATF aufgefüllt; insg. für 200 Euro - ganz guter Preis, denke ich.
Und alles funzt

:

:mosh Ich kam bei Rückfahrt gar nicht mehr aus dem grinsen raus, das letzte mal hatte ich mich so gefreut, als ich das Auto gekauft hatte.
Tempomat hält absolut sauber, ist aber etwas zu sportlich für meinen Geschmack; die Drehzahl liegt bei 120 km/h knapp über 3000 U/min; der Verbrauch ist drastisch gesunken (
mein Dicker@Spritmonitor und er schaltet wieder fast normal. Leider dreht er (nur) bei der 2-3 Gang Hochschaltung kurz hoch (soll laut Werkstatt am MAF liegen). Sonst absolut sanft. Geile Kiste
So, damit ist erstmal alles zu dem Problem gesagt. Ich hoffe, dass ich damit auch für andere eine Hilfe war...
...bis zum nächsten Thema.

: