Hi,
die hintere Abdeckung läßt sich lösen und abnehmen, wenn man am Auto die Gegenstücke für die Druckknöpfe der Verdeckhülle abschraubt. Falls von Hand nicht zu lösen vorsichtig Kombizange nehmen. Die Dinger sind aus Plastik und sind auf kleine Stehbolzen aufgeschraubt. Danach läßt sich die Dichtung abnehmen. Geht oben als umgekehrtes U über das Karrosserieende. Sie deckt zwei zusammen gepunktete Bleche mit schlecht abgedichtetem Spalt ab. Innen unten ist die Dichtung mit einer umlaufenden Kante eingeclips und wohl auch leicht angeklebt. Wenn das Verdeck dann leicht geöffnet wird, senkt sich seine Unterkante nach unten und gibt die Innenseite frei. Es entsteht dann ein Zugang zur Innenseite, der etwa eine handbreit ist. Je nachdem wie groß der Rostbefall ist, kann dann auch die Innenseite behandelt werden. Eventuell Kleinwerkzeuge (Dremel o ä) einsetzen, Flex ist eher ungeeignet, weil zu groß. Schutzmaßnahme treffen, damit kein Roststaub weiter nach unten u. innen fallen kann und Verdeck nicht beschädigt wird, falls man mit dem Werkzeug mal abrutschen sollte.
Achtung, wenn keine Rostblasen oder Unterrostungen der Dichtung an der Karosserieaußenseite zu sehen sind, würde ich die Dichtung nicht ohne Not lösen. Schau es Dir morgen mal an Deinem Cabrio an. Es ist viel leichter zu verstehen, wenn man es sieht, als es zu beschreiben.
Abbauen des Verdecks ist daher nicht unbedingt notwendig.
Viele Grüße
Herbert