Verdeck demontieren.

C

Custer

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch erklären, wie ich beim MK 7 das Verdeck abbauen kann?
Mein Baby muss im Dez zum Lacken und vorher muss ich ihn halt zerlegen. Also, wer einen Plan hat, auf was zu Achten ist, bitte, bitte bei mir melden.
Gruß Heiko
 

Kilometerfresser

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
32
Hi,
erstmal Glückwunsch, daß mein Tipp von gestern zum Erfolg führte.

Zum Ausbau des Verdecks kann ich nix sagen, weil ich es selbst noch nicht gemacht habe. Wenn es Dir aber nur um saubere Abschlüsse der Lackierung der Außenseite des Cabrio geht, kann ich vielleicht den einen oder anderen Tipp geben.

Viele Grüße

Herbert
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Das Abbauen ist recht einfach sind insgesamt 8 oder 10 Schrauben das habe ich nicht mehr so genau im Kopf :rolleyes:

Aber da von ab, dass kann auch drauf bleiben meiner wurde ganz lackiert das einzige was ich ab gebaut habe sind die Zierleisten :happy:

Das Dach hat der Lacker auch nicht versaut ;)
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Lohnt sich aber, wenn man es richtig machen will, denn unter der Abdeckung hinten sammelt sich gerne mal Rost - mußte ich bei mir feststellen. da muß ich dann später auch noch ran!
 
C

Custer

Gast im Fordboard
Habt erst mal recht vielen Dank, mal sehen wie es wird geb aber auf alle Fälle mal´n Komentar hier ab.

Gruß Heiko
 

Kilometerfresser

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2006
Beiträge
32
Hi,
die hintere Abdeckung läßt sich lösen und abnehmen, wenn man am Auto die Gegenstücke für die Druckknöpfe der Verdeckhülle abschraubt. Falls von Hand nicht zu lösen vorsichtig Kombizange nehmen. Die Dinger sind aus Plastik und sind auf kleine Stehbolzen aufgeschraubt. Danach läßt sich die Dichtung abnehmen. Geht oben als umgekehrtes U über das Karrosserieende. Sie deckt zwei zusammen gepunktete Bleche mit schlecht abgedichtetem Spalt ab. Innen unten ist die Dichtung mit einer umlaufenden Kante eingeclips und wohl auch leicht angeklebt. Wenn das Verdeck dann leicht geöffnet wird, senkt sich seine Unterkante nach unten und gibt die Innenseite frei. Es entsteht dann ein Zugang zur Innenseite, der etwa eine handbreit ist. Je nachdem wie groß der Rostbefall ist, kann dann auch die Innenseite behandelt werden. Eventuell Kleinwerkzeuge (Dremel o ä) einsetzen, Flex ist eher ungeeignet, weil zu groß. Schutzmaßnahme treffen, damit kein Roststaub weiter nach unten u. innen fallen kann und Verdeck nicht beschädigt wird, falls man mit dem Werkzeug mal abrutschen sollte.
Achtung, wenn keine Rostblasen oder Unterrostungen der Dichtung an der Karosserieaußenseite zu sehen sind, würde ich die Dichtung nicht ohne Not lösen. Schau es Dir morgen mal an Deinem Cabrio an. Es ist viel leichter zu verstehen, wenn man es sieht, als es zu beschreiben.

Abbauen des Verdecks ist daher nicht unbedingt notwendig.

Viele Grüße

Herbert
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Kilometerfresser
.....
Achtung, wenn keine Rostblasen oder Unterrostungen der Dichtung an der Karosserieaußenseite zu sehen sind, würde ich die Dichtung nicht ohne Not lösen.
....

Soweit ist es bei mir noch nicht, aber wenn ich weiß, daß es da gammelt...

Naja, mei Essi soll ja eh nach und nach zum Lacker - Lackaufbereitung, da kann er sich dessen ja annehmen
 
C

Custer

Gast im Fordboard
Danke für die Beschreibung,die Dichtung hinten muss bei mir eh neu gemacht werden, da sie nicht mehr an der unteren falz hällt. für mich war es momentan nur ein Rätsel, wie ich die Dichtung über die Plastenippel bekomme. Aber gut zu Wissen, das die Teile geschraubt sind.
 
Oben