Verbrauch 1.8er 105PS

L

LESV

Gast im Fordboard
Hi,
ich fahr seit nem Monat nen Escort. Ich hab aber n Problem: So wie ich das mal ausgerechnet hab verbraucht der auf 100km über 10l (und das bei 130kmh Autobahn) kann ja nich wirklich sein.

Außerdem bewegt sich die Kühlwasseranzeige nur um ein paar Millimeter...ist also nie im "Normal"-Bereich! Heißt ja dann er wird nich warm!

Und so wie ich das gelernt hab deuten "kaltbleiben" und hoher Verbrauch auf zu fette Verbrennung hin.

Lufti ist zB ok....und da der ja ne EFI hat wird sich da auch nichts verstellen, oder?

Hat mal jemand n Tip für mich?



Ansonsten noch: hat mal jemand ne vorgehensweise um das Motorlager unter dem BKV zu wechseln?
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hi.

hab auch den escort und meiner braucht bei normaler fahrweise 8,5L und bei Vollgas auffer autobahn mit winterreifen knapp 10L...
Also stimmt wirklich was nicht bei dir. wird wohl das thermostat sein.

Gruß
Hossi
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
das problem haben wir doch so oft durchgekaut kumpels^^

es wird das thermsotat sein..bei den älteren escort hängt es gelegentliich..daher wird halt die heizung net knacke warm und die anzeige geht nicht inne mitte... dazu kann es auch sein dass der temp-geber defeckt is ... dass auch die anzeige nicht hoch geht..daher empfehle ich..mach das themrostat sowie den temp gebe rneu..kostet nicht so viel und deine escort wird wieder knackig warm :happy:
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von LESV
Wat, soviel?

Aber beim Ford-Händler oder was?

Yo, beim Händler.

Was der Thermostat kostet weiss ich aber nicht, meiner ist (noch) nicht kaputt. Den musste der Vorbesitzer aber schon mal tauschen, bei meinem ersten Escort war der auch defekt, ganz normal beim Escort wie schon geschrieben wurde.
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Bei meinem 1.6er habe ich das mit der Wassertemperatur auch, aber nur jetzt im Winter. Geht immer so bis zum N von Normal. Aber denke, dass das an der äußerlichen Kälte liegt (im Sommer wird er ja warm) und außerdem spiegelt ja die Wassertemperatur nicht die Öltemperatur wieder (die ist ja wichtig).
Mein Verbrauch liegt zwischen 7 und 8l und ist eigentlich in Ordnung.
Und 10 Liter ist auch nicht sooooo viel für ne 1.8er Maschine. Wieviel Tankfüllungen haste den schon mit 10l/100km gefahren bzw. wieviele Kilometer mit dem Verbrauch? Wenn du den erst so kurz hast würde ich noch etwas warten und testen. Ist schließlich auch Winter (Winterreifen, Kälte etc.).
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi!

Hab im Cabrio (=schwerer!) mit diesem Motor bei flotter Fahrweise 8,6 Liter gebraucht ueber einen Schnitt von 75tkm, also 10 Liter sind viel zu viel... Thermostat war bei mir auch mal im Eimer...

Greetz

Bernhard
 
L

LESV

Gast im Fordboard
Hey, danke erstmal.....

werd mir wohl mal Gedanken machen müssen was da los ist, oder mal auslesen lassen....
 
L

LESV

Gast im Fordboard
Hm, also ich hab gestern mal nachgeschaut. Das Thermostat scheints doch nicht zu sein, weil anfangs nicht über den großen Kühlkreislauf gekühlt wird.....

Könnte es der Temperaturgeber sein?
Der gibt doch auch das Signal ans Steuergerät weiter, oder?
Und wenn das Steuergerät die Info kriegt "mir is zu kalt" dann gibt der doch mehr Kraftstoff hinzu, oder?
Da könnte das doch auch der Grund für den erhöhten Verbrauch sein, oder?
 
Oben