V6 verliert unmengen an Öl

W

West

Gast im Fordboard
Hab ein großes Problem.
Hab letzte Woche nachm Öl geguckt und fast 3 Liter nachgefüllt da extrem wenig drin war (ist nicht meine schuld, ich hab das auto erst seit ner Woche).
Der vorbesitzer hat da wohl 10W40 reingekippt. Ich hab 5W40 reingekippt (wird ja hier im Forum geschrieben das dies das richtige Öl ist).
Am Wochenende waren wir in Thüringen. Da hab ich dann auch nochmal einen Liter nachfüllen müssen.
Als wir gestern daheim waren hab ich mich mal kurz unters Auto gelegt und geguckt ob irgentwas am siffen ist.
Da ist mir aufgefallen das an der Lichtmaschine tropfen waren. Nussbraun und roch nach Motoröl.
Heute auf dem Weg zur Tanke ist dann in einer etwas schärferen rechtskurve wieder kurz die Öllampe angegangen. Habs dann beim Tanken natürlich sofort geprüft. Nicht mehr viel drin.
Es kann doch nicht sein das der bei 600 - 700km Laufleistung so unmengen an Öl verliert!
Das macht mir echt sorgen.
Die dringende Frage ist jetzt was da undicht sein könnte.
 
C

Capri Coosi

Gast im Fordboard
Hallo könnte die Ventildeckeldichtung sein Schau mal ob da Oel unterhalb vom Deckel ist
 

mondiv6lpg

Grünschnabel
Registriert
24 September 2009
Beiträge
20
Unmengen an öl

hallo,
da es sich um einen v6 handelt tippe ich auf die hintere Zylinderkopfdichtung,muss aber nicht sein..
es kann auch ein riss im kopf sein...
wenn da schon 10w 40 drin war,ist jetzt 5w nicht mehr nötig,da dünnflüssiger und dringt schneller nach aussen ;)
wenn es die hintere zkd ist,was sehr oft vorkommt bei v6 bleibt nichts anderes übrig als diese zu ersetzen,was nicht gerade billig ist,oder ein anderes motor einzubauen,

falls mann es selber machen kann kommt es wesentlich günstiger als in der werkstatt,die entscheidung ob es sich rentiert ist die andere frage..
falls noch fragen auftreten solltgen einfach kurze nachricht...
 
W

West

Gast im Fordboard
Hab gestern über ne halbe stunde alles abgesucht und nichts siffendes entdecken können.
Hab mich dann unters Auto gelegt und nur an einem Ort Öl gefunden. Und zwar am Klimakompressor (denke mal das der das ist).
Nur da ist Öl, sonst nirgends! Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Die VDD ist trocken und am Block ist auch alles trocken. Im Kühlwasser ist kein Öl, blau qualmt er auch nicht (der qualmt eigentlich gar nicht)
Hier ein Bild:
[attachment=2769]
 

Anhänge

  • DSC06560.JPG
    DSC06560.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 216
  • DSC06560.JPG
    DSC06560.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 206
  • DSC06560.JPG
    DSC06560.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 202
  • DSC06560.JPG
    DSC06560.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 208
W

West

Gast im Fordboard
Hmm... Wusste nicht das das Ding mit dem normalen Motoröl gespeist wird.
Ich muss ehrlich sagen das ich nicht wirklich Ahnung von ner Klima habe. Ist mein erstes Auto das eine hat. Aber warm und kalt macht sie noch. Die Lüftung funktioniert tadellos.
Wenns daran liegen sollte, wäre es zum glück nicht sonderlich schlimm da ich noch einen Klimakompressor hier liegen habe.

Es ist wie gesagt die einzige Stelle an der Öl ausstritt. Dieses ist, wie auf dem Bild zu sehen, frisch.

Jetzt stelle ich mir die frage was da passiert ist, das der Kompressor undicht ist...
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Der Klimakompressor wird mit Zusätzen im Kältemittel geschmiert! NICHT mit Motoröl!
 

christian.k

Jungspund
Registriert
18 Februar 2011
Beiträge
48
Hallo,
bei unserem V6 haben wir auch minimalen Ölverlust, liegt laut Werkstatt am (Kurbelwellen- ?) Simmering.
Kannst ja mal schauen, der ist in der Nähe des Klima-Kompressors, sieht man ohne Bühne am Besten vom Radkasten vo.re. bei demontiertem Rad.

Gruß
Christian
 

mkford

Newbie
Registriert
27 Januar 2011
Beiträge
4
Heute auf dem Weg zur Tanke ist dann in einer etwas schärferen rechtskurve wieder kurz die Öllampe angegangen. Habs dann beim Tanken natürlich sofort geprüft. Nicht mehr viel drin.
Es kann doch nicht sein das der bei 600 - 700km Laufleistung so unmengen an Öl verliert!
Wieviel hast du danach reinkippen müssen?
 
W

West

Gast im Fordboard
Dann guck ich mal nach dem Öldruckschalter. Hört sich logisch an.

Hmm... nachgekippt hab etwas über drei Liter. Und das find ich schon heftig.

Ich weis nicht obs was damit zu tun hat, aber abundzu bockt der richtig wenn man im zweiten Gang bergauf fährt (eigentlich nur wenn er kalt ist).
Vielleicht hilft die info ja bei der Fehlersuche.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
West schrieb:
Hmm... nachgekippt hab etwas über drei Liter. Und das find ich schon heftig.
Das ist absolut heftig. Bis der Schaden behoben ist, solltest Du möglichst wenig bis garnicht mehr fahren. Aus zwei Gründen: erstens damit der Motor nicht weiteren Schaden nimmt, und zweitens wegen der Umwelt.

Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass es Dir pro Tankfüllung nahezu die halbe Ölfüllig einfach so ins Freie hinausdrückt. Eventuell doch eine der Kopfdichtungen. Wirf deshalb einen Blick in den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter: ist das Kühlwasser in Ordnung oder schimmert es ölig?

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
leg mal nach einer Fahrt eine ausgebreitete Zeitung oder ein altes Bettlaken unter den Motor. Dann siehst Du wo das Öl runterläuft. Wenn sich da nichts (oder sehr wenig) tut wird Dein Motor das Öl verbrennen.

MfG

Andreas
 

mkford

Newbie
Registriert
27 Januar 2011
Beiträge
4
Ich weis nicht obs was damit zu tun hat, aber abundzu bockt der richtig wenn man im zweiten Gang bergauf fährt (eigentlich nur wenn er kalt ist).
Vielleicht hilft die info ja bei der Fehlersuche.
Du musst schon genauer das Problem beschreiben, sonst kann man dir nicht helfen.Was meinst du mit bockt ?? Der V6 hat eine Ölmenge von 5,5 Liter mit Filter.Wenn man bedenkt das du 3 Liter nachkippen musstest,ist das heftig.Falls nirgends Öl am Boden ist gibt es nur 1 möglichkeit.Das Öl wird vom Motor verbrannt.Risse im Kopf sollte man am Motorenlauf merken.Da geht das ding eher wie ein Traktor,als wie ein Auto.
 
W

West

Gast im Fordboard
Der Ölverbrauch/verlust ist vom einen auf den anderen Moment weg. Nachdem er vor kurzem fast nichts mehr drin hatte und ich nur noch einen Kanister 15W40 daheim hatte (Castrol GTX), ist das reingekommen. Seitdem bleibt der Ölstand konstant. Ich weis nicht wirklich warum aber irgentwie ist mir das auch egal. Hauptsache das Öl bleibt da wo es hingehört und sifft nicht irgentwo raus.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Immerhin weiss du jetzt das deine Dichtungen am Ende sind, und wenn das 15W40 drin bleibt die Maschine auch bald. Steig ihm am besten zum Abschied noch ein paar Mal gut ins Kreutz, dann hat er es schneller hinter sich ;-) Eine Reparatur wird sich bei dem Zustand wohl eh nicht mehr lohnen.
 
W

West

Gast im Fordboard
Ich weis selber das es nicht das beste ist 15W40 da rein zu kippen aber immerhin besser als ohne Öl zu fahren.
Wenn er kalt ist, fahr ich den gar nicht hochtourig. Erst wenn die Nadel im Normalfeld ist (Hochtourig ist übertrieben... ich bin bei spätestens 60 im fünften Gang).

Ich hab nicht vor das 15W40 lange da drin zu lassen. Welche Dichtungen wären denn auszutauschen damit wieder alles in Ordnung wäre?
Ich denke mal es ist normal das bei ca 225tkm nicht mehr alles dicht ist und was gemacht werden muss.
 

BadAdd

Eroberer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
82
Alter
38
Ort
Dresden
na wenn du glück hast setzt sich das 15w40 an den undichtstellen etwas ab und da machst einen ölwechsel mit 5w40 und alles ist vlt wieder bestens. das wür ich jedenfalls mal probieren. fahr das 15w40 vlt aber noch ca 500km bevor du wechselst.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
die Mineralplörre mag sich absetzen, sobald da was teilsynthetisches rein kommt wirds aber auch wieder weggewaschen und für gewöhnlich noch schlimmer.
Welche Dichtungen? Alle die hinüber sind, oder noch besser: alle! Kurbelwellensimmeringe sind da dann noch die leichten Arbeiten, Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe die weniger dankbaren. So oder so rechne mal mit über 2000 Euronen wenn du es machen lassen musst
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Da wirds Günstiger nen Neuen Gebrauchten Motor einzusetzen als alle Dichtunge
zu tauschen ;)

Wenn aber kein Öl verbrannt wird und eben auch kein Wasser, muss das Öl ja wo hin sein.
Der Klimakompressor ist verölt? Läuft die Klima überhaupt noch?
Ist die Rückseite sowie die Getriebeseite trocken?
Dann kann man mal schauen ob das Öl auf der Riemenseite davon läuft.
Simmerring unten an der Kurbelwelle e.t.c.
 
W

West

Gast im Fordboard
Joa hab ich mir auch schonmal überlegt mit dem anderen Motor.
Ich hab bis auf den Kopf auch einen kompletten Motor hier liegen. Ist zwar ausm mk1 aber das sollte ja egal sein. Ich will mir noch einen Kopf dafür holen, den Motor zusammen setzen und mir auf Ersatz weglegen.
Ob die Klima noch läuft? Ich denke schon. Hab ja nur die manuelle drin (drei dreh-regler, auf dem rechten steht AC drauf).
Es wird recht schnell warm und kalt sowieso.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
die offiziell nicht geplant werden duerfen, aber nur selten noch plan genug fuer den Einbau sind. Und bei denen das benoetigte Dichtungsmaterial auch schon ein kleines Vermoegen kostet. Und wenn man dann Pech hat sind bei der "neuen" Maschine gleich noch Kolbenringe, Lager oder sonstiges hin und die Aktion war umsonst. Insofern sollte man die Aktion nur machen wenn man die Karre noch eine deutliche Zeit fahren will, und dann meiner Meinung nach auf eine Maschine von Gewerbe zurueckgreifen, ergo mit Gewaehrleistung.
 
Oben