xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
nen 1,6er diesel brauch aber auch keine 7 liter der geht mit 5liter weiß garnich was ihr immer mit den steuern habt nen 2,2er diesel kostet im jahr 150€ mehr als mein 2,5er das sind 12,50 den monat das is doch wo nen lacher.mag sein das es auch fords gibt die weit über 150000km kommen hehe.aber ich würdes nich machen grad nich bei dem motor.

das mit den 2018 stimmt schon aber woch ich vor 3 jahren angefangen hab lag gas noch bei 52cent nun fast bei 70cent

diesel und gas nimmt sich fast nix
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
xray:
Dann hättet ihr halt mal einen kompetenten Umrüster nehmen sollen, der das Flashlube richtig einstellen kann (was nunmal nicht einfach einmal im Stand erfolgen kann, sondern auf den Fahrstil des Nutzers angepasst werden muss). Damit und mit regelmäßiger Ventilspielkontrolle hätte der Mondeo ewig gehalten.
Als du vor 3 Jahren angefangen hast lag der Diesel wohl auch noch um 1 Euro. Und wo ist er nun?
Die Begründung "der is 5 Jahre" ist sowieso arm, als ob das Auto damit Schrott wäre und die Amortisation nicht überleben würde...

Finntroll:
Der 1,6er im Focus soll wohl ein recht anfälliges Teilchen sein in dieser Hinsicht. Flashlube, vor der Umrüstung Ventile messen und ggf. einstellen, 10-15tkm nach der Umrüstung erneut. Dabei anschauen wie die Abnutzung ist und ggf. das Intervall erhöhen, maximal auf 60tkm, das ist die Vorgabe für die gasfesten Zetecs von Ford direkt. Das sind dann zwar immer noch etwas erhöhte Kosten, aber kalkulierbar, und billiger als den Kopf überarbeiten zu lassen.
 
F

Finntroll

Gast im Fordboard
Ja danke an euch das hat mir echt geholfen!

der wagen ist zwar jetzt 5 jahre als aber hat gerade mal 42tkm auf dem buckel also sollte er noch ne weile halten. und ich komme in jahr locker auf meine 20tkm die ich abspule also sollte das die kosten doch wieder reinbringen.

jetzt brauch ich nur noch ne gescheite werkstatt die das auch hinbekommt, wie gesagt die zwei in meiner umgebung haben mir gesagt das das überhaupt nicht geht
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Finntroll
jetzt brauch ich nur noch ne gescheite werkstatt die das auch hinbekommt...
"Normale" Autowerkstätten würde ich da garnicht erst fragen. Gerade die Aussage zu Flashlube zeigt schon, dass sie keine Ahnung haben. Für Gas-Umrüstungen gibt es spezialisierte Betriebe, die nichts anderes als das machen und da wirklich fit sind. Such Dir einen in Deiner Gegend, fahr hin und lass Dich dort beraten.

Und wenn Du Dich in die Materie einarbeiten willst, empfehle ich Dir das Autogas-Forum. Da sind auch ständig aktualisierte Übersichten über die Gastankestellen drin.
http://www.autogas-forum.de/de-version/

Grüße
Uli
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Hi!
Also wir sind eind ganz normale freie Werkstatt und bauen auch Autogas ein!
Wir verbauen die Anlagen von PRINS !
Das sind auf dem Markt die teuersten aber auch die besten!
Bei der Anlage muss zum Beispiel der Gasfilter das erste mal nach 25000km gewechselt werden und dann erst wieder nach 75000km! Das musst du mit einberechnen!
Wir brauchen für einen Einbau ca 3 Tage!
Ich weiß das ist lange aber dafür ist da nix mit Kabelbinder befestigt!
Es werden z.B. massive Halter gebaut!
Also ein seriöser und wirklich sehr guter Einbau dauert min. 3 Tage!
Denn je besser die Anlage eingebaut ist desto weniger brauch sie auch!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Und was macht Prins zu der angeblich besten Anlage? Ausser allgemeinem Aberglauben? Mal davon ab das zu 95% eh das koennen des Umruesters zaehlt, und nur zu 5% das koennen der Anlage, gibt es noch weitere Anlagen die problemlos mit der VSI mithalten koennen. Die VSI ist nicht schlecht, aber sie ist auch nicht die beste, denn es gibt keine beste. Es ist auch nicht die teuerste, eine Vialle LPI kostet z.B. fuer gewoehnlich deutlich mehr.
Ein serioeser und guter Einbau braucht min. 2 Tage, 1 zum Einbau, 1 zum pruefen, nachstellen, etc. Und das auch incl. Halter bauen und trallala. Die Aussage das eine gut eingebaute Anlage weniger braucht ist Humbug. Meist braucht gerade eine schlecht eingestellte Anlage weniger, da sie naemlich nach dem Autosetup gerne zu mager laeuft. Mag man sich zwar drueber freuen, aber nur bis die Folgeschaeden kommen wie der zerstoerte Kat. An den 20% Mehrverbrauch ist bei einer korrekt eingestellten Anlage nunmal nichts zu machen, da physikalisch durch den geringeren Energiegehalt bedingt. Und der Wirkungsgrad von LPG in einem Benzinmotor ist nicht hoeher sondern eher noch geringer als auf Benzin. Wer weniger hat, der kann entweder nicht messen oder hat eine Anlage die min. in Teilbereichen zu mager laeuft.
 
Oben