M

mholti

Gast im Fordboard
Moin!

Gestern auf der Autobahn... Ich fahre ganz normal und harmlos mit etwa 80 km/h und will dann überholen. Leider beschleunigt der Wagen (Focus TDDI, 90 PS, Bj 2000) praktisch nicht mehr, und der Motorradfahrer hinter mir hängt in einer schwarzen Rußwolke.

Nunja, ich bin dann noch etwas weiter gefahren, aber oberhalb von 2000 Umin kommt kein merklicher Leistungszuwachs mehr zustande, statt dessen rußt es gewaltig. Jetzt steht der Wagen bei Ford in Hannover, ich fahre C4 (ein Spielauto), und ich will eigentlich in den Urlaub...

Die Turboschläuche über dem Motor sitzen fest und sind wohl auch dicht. Die 100km (und die 104000km davor) ist der Wagen sauber gelaufen, hat gut beschleunigt und soweit ich weiß mich erinnere auch keine merkwürdigen Geräusche gemacht, von einem leisen Zwitschern im Leerlauf abgesehen. Was könnte da denn dahingeschieden sein? Der Turbo selbst? Irgend ein anderer Schlauch? Sensoren? Sicherung? Was dürfte sowas schlimmstenfalls kosten?

Danke, und schönen Sonntag,
Michael.
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Bei dir vermute ich ein defektes AGR-Ventil (Abgasrückführung), schlimmstenfalls einen defekten KAT. Preise kenn ich leider nicht.
 
M

mholti

Gast im Fordboard
Original von petomka
Bei dir vermute ich ein defektes AGR-Ventil (Abgasrückführung), schlimmstenfalls einen defekten KAT. Preise kenn ich leider nicht.
Danke, es ist der Kat, und da kostet die Reparatur etwa 750 EUR. Hätte schlimmer kommen können.

Nu lass ich gleich noch klären, ob eine DPF-Nachrüstung sinnvoll machbar ist.

Grüße, Michael.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Moin,

es gibt DPF's die anstelle des Oxi-Kats eingesetzt werden. Alles andere wäre in deinem Fall wirtschaftlich unsinnig.
Bei Systemen mit separatem Oxi-Kat müsstest Du jetzt die 750€ für den Kat zahlen und zusätzlich noch 600-750 € für den DPF.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Kann dein Diesel mit ein Rußfilterkat nachgerüstet werden?

Es gibt eine möglichkeit Geld zu sparen wenn man einen Russfilter ohne Additivzugabe einbauen lassen möchte.
Anstelle des Kat´s lässt man sich den RußfilterKat einbauen. Besonders bei Fahrtzeugen über 80000 km
wo der Kat sowieso gewechselt werden muss. Der Preis genau soviel wie nur der Kat.

Ich habe gerade bei twintec nachgeschaut leider haben die nur für Tdci-Motoren diesen RußfilterKat.

Gruß
 
M

mholti

Gast im Fordboard
Original von diewaldis
Kann dein Diesel mit ein Rußfilterkat nachgerüstet werden?
Weiß ich nun leider auch nicht. Die Werkstatt meinte, der DPF wird beim Focus hinter dem Kat eingebaut, von daher wäre es von den Kosten egal.

Ist es nun in jedem Fall, weil der Kat hängt drunter, ich hab mein Auto wieder und bin 700 EUR los.

Danke für die Tipps,
Michael.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Wieviel Kilometer hat den Auto eigentlich runter. Wie ich schon geschrieben habe Autos über 80000 sollten beim Nachrüsten eines Rußfilter den Kat gleich mitwechseln lassen.

gruß
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
Hier nochmal ein Zitat von der Fordseite ! Und das hat dein Fordhändler nicht gewußt ?

"Bei einer Umrüstung von Fahrzeugen aus dem Baujahr 2001 oder früher sowie bei einem Kilometerstand über 80.000 km fallen zusätzliche Kosten von ca. € 600,– für den Einbau eines neuen Oxidations-Katalysators an."

Gruß
 
M

mholti

Gast im Fordboard
Original von diewaldis
Hallo
Hier nochmal ein Zitat von der Fordseite ! Und das hat dein Fordhändler nicht gewußt ?

"Bei einer Umrüstung von Fahrzeugen aus dem Baujahr 2001 oder früher sowie bei einem Kilometerstand über 80.000 km fallen zusätzliche Kosten von ca. € 600,– für den Einbau eines neuen Oxidations-Katalysators an."
Kann ich so nicht sagen.

Dort steht ja auch nur, dass bei einem DPF-Filter auch gleich noch der Kat gewechselt werden muss.

Es bleibt sich also für mich gleich - der DPF hätte zustätzlich gekostet. Ob ich nun hingegangen wäre, um den DPF einzubauen oder mit einem defekten Kat, die Kosten für den Kat habe ich in jedem Fall.

Einzige Alternative wäre wohl gewesen, bei einem Drittanbieter ein Kombiteil einbauen zu lassen. Aber zum einen hatte ich dazu nicht die Zeit, und zum anderen hätte die Ford-Werkstatt natürlich nur Ford-Teile verbaut.

Grüße, Michael.
 
Oben