Tieferlegung bei Niveauregulierung hinten

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich weiß, ich weiß- das Thema wurde schon öfter durchgekaut, leider haben mich die vergangenen Threads nicht zufriedenstellen können.

Ich hätte vielleicht einen ganz anderen Ansatzpunkt: Der ST 220 ist ja serienmäßig tiefer, hat aber an der HA Niveauregulierung. Eine Tieferlegung wie beim ST würde mir ja vollauf genügen, von der Logik her müßte die Sache ja funken, wenn man an der HA die Dämpfer vom ST verbaut und das Auto mittels herkömmlicher Tieferlegung (Federn) auf ST-Niveau runterholt, oder irre ich mich da??

Bestimmen alleine die Dämpfer das Niveau, oder ist der jeweilige Wert im Steuerteil abgelegt??

Man könnte natürlich auch normale Gasdruckdämpfer an der HA verbauen und die Regelung damit ausschalten, ich finde die Niveauregulierung aber eigentlich nicht schlecht und würde auch gerne dabei bleiben.

Danke im Voraus.

Mick
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Hi,ich kann dir nur sagen das die Niveau in den hinteren Dämpfern eingebaut ist .
Eine Tieferlegung mit Niveau ist meines wissens nicht möglich ,da es für den Turnier keine Tieferlegungsfedern gibt.
Ich hoffe das ich das richtig verstanden habe .

gruß

cc
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich hoffe das ich das richtig verstanden habe .

Fast! Ich war eigentlich bis eben der Meinung, das der ST 220 serienmäßig tiefer ist als der normale Turnier. Weil dieses Fahrzeug auch Niveauregulierung besitzt dachte ich mir, man baut sich einfach in den normalen Turnier die Dämpfer vom ST und schon kann man die Kiste etwas runterholen, zumindest auf ST Niveau.

Nun habe ich aber gerade mit Wolf Concept telefoniert, dort sagte man mir, das die Tieferlegung beim Serien-ST wenn dann marginal ausfällt und die Umrüstung aus diesem Grund unsinnig sei.

Die einzige Möglichkeit, so ein Fahrzeug tiefer zu legen scheint wirklich der Austausch der hinteren Dämpfer gegen normale zu sein, dann kann auch jede handelsübliche Tieferlegung verbaut werden.

Somit fällt aber wie gesagt die Niveauregulierung weg, welche ich aber eigentlich nicht schlecht finde. Ich werde mir nochmal reiflich überlegen, ob die bessere Optik die fehlenede Niveauregulierung wert ist...

Trotzdem Danke für die Antwort!

MfG
Mick
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Hat man nicht automatisch durch dir Niveauregulierung eine Tieferlegung?
Ich kann das nur von dem MK II meines Vaters reden.
Der hat vom Werk an die Regulierung drin und ich finde der kommt Automatisch tiefer als ein normaler MK II Tunier.
Mal abgesehen davon das das Auto von ihm wie ein Brett auf der Straße liegt (Genial). Besser sogar noch als das ST Fahrwerk vom MK II.

Oder?

Ich würde es so lassen wie es ist!!
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Ja ,meines wissens ist der ST ca. 25 mm tiefer als die anderen Modelle .

Ich pesönlich habe mein Fahrwerk gegen eine Gewinde von KW eingetauscht und muß sagen ,ich bin begeistert .Nicht das mich jemand falsch versteht ,der Fahrkompfort ist minmal härter als ST-Fahrwerk .
Obwohl ich ehrlich sagen muß das Orginal-Fahrwerk war sehr gut.

gruß

cc
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
wie verhält sich das nun mit der tiefe des st-fw ggü. dem originalen - isses tiefer oder nich ?(

---

hast du das st-fahrwerk noch zufällig rumliegen @ cc? :D
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Habe gerade noch mal im Prospekt nachgesehen ,da steht drin er ist 15mm tiefer .
Soweit ich das beurteilen kann (Schon länger her) ist das Fahrwerk straffer abgestimmt als bei den anderen Modellen .
Wie gesagt war sehr zufrieden ,wollte eben auch noch Optik haben deswegen der Wechsel.

gruß

cc
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
ok danke und hast du dein altes st-fahrwerk zufällig noch bei dir rumliegen? :D
 
C

christian-christoph

Gast im Fordboard
Leider nein ,habe es letztes Jahr verkauft .

gruß

cc
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
hmm...schade, naja kann man nix machen!

hat jmd anders vll nochn st-fw fürn mk3 turnier rumliegen? :D
 
L

Lurvig

Gast im Fordboard
Hallo,
muss hier an der Stelle jetzt noch mal nach haken bzgl. Tieferlegung (Fahrwerk) / Niveauregulierung.

Ist es nun generell nicht möglich einen MKIII Turnier MIT Niveauregulierung tiefer zu legen oder hab ich das jetzt falsch verstanden.
:(
Die diversen Gutachten der verschiedenen Hersteller (KW, H&R usw.) sagen alle das die Fahrwerkskit's nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung zulässig sind... ?(

Aber es gibt doch genügend die trotz NReg. ihren Mondi umgerüstet haben... Wie hab ihr das denn bewerkstelligt bzgl. Tüv usw. :(

Gruß,
Andreas
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Beim MK3 ist das an der Hinterachse so, das die Stoßdämpfer ein zusätzliches Gasreservoir haben, die bei Beladung für das Niveau sorgen. Die sehen oben herum etwas dicker aus.
Man kann an diesen Dämpfern nichts einstellen wie z.B. "Luft rauslassen" oder "Höhensensor verstellen" und eine Tieferlegungsfeder würde keinen Sinn machen weil die Dämpfer das Auto ja wieder hochdrücken.

Also: Stoßdämpfer hinten raus, Sportstoßdämpfer rein und dann eben entsprechende Federn. Anders geht es nicht.

Darum habe ich auch gleich auf ein Gewindefahrwerk von Weitec zurückgegriffen, das Hicon GT ist meiner Meinung nach sehr gut und vor allen Dingen Preisgünstig. Weitec ist im Prinzip auch KW und KW ist ja nunmal führend in Sachen Gewindefahrwerke.
 
L

Lurvig

Gast im Fordboard
Das hatte ich mir auch angeschaut und fand ich auch ganz ok. Aber da ist wieder das Problem mit dem Tüv und der Niveauregulierung. Oder einfach einbauen, hinfahren und hoffen das der Prüfer es einträgt??

... Hab grad mit Weitec bzw. KW telefoniert. Und da sagte man mir (nach Rücksprache mit nem Techniker) das das nicht möglich wäre. Einmal könnte es zu Problemen führen von wegen Abfragung, Fehlermeldungen (was ich nicht glaube da es beim Mondeo doch rein Mechanisch/Hydraulisch im Dämpfer passiert ohne Elektronik?) und zweitens wären andere Stützlager verbaut als beim "normalen" ohne NReg.....

Bin jetzt ein bisschen ratlos.... :denk

Hast/hattest du ne Niveauregulierung? Wenn ich dich richtig deute, ja, oder? Hattest du irgendwelche Probs mit Einbau und/oder Tüv?

Darf ich fragen was du bezahlt hat und wo gekauft?
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Einmal könnte es zu Problemen führen von wegen Abfragung, Fehlermeldungen

Quark!

da es beim Mondeo doch rein Mechanisch/Hydraulisch im Dämpfer passiert ohne Elektronik?

Genau deshalb!

und zweitens wären andere Stützlager verbaut als beim "normalen" ohne NReg.....

Was für Stützlager?? Stützlager hast Du an der Vorderachse, die Niveauregulierung ist aber an der HA verbaut. Die Dämpfer hinten haben ein Auge oben und unten, welches baugleich zum herkömmlichen Dämpfer ist, da gibt es keine Unterschiede.

Ich habe inzwischen hinten meine Seriendämpfer (Sachs Nivomat = Niveauregulierung von Ford) ausgebaut und gegen Sachs Performance-Dämpfer ohne NR getauscht und schon kann man die Kiste tiefer legen.
Mein Prüfer hat mich verrückt gemacht, das ich die Umrüstung evtl. vergessen kann, da die Niveau beim MK 3 V6-Turnier Serie wäre und somit in die Fahrzeug-ABE eingeschlossen wäre. Deshalb habe ich nach Möglichkeiten gesucht, das Auto mit Niveau tiefer zu legen, ist aber aussichtslos. Eine Tieferlegung ist in Verbindung mit dem Austausch der NR-Dämpfer kein Problem und ohne weiters eintragungsfähig (hat mein Prüfer mittlerweile auch einsehen müssen). Auf Anfrage bei Wolf Concept wurde mir diese Vorgehensweise als einzig mögliche und richtige bestätigt, in deren Haus wurden auf diese Art schon mehrfach Fahrzeuge mit serienmäßiger NR tiefer gelegt.

Tausch die Stoßdämpfer an der HA aus (oder bau Dir ein Komplettfahrwerk ein), leg das Auto tiefer und fertig. Anschließend suchst Du Dir einen Prüfer, der wirklich Ahnung hat und läßt die Sache abnehmen.

Viel Spaß beim Umbau!

MfG
Mick.
 
L

Lurvig

Gast im Fordboard
8) Das war genau das was ich hören wollte......

Jetzt kommt dann noch die Frage welches Fahrwerk. Hab mich mal umgeschaut/umgehört.

Die Auswahl hält sich ja in Grenzen, aber trotzdem hat man die Qual der Wahl:

- NoName, GTS, KAW usw. > 300-400€

- Weitec Hicon GTN > 500€

- Eibach Pro-System, Weitec Hicon GT > 650-700€

- KW, H&R > ~900€


Die "NoName" sind zwar günstig, aber ich hätte glaub ich kein gutes Gefühl dabei. ?(

Das KW und H&R fallen preislich kompl. aus dem Rahmen :dududu:

Ich schwanke zwischen dem Weitec GTN oder dem GT bzw Eibach hin und her. Wobei ich noch keinen großen Unterschied zwischen dem GT und dem GTN ausmachen kann....

Hat jemand eins der FW verbaut und kann mir seine Erfahrungen berichten und dadurch die Entscheidung etwas leichter machen :rolleyes:
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich habe zwar kein Komplettfahrwerk verbaut sondern nur die "Geiz-Version", bestehend aus einer Kombination aus Sportdämpfern hinten (SACHS) und Tieferlegungsfedern rundum (H & R -35mm), aber ich bin mit dieser Kombi zufrieden, zumal ich auch nur eine dezente Tieferlegung wollte (Man ist ja nicht mehr der Jüngste *LOL*). Wenn meine vorderen Dämpfer mal den Geist aufgeben, kommen an der VA auch noch passende Dämpfer rein, das war's dann.

Im Prinzip kommt es ganz auf Deinen Geschmack und den Geldbeutel an, wobei mir die Alltagstauglichkeit sehr wichtig ist. Abraten würde ich Dir in jedem Fall von No Name und Billigprodukten. Seit meiner Zeit im Fiesta GFJ 16V in den 90ern habe ich schon einige Autos tiefer gelegt bzw. solche Fahrzeuge kenngelernt/gefahren. Ausnahmslos hat die Quali bei allem, was Markenware war hingehauen. Das ging vom Korrosionsschutz der Federn, bis zur Federkennlinie. Sowohl meine Eibach's im Skoda (seit 90Tkm verbaut), als auch die Federn der selben Marke in meinem verflossenen MK 2 V6, wie auch die H & R im Escort meines Bruders haben über die Jahre auch nicht einen Fatz Rost angesetzt, außerdem fand ich die Abstimmung in Verbindung mit den Seriendämpfern (Mondeo, Fabia) und als Komplettfahrwerk (Escort, Fiesta S 16V) sehr gelungen. Bei den No-Names habe ich gerade in dieser Richtung schon ordentlichen Schrott gesehen, des fängt bei Fintec an und hört bei Vogtland noch lange nicht auf. Meistens sind solche Lösungen nur tief, weiter nichts, fahren tut sich das Auto dann wie Schei**.

Von den Leuten hier im Forum haben viele Komplettfahrwerke verbaut, da gibt's sicher noch einigen Input.

MfG
Mick
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also mein V6 Ghia Turnier hatte Niveauregulierung. Da das ein rein mechanisches System ist, merkt das Auto auch nicht, wenn die NR ausgebaut ist.
Das Hicon GT wurde bei mir ohne Probleme in Verbindung mit nachgerüsteten 18 Zoll Felgen eingetragen.
 
L

Lurvig

Gast im Fordboard
Danke schon mal für die ganzen Infos. :happy:

Ich hab mir grad erst mal neue Sachs Dämpfer für hinten bestellt, schmeiss die originalen raus und werd ihn dann vorrübergehend mit Eibach Federn der Erde näher bringen. Ist erst mal die kostengünstigste Alternative. Es stehen einfach noch zu viele Kleinigkeiten an die ne Menge Kohle verschlingen....

Und dann mal in Ruhe nach nem Fahrwerk umschauen, vielleicht kann man ja irgendwo ein Schnäppchen machen 8)

Sobald das durch ist kommen die ersten BIlder.....
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Ich find´s Schade.. das du die Niveaus raus Schmeißen willst. Ich hab auch lange gesucht bis ich die Fintec gefunden hab. :applaus

Die Suche bei Fintec is einwenig Schwierig,aber für den MK III Turnier V6 sind soweit ich´s gesehen hab welche drinn.. :idee
 
L

Lurvig

Gast im Fordboard
Ich würd die Nev.reg auch gerne behalten, aber wie wir schon festgestellt haben führt da kein Weg dran vorbei, leider.

Und nur vorne tiefer geht gaaar nicht :peinlich - ist, sagen wir mal diplomatisch ausgedrückt - nicht mein Geschmack.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
..nu gut.Meiner wird anfang Mai vorne tiefer gelegt,und er hat die Niveaudämpfer hinten.Das bleibt auch so!!! :D

Ich stell mal Bilder ein wenn´s soweit ist. :happy:
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
In meinem Bekanntenkreis fahren zwei MK 2 Turnier mit Niveau und Tieferlegung nur an der VA. Ich bin eh kein Freund von Keilfahrwerken, sowas wirkt meiner Meinung nach nur an einem leckeren Ami a la Dogde Challenger, aber an einem Mondeo Turnier find ich es einfach nur :kotz:

Außerdem wird das Auto durch solch eine Maßnahme noch frontlastiger und der V6 untersteuert auch so schon genug, finde ich. Aber jedem das seine!

MfG

Mick
 
Oben