D
diewaldis
Gast im Fordboard
Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe seit November Kühlwasserverlust und musste des öfteren Wasser nachfüllen. Seit dem habe ich die Verluststelle gesucht. Vor Kurzen hab ich die Stelle gefunden, der Temperaturfühler mit Kabel am Thermostat-Gehäuse ist Nass!
Seit die Temperaturen draußen runtergingen, trat folgendes Problem auf, Sägen im Standgas, keine richtige Beschleunigung, möchte ich aus dem Geschwindigkeitsbereich ca. zwischen 60 und 80 km/h beschleunigen muß ich ziemlich weit mein Gas-Pedal durchtreten ehe etwas passiert. Ab 80 geht es dann normal weiter. Seit Gestern kam dann noch hinzu, das das Auto bei gleichbleibender Geschwindigkeit anfängt zu leicht zu ruckeln.
Weiß jemand ob es nur an den Fühler liegen kann oder was könnte es noch sein.
-original Motocraft Platinum Zündkerzen wurden durch Originale ersetzt
-Benzinfilter getauscht
-Kompressionstest war schlecht
: beide mittlere Töpfe liefen bei 6,5 bar nach Zusatz von
Molly und einigen Kilometern wieder normal
ich habe mehrfach nachmessen lassen.
gruß
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe seit November Kühlwasserverlust und musste des öfteren Wasser nachfüllen. Seit dem habe ich die Verluststelle gesucht. Vor Kurzen hab ich die Stelle gefunden, der Temperaturfühler mit Kabel am Thermostat-Gehäuse ist Nass!
Seit die Temperaturen draußen runtergingen, trat folgendes Problem auf, Sägen im Standgas, keine richtige Beschleunigung, möchte ich aus dem Geschwindigkeitsbereich ca. zwischen 60 und 80 km/h beschleunigen muß ich ziemlich weit mein Gas-Pedal durchtreten ehe etwas passiert. Ab 80 geht es dann normal weiter. Seit Gestern kam dann noch hinzu, das das Auto bei gleichbleibender Geschwindigkeit anfängt zu leicht zu ruckeln.
Weiß jemand ob es nur an den Fühler liegen kann oder was könnte es noch sein.
-original Motocraft Platinum Zündkerzen wurden durch Originale ersetzt

-Benzinfilter getauscht
-Kompressionstest war schlecht

Molly und einigen Kilometern wieder normal

gruß