hallo,
nach bisher verzweifelter suche nach einem tempomaten für meinen diesel mondeo MK3, war ich vorm verzweifeln, da auch ford selber keinen nachrüstmöglichkeit für einen tempomat anbietet. :wand nun habe ich bei conrad einen nachträglich einbaubaren tempomaten gefunden, der auch bei dem diesel-mondeo klappen dürfte.
oder?????
der preis liegt bei 139,95 EUR zzgl. VK
beschreibung von conrad.de :
Geschwindigkeitsregler "Magic Speed MS-50"
Mit diesem elektronischen Chauffeur fahren Sie besonders auf langen und monotonen Strecken immer so schnell, wie Sie wollen. Und nie schneller, als Sie dürfen. Geben Sie einfach per Knopfdruck die gewünschte Geschwindigkeit in den Microcomputer ein. Das Gerät ist TÜV-geprüft, besitzt eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und schaltet bei jeder Betätigung von Brems- oder Kupplungspedal sofort aus. Eintragung in die Kfz-Papiere nicht erforderlich. Einbau in allen 12 V Kfz-Systeme möglich, die über einen Gaszug verfügen. Dieselfahrzeuge müssen mit einem Bremskraftverstärker ausgerüstet sein, der mit Unterdruck versorgt wird. Der Einbau sollte aus Sicherheitsgründen durch eine Fachwerkstatt erfolgen!
die frage an´s fachpublikum: was haltet ihr davon???? ist es praktisch machbar und auch sicher? gibt es bereits erfahrungen mit dem gerät?
greetings - patrix
nach bisher verzweifelter suche nach einem tempomaten für meinen diesel mondeo MK3, war ich vorm verzweifeln, da auch ford selber keinen nachrüstmöglichkeit für einen tempomat anbietet. :wand nun habe ich bei conrad einen nachträglich einbaubaren tempomaten gefunden, der auch bei dem diesel-mondeo klappen dürfte.
oder?????

der preis liegt bei 139,95 EUR zzgl. VK
beschreibung von conrad.de :
Geschwindigkeitsregler "Magic Speed MS-50"
Mit diesem elektronischen Chauffeur fahren Sie besonders auf langen und monotonen Strecken immer so schnell, wie Sie wollen. Und nie schneller, als Sie dürfen. Geben Sie einfach per Knopfdruck die gewünschte Geschwindigkeit in den Microcomputer ein. Das Gerät ist TÜV-geprüft, besitzt eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und schaltet bei jeder Betätigung von Brems- oder Kupplungspedal sofort aus. Eintragung in die Kfz-Papiere nicht erforderlich. Einbau in allen 12 V Kfz-Systeme möglich, die über einen Gaszug verfügen. Dieselfahrzeuge müssen mit einem Bremskraftverstärker ausgerüstet sein, der mit Unterdruck versorgt wird. Der Einbau sollte aus Sicherheitsgründen durch eine Fachwerkstatt erfolgen!
die frage an´s fachpublikum: was haltet ihr davon???? ist es praktisch machbar und auch sicher? gibt es bereits erfahrungen mit dem gerät?
greetings - patrix
Wie bei den neueren, der hatte doch auch einen 2004er Mondeo TDCI. Es sollte sogar bei den älteren TDDI Modellen funktionieren. Ich vermute eher mal, dein Händler hat Angst, sich vor der Kundschaft zu blamieren, oder etwas in Auftrag zu nehmen, das er vielleicht nicht fertigstellen kann. Etwas bastlerische Eigeninitiative ist hier allerdings auch gefragt, ansonsten wird das ganze Unbezahlbar.
:
:
Auf der rechten Seite ist kein Platz für einen 2.ten Radiofernbedienungsschalter, da ja hier das Zündschloss verbaut ist. 

