TDCI und Tempomat-Nachrüstung?!

patrix

Jungspund
Registriert
6 September 2006
Beiträge
36
hallo,
nach bisher verzweifelter suche nach einem tempomaten für meinen diesel mondeo MK3, war ich vorm verzweifeln, da auch ford selber keinen nachrüstmöglichkeit für einen tempomat anbietet. :wand nun habe ich bei conrad einen nachträglich einbaubaren tempomaten gefunden, der auch bei dem diesel-mondeo klappen dürfte.
oder????? :idee
der preis liegt bei 139,95 EUR zzgl. VK

beschreibung von conrad.de :

Geschwindigkeitsregler "Magic Speed MS-50"

Mit diesem elektronischen Chauffeur fahren Sie besonders auf langen und monotonen Strecken immer so schnell, wie Sie wollen. Und nie schneller, als Sie dürfen. Geben Sie einfach per Knopfdruck die gewünschte Geschwindigkeit in den Microcomputer ein. Das Gerät ist TÜV-geprüft, besitzt eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und schaltet bei jeder Betätigung von Brems- oder Kupplungspedal sofort aus. Eintragung in die Kfz-Papiere nicht erforderlich. Einbau in allen 12 V Kfz-Systeme möglich, die über einen Gaszug verfügen. Dieselfahrzeuge müssen mit einem Bremskraftverstärker ausgerüstet sein, der mit Unterdruck versorgt wird. Der Einbau sollte aus Sicherheitsgründen durch eine Fachwerkstatt erfolgen!

die frage an´s fachpublikum: was haltet ihr davon???? ist es praktisch machbar und auch sicher? gibt es bereits erfahrungen mit dem gerät?

greetings - patrix
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Geht beim Mondi TDCI nicht... Teil kommt von Waeco...

Waeco bietetnichts an... oder es ist mit großem Aufwand verbunden... vergiss es einfach... wir müssen weiter träumen...
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von Epex121
Waeco bietetnichts an... ...

Stimmt nicht!

WAECO MagicSpeed MS800
Geschwindigkeitsregler Komfort für Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal
Funktionen: Geschwindigkeit setzen und gesetzte Geschwindigkeit wieder aufrufen
Feinanpassung der Fahrgeschwindigkeit (Tap up, Tap down)
Selbsttätiges Einstellen der Fahrzeugparameter (Geschwindigkeitssignal und Empfindlichkeit)
Akustische und optische Selbstdiagnose
EIN/AUS
Einfacher Einbau durch spezifische Kabelsätze
Drei verschiedene Bedienelemente verfügbar
Nationale und europäische Betriebserlaubnis
Durchschnittliche Einbauzeit: ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, elektronisches Gaspedal, elektrisches Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal (nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe), fahrzeugspezifischer Kabelsatz erforderlich


Lieferumfang:
Interface Einheit, Elektronikmodul, Kupplungsschalter, Kabelsatz, Montagematerial, Montage- und Bedienungsanleitung



Nun der nachteil:

Es gibt von Waeco keinen fahrzeugspezifischer Kabelsatz.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von Andres
Original von Epex121
Waeco bietetnichts an... ...

Stimmt nicht!

WAECO MagicSpeed MS800
Geschwindigkeitsregler Komfort für Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal
Funktionen: Geschwindigkeit setzen und gesetzte Geschwindigkeit wieder aufrufen
Feinanpassung der Fahrgeschwindigkeit (Tap up, Tap down)
Selbsttätiges Einstellen der Fahrzeugparameter (Geschwindigkeitssignal und Empfindlichkeit)
Akustische und optische Selbstdiagnose
EIN/AUS
Einfacher Einbau durch spezifische Kabelsätze
Drei verschiedene Bedienelemente verfügbar
Nationale und europäische Betriebserlaubnis
Durchschnittliche Einbauzeit: ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, elektronisches Gaspedal, elektrisches Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal (nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe), fahrzeugspezifischer Kabelsatz erforderlich


Lieferumfang:
Interface Einheit, Elektronikmodul, Kupplungsschalter, Kabelsatz, Montagematerial, Montage- und Bedienungsanleitung



Nun der nachteil:

Es gibt von Waeco keinen fahrzeugspezifischer Kabelsatz.


stimmt wohl... wir sind hier im Mondeo Forum...wie du schon schreibst nicht für den Mondeo TDCi und Waeco wird keine weiteren Fahrzeugsätze entwickeln... somit kann man das Ganze vergessen...
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von Epex121
Original von Andres
Original von Epex121
Waeco bietetnichts an... ...

Stimmt nicht!

WAECO MagicSpeed MS800
Geschwindigkeitsregler Komfort für Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal
Funktionen: Geschwindigkeit setzen und gesetzte Geschwindigkeit wieder aufrufen
Feinanpassung der Fahrgeschwindigkeit (Tap up, Tap down)
Selbsttätiges Einstellen der Fahrzeugparameter (Geschwindigkeitssignal und Empfindlichkeit)
Akustische und optische Selbstdiagnose
EIN/AUS
Einfacher Einbau durch spezifische Kabelsätze
Drei verschiedene Bedienelemente verfügbar
Nationale und europäische Betriebserlaubnis
Durchschnittliche Einbauzeit: ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, elektronisches Gaspedal, elektrisches Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal (nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe), fahrzeugspezifischer Kabelsatz erforderlich


Lieferumfang:
Interface Einheit, Elektronikmodul, Kupplungsschalter, Kabelsatz, Montagematerial, Montage- und Bedienungsanleitung



Nun der nachteil:

Es gibt von Waeco keinen fahrzeugspezifischer Kabelsatz.


und Waeco wird keine weiteren Fahrzeugsätze entwickeln... somit kann man das Ganze vergessen...

Woher weist Du das?
Gerade die Zubehörindustrie fängt oft erst an wenn ein Modellwechsel ansteht.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Ich habe vor ca.14 Tagen bei Waeco nochmals angefragt...
ich bekam dort die aw, dass keins für den TDCI in Planung sei und auch kein Kabelsatz für diesen gäbe...

Probier mal die Suchfunktion, dort habe ich schon öfters über das Problem berichtet...

Eine Möglichkeit gibt es, eins von Waeco nachzurüsten.
1) Manuell einen Bowdenzug einzubauen
2) Ein Gerät von Waeco kaufen und viel geschick haben...

Dann klappt es vieleicht...

Es gibt hier und dort ein paar User die es gemacht haben... aber jeder hat berichtet, dass es mit viel Arbeit verbunden ist...

Auch wenn es einen Kabelsatz von Waeco gäbe... schau Dir mal die Preise an...

Gerät min. 320 Euro
Kabelsatz min. 60 Euro
+2-3 Std Einbau a´60 Euro
und Bedienhebel bzw. feld ca.>40 Euro
somit kommen locker 500-600 Euro zusammen... lohnt sich das?

Gruß
Epex

Gruß
Epex
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
?( Wie bei den neueren, der hatte doch auch einen 2004er Mondeo TDCI. Es sollte sogar bei den älteren TDDI Modellen funktionieren. Ich vermute eher mal, dein Händler hat Angst, sich vor der Kundschaft zu blamieren, oder etwas in Auftrag zu nehmen, das er vielleicht nicht fertigstellen kann. Etwas bastlerische Eigeninitiative ist hier allerdings auch gefragt, ansonsten wird das ganze Unbezahlbar.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Original von petomka
?( Wie bei den neueren, der hatte doch auch einen 2004er Mondeo TDCI. Es sollte sogar bei den älteren TDDI Modellen funktionieren. Ich vermute eher mal, dein Händler hat Angst, sich vor der Kundschaft zu blamieren, oder etwas in Auftrag zu nehmen, das er vielleicht nicht fertigstellen kann. Etwas bastlerische Eigeninitiative ist hier allerdings auch gefragt, ansonsten wird das ganze Unbezahlbar.

Schickste mir mal einen PIN von einem Händler, d3er sich so was zutraut...

Gruß
Epex
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Einen PIN kann ich dir leider nicht geben, mein Bekannter lebt in Österreich und hat auch dort sein PCM umprogrammieren lassen. Hier hängt es meiner Meinung nach auch immer vom Serviceberater ab, der eine holt sich den Elektriker, der andere wimmelt dich gleich mit der Begründung ab, daß es nicht geht.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
schade... ich hab hier in Deutschland schon bei 3 großen Ford haupthändler probiert und bei 2 kleinen Familien Ford betrieben...
Ich wurde jedesmal zu Bosch verwiesen... aber da traut sichauch keiner ran...

Gruß
Epex
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Hallo Jungs, Tempomat beim Mondeo TDCI Nachrüsten das ist überhaupt kein Problem!! Etwas Geschick und Geduld und ein paar lockere Euros aber keine 100er ist natürlich gefragt! :bier:
 

deceptionthomas

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
257
Alter
41
Ach.....na dann...

Dann mal her mit der Anleitung - bitte - hab nen kompetenten KfZ Elektriker an der Seite - und von Ford wird sicher sicher auch wer erbarmen mit zu helfen...

Bräuchte nur mal ne List der Teile und ne Anleitung....
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
RE: Ach.....na dann...

Klick auf www habe es auf meine Homepage raufgestellt :happy:

Du kannst natürlich auch dann einen externen Schalter (5davon in einem Gehäuse) irgendwo anders montieren, mir hat am besten das mit der Radiofernbedienung gefallen.

LG Peter
www.gigaonline.tk
 
Q

Querlenker

Gast im Fordboard
Hallo mondiTDCI,

ich finde Deine Lösung einfach genial. Vor allem wenn man sich die Kosten für die Teile ansieht.

Da ich aber ungern auf meine "Fernbedienung" fürs Radio verzichten möchte, meine Frage, ob es evtl möglich ist, einen zweiten Radiobedienschalter auf der rechten Seite der Lenksäule zu monieren?
Wäre da noch Platz zur Montage (wie ist das Ding eigentlich festgeschraubt?)?
Und würde man denn die zusätzlichen Kabel noch reinbekommen?

Danke für Eure Antworten.
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Das kann ich Dir nicht sagen ob da noch wo Platz ist darüber habe ich mir noch keine gedanken gemacht! Du kannst Dir irgendwo auch ein kleines Gehäuse machen mit 5 Schaltern auf einer Lochrasterplatine und das ganze an die 3 Kabel anschließen. Platz wäre auch beim der Schaltung irgendwo an der Verkleidung aber das ist mir zuweit weg gewesen.

Da ich keinen Originalradio drinnen habe ginge das auch in der Radioblende.

Zur Frage der Schalter ist reingesteckt nicht geschraubt ob die Steckverbindung weiter mit der Lenksäule verschraubt ist weiß ich nicht, einen 2 Schalter kann man vielleicht so umbauen und ihn dann verschrauben, musst schauen ob das geht z.Z. habe ich keine Zeit um mir das ganze anzusehen da ich gerade den Vorraum neu Fliese!

Ciao Peter
 
Q

Querlenker

Gast im Fordboard
erstmal Danke für Deine Stellungnahme mondiTDCI.

Aber vergesst mal meinen Post da oben.
Hab mich dann gestern nochmal ein meinen Mondi gesetzt und mich mal umgesehen.
Und was ist mir da aufgefallen?? :whatever Auf der rechten Seite ist kein Platz für einen 2.ten Radiofernbedienungsschalter, da ja hier das Zündschloss verbaut ist. :peinlich

Einen anderen passenden Platz habe ich noch nicht gefunden.
Werde dann mal weiterüberlegen.

Querlenker:undwech
 
T

TOM-TUR

Gast im Fordboard
Link funzt bei mir nicht!

Hallo mondiTDCI,

bin leider erst jetzt auf den Threat gestoßen und Dein Posting klingt sehr interessant. Nachdem ich öfter mit dem Wohnwagen unterwegs bin, wäre ein Tempomat schon eine echte Erleichterung.
Leider scheint aber der Link auf Deine Homepage nicht zu funktionieren bzw ich werde immer gleich weitergeleitet auf irgend eine "Kredit-Seite", was ja mit dem Thema nicht wirklich was zu tun hat, ausser der Umbau ist extrem teuer :).

Könntest Du daher Deine Link noch mal überprüfen oder mir privat die Info's zukommen lassen.

Vorab schon mal vielen Dank!
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Hallo, den Link habe ich entfernt Infos gibts nur mehr per email.

Und patrix den Einbau habe ich schon drinnen er funkt bei mir einwandfrei.
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
mal eine ganz blöde frage !?!?!

kann man nicht einfach zu ford gehen und in auftrag geben das man die orginale tempomat anlage haben möchte ??? ich weis es nicht drum klärt mich auf. bei jedem anderen mist geht das auch !!!!

gruß
andreas
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Klar geht das, aber hier geht es um eine kostengünstige alternative. Bei einem Originalen Umbau brauchst du erstmal eine neues Lenkrad, schon sind ein paar hundert Flocken weg. dann dreht der Ford-Händler dir noch einen Kabelstrang an, nochmal 800,- Flocken weg, zum Schluss kommt noch die Arbeitszeit. So im ganzen 1600 - 2000 Euro, da gefällt mir die andere Variant doch besser.
 
B

Br8i

Gast im Fordboard
das ist natürlich ein argument. aber bei ford hat man dann die garantie. und orginal ist durch nix zu ersetzten :D aber manchmal eben doch :rolleyes:
:idee da fällts mir ja gerad ein, das lenkrad mit tempomat ist ja erst ab ghia drin.......

gruß
andreas
 
Oben