Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe mal ne Frage zu diesem TCS Motor. Hat dieser Motor noch eine andere Bewandnis als den Gaszug zu unterbrechen?

Es gehen ja drei elektrische Leitungen an diesen Motor. Eigentlich sollten ja zwei reichen. Von daher meine Frage ob da noch was anderes abgegriffen wird.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Hier mal eine kleine Systembeschreibung des TCS.
Das Antischlupf-Regelsystem (TCS), dosiert bei durchdrehenden Rädern das Antriebsmoment so, daß die Lenkbarkeit des Fahrzeugs bei gleichzeitiger guter Traktion gesichert ist.
Das System ermittelt das an den Rädern aufgebrachte
"Überschußdrehmoment" und reduziert es durch geregeltes Schließen der Motor-Drosselklappe über einen Servomotor, den TCS-Drosselklappenmotor.
Damit wird speziell bei Bergauffahrten auf sandigem Untergrund, bei verschneiter,glatter sowie nasser Fahrbahn ein Durchdrehen
der Antriebsräder verhindert.
Aus den Signalen, die das ABS-Steuermodul von den Raddrehzahlsensoren erhält,
berechnet es für jedes Rad die Umdrehungsbeschleunigung.
Daraus ergibt sich die Beschleunigungsdifferenz zwischen Vorder-und Hinterrad sowie die Drehzahldifferenz.
Das nicht angetriebene,frei rollende Rad liefert ein Abbild der tatsächlichen Fahrzeugbeschleunigung.
Aus der Beschleunigungsdifferenz kann bei Kenntnis der Masseträgheitsmomente des Antriebsstranges und der Räder das "Überschußdrehmoment" ermittelt werden.
Durch Verminderung des aktuellen Motordrehmoments um den Betrag des "Überschußdrehmoments" wird verhindert, daß das Rad weiter durchdreht.
Das aktuelle Motordrehmoment wird aus der Motordrehzahl und dem Leistungskennfeld ermittelt.
Der aus dem Kennfeld gewonnene Drosselklappen-Stellwinkel wird
um den "Überschußdrehmoment" zugeordneten Drosselklappenwinkelbetrag zurückgenommen.
Aus Traktiongründen wird manchmal eine Drehzahldifferenz zwischen Vorder-und Hinterrad zugelassen.

Gruß
Scorpio Mike 8) (Michael)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Danke Michael für die gute Beschreibung.

Wenn der TCS Motor nicht ordentlich funktioniert, kann dann die Leistung des Motors auch ohne Schlupf an den Rädern reduziert werden?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
seh ich das richtig , dass der motor dann gegen den gaszug des gaspedals arbeitet ?

kann der das den auch wenn ich da drauflatsche?
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Ja türlich

du ziehst mit dem Gaspedal ja die Drosselklappe auf.

der TCS Motor drückt sie zurück -> entspannter Seilzug
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
verzeiht mir bitte wenn ich stuss erzähle

aber wenn ich per seilzug die drosselklappe aufziehe , und der motor dreht sie wieder zu , dann zieht er ja noch mehr am seilzug als vorher, und er arbeitet direkt gegen meinen fuß sozusagen
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Das nicht angetriebene,frei rollende Hinterrad

...hast du auf Frontantrieb umgerüstet? ;-)

Soweit ich weiß, wird durch die ABS-Sensoren ermittelt, ob eins oder beide Hinterräder durchdrehen und dann bei geringen Geschwindigkeiten einfach das entsprechende Rad abgebremst, bei höheren Geschwindigkeiten greift der TCS-Motor ein und nimmt auch das Gas zurück.

aber wenn ich per seilzug die drosselklappe aufziehe , und der motor dreht sie wieder zu , dann zieht er ja noch mehr am seilzug als vorher, und er arbeitet direkt gegen meinen fuß sozusagen

Der Zug ist doch geteilt, oder? Der Stellmotor reduziert einerseits die Drosselklappenstellung, auf der anderen Seite klopft ja auch das Gaspedal unter den rechten Fuß, wenn das System aktiviert ist. Das könnte evtl. auch Herberts Frage beantworten...

Wenn der TCS Motor nicht ordentlich funktioniert, kann dann die Leistung des Motors auch ohne Schlupf an den Rädern reduziert werden?

Glaube ich nicht. Du hast ein Poti an der Drosselklappe. Wenn man das via OBD2 ausliest, gibt es im Leerlauf etwa 16% und ganz offen irgendwas bei 94%. Die Werte lassen sich auch auslesen, wenn nur die Zündung an ist, aber der Motor nicht läuft. Um sicher zu gehen, könnte man das natürlich im Fahrbetrieb untersuchen...

Grüße, Till
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@Superfast
Das mit dem Hinterrad ist wohl in der Hitze des Schreiben
bei mir untergegangen.
Habe es jetzt oben verbessert.
Du hast recht, das ganze hängt natürlich auch von der
Geschwindigkeit ab.
Hier die Kurzform.

Bei Erkennung von unterschiedlichen Raddrehzahlen an
Hinter-und Vorderachse über die ABS-Sensoren wird je
nach Fahrzeuggeschwindigkeit die Drosselklappe über
den Drosselklappen-Kontrollmotor betätigt und der
Radbremszylinder des betreffenden Rades angesteuert,
um die volle Traktion zu erreichen.

Gruß
Scorpio Mike 8) (Michael)
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Zusammen,

Bei mir Zuhause muss ich auf ca 12m Länge (Hausbreite) ein Stockwerk überwinden: Garage im Keller unten am Haus, Strasse Erdgeschoss oben am Haus.

Meine Erfahrung im Winter:
- Scorpio ab 95 mit TCS: Nach drei Viertel der Strecke stehe ich still, da die Traktionskontrolle schlussendlich den Motor auf Standgas runtergewürgt hat.

- Scorpio 91 Cossie (Sperrdiff): Mit eventuell ein bisschen durchdrehenden Rädern problemlos raufgefahren.

Fazit:
Für den Winter nix Elektronisches, sondern Sperrdiff nach alter Väter Sitte oder wie die letzten Jahre: 4x4 (TRAUMHAFT im Winter...)

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
*notiz an mich selbst: cossi besorgen* :)


ne im ernst, sowas wie auf standgas runterwürgen hab ich mir fast gedacht...

so probleme mit eis und schnee hab ich auch - wie wild sogar...

mir ists einmal passiert, dass ich auf festgefahrenem schnee auf der gerade strasse fast nicht mehr weggekommen bin (es hat wie wild geschneit , und die autobahn ist durch den ort geleitet worden - ausnahmefall)
aber mit schneeketten im auto und einer gewissen sensibilität am gasfuß kommt man da schon durch ... und hat auf jedem größeren parkplatz einen heiden spaß :)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Glaube ich nicht. Du hast ein Poti an der Drosselklappe. Wenn man das via OBD2 ausliest, gibt es im Leerlauf etwa 16% und ganz offen irgendwas bei 94%. Die Werte lassen sich auch auslesen, wenn nur die Zündung an ist, aber der Motor nicht läuft. Um sicher zu gehen, könnte man das natürlich im Fahrbetrieb untersuchen...

Na ich muß eh nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren. Unsere hier kann nix. Nur Ärger hat man mit denen. Dann werde ich das gleich mal auslesen lassen.

Kann das eigentlich auch die Software von dem OBD Müller?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Jup, kann sie. ich hab mir da als ich den Cossie gekauft habe auch gleich mal für 60E son Interface als Bausatz gekauft (ELM323), das war eine der sinnvollsten Investitionen im Zusammenhang mit dem Wagen. Wobei ich den Laden ansonsten nicht besonders schätze, Herr M. war seinerzeit ausgesprochen unfreundlich. Die mitgelieferte Software ist so lala, in den Grundfunktionen klappts aber.

Grüße, Till
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Soweit ich weiß, wird durch die ABS-Sensoren ermittelt, ob eins oder beide Hinterräder durchdrehen und dann bei geringen Geschwindigkeiten einfach das entsprechende Rad abgebremst, bei höheren Geschwindigkeiten greift der TCS-Motor ein und nimmt auch das Gas zurück.

Der TCS greift erst ein, sobald beide Räder durchdrehen, also evtl. auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Das Abbremsen einzelner Räder geht nur bis etwa 50 (?) km/h.


Meine Erfahrung im Winter:
- Scorpio ab 95 mit TCS: Nach drei Viertel der Strecke stehe ich still, da die Traktionskontrolle schlussendlich den Motor auf Standgas runtergewürgt hat.
- Scorpio 91 Cossie (Sperrdiff): Mit eventuell ein bisschen durchdrehenden Rädern problemlos raufgefahren.

Das stimmt schon, ich meine aber, daß die elektronische Reglung ein ganzes Stück sicherer ist. Wenn man mit Viscodiff. im Winter etwas zu sehr aufs Gas drückt, dreht fast immer die ganze Hinterachse. Wenn man das nicht erwartet steht man schnell quer. Wenn mans kann, siehts gut aus :mua bloß wer will schon mit Schwiegermutti breitseite durch den Schnee fahren?
Da finde ich das System im Scorpio II viel sicherer (und unlustiger). Bei zuviel Gas regelt er einfach ab (und fährt damit gerade aus weiter).

Anfahrprobleme hatte ich persönlich noch nicht...was meint ihr: könnte man nur den TCS abklemmen und das Einzelrad-Bremssysstem aufrecht erhalten, also dass es nicht zum "Zwangsstandgas" kommt er aber trotzdem die Räder einzeln regelt?
 
Oben