Hallo
Hier mal eine kleine Systembeschreibung des TCS.
Das Antischlupf-Regelsystem (TCS), dosiert bei durchdrehenden Rädern das Antriebsmoment so, daß die Lenkbarkeit des Fahrzeugs bei gleichzeitiger guter Traktion gesichert ist.
Das System ermittelt das an den Rädern aufgebrachte
"Überschußdrehmoment" und reduziert es durch geregeltes Schließen der Motor-Drosselklappe über einen Servomotor, den TCS-Drosselklappenmotor.
Damit wird speziell bei Bergauffahrten auf sandigem Untergrund, bei verschneiter,glatter sowie nasser Fahrbahn ein Durchdrehen
der Antriebsräder verhindert.
Aus den Signalen, die das ABS-Steuermodul von den Raddrehzahlsensoren erhält,
berechnet es für jedes Rad die Umdrehungsbeschleunigung.
Daraus ergibt sich die Beschleunigungsdifferenz zwischen Vorder-und Hinterrad sowie die Drehzahldifferenz.
Das nicht angetriebene,frei rollende Rad liefert ein Abbild der tatsächlichen Fahrzeugbeschleunigung.
Aus der Beschleunigungsdifferenz kann bei Kenntnis der Masseträgheitsmomente des Antriebsstranges und der Räder das "Überschußdrehmoment" ermittelt werden.
Durch Verminderung des aktuellen Motordrehmoments um den Betrag des "Überschußdrehmoments" wird verhindert, daß das Rad weiter durchdreht.
Das aktuelle Motordrehmoment wird aus der Motordrehzahl und dem Leistungskennfeld ermittelt.
Der aus dem Kennfeld gewonnene Drosselklappen-Stellwinkel wird
um den "Überschußdrehmoment" zugeordneten Drosselklappenwinkelbetrag zurückgenommen.
Aus Traktiongründen wird manchmal eine Drehzahldifferenz zwischen Vorder-und Hinterrad zugelassen.
Gruß
Scorpio Mike

(Michael)