Stottern/Ruckeln beim gasgeben

C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Moin moin!

Seit einiger Zeit stottert mein Scorpio wenn ich Gas geben. Allerdings nur wenn ich dies ein wenig heftiger tue. Beim sanften anfahren geht alles reibungslos.
Dieser Effekt tritt jedoch nur bei feuchtem Wetter auf. Wenn es warm und trocken ist, funktioniert er anstandsos.
Nun meine Frage: kann dies an den Zündkerzen liegen, oder ist es etwa ein ganz anderes Problem?
Vielen Danke schonmal im Voraus an jeden, der mit helfen will!

Gruß Clint
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Verschiedene Motoren=verschiedene Fehler!
Hellseher wirst du hier nicht finden 8)
 
C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Na recht vielen Dank für diese hockqualifizierte Antwort! Also echt... Das hier niemand telepatische Kräfte hat und in mein Auto gucken kann ist mir auch klar, denn sonst hätten Autowerkstätten auch recht schlechte Karten.

Es hätte allerdings auch genausogut sein können, dass jemand sagt "Jau, das Problem kenn ich und das lässt sich so und so lösen." Das es kein Patentrezept gibt ist hier, denk ich, auch jedem klar. Im Klartext heißt das: Es würde mir vorerst auch reichen wenn ich mehrere mögliche Fehlerquellen genannt bekomme, die ich dann nach und nach abklappern kann.

MfG Clint
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich würde zündkerzen und zündkabel mal kontrollieren.
 
H

haihabben

Gast im Fordboard
Lambdasonde abstecken,wenn es weg ist dann weißt es.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
@Clint Eastpack,
Was cos damit sagen wollte ist, dass du vielleicht eine etwas bessere Beschreibung deines Fahrzeuges (speziell des Motors) offenlegen solltest. Es steht nirgendwo drin, ob du einen 4 oder 6 Zylinder fährst.

Der Scorpio wurde schliesslich nicht nur mit einem Motor gebaut. ;)


Einfach mal etwas nachdenken, dann braucht man auch nicht ironisch werden ;)
 
C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Alles klar, das sehe ich ein ;-)
Also: Ich besitze den Ford GGE, Bj. 92, 2l Maschine, 4 Zylinder, 115 PS
 
N

Nala

Gast im Fordboard
Hallo Clint.

Auch ich hatte das Problem seit einigen Monaten. Bis heute. Bei mir trat das Problem allerdings immer erst dann auf, wenn der Motor ein paar Minuten in Betrieb war und dann warm war. Ich hatte volle Leistung nur dann, wenn ich langsam und mit Gefühl Gas gegeben habe. Wollte ich jedoch schnell Speed erreichen, dann drohte der Motor "abzukacken", wie man so schön sagt.

Was habe ich getan? Nun, erstmal im Web nach Fordboards gesucht und alle Themen durchgelesen, bei denen es um annähernd das Problem ging.

Was habe ich gefunden? Hinweise zu folgenden Problemen: Lambdasonde, verdrecktes Katrohr, verschlammtes Öl/Ölfilter, Zündkerzen und Drosselkappenpotentiometer bzw. Drosselklappe verdreckt.

Bei Ford wollte man erst mal für 36 Euro eine Messung durchführen, um festzustellen, ob es an dem Drosselklappenpotentiometer oder an der Lambdasonde liegt.

Nun, gut, dachte ich mir, bevor ich 36 Euro ausgebe, fahre ich erst mal zu einem Bekannten mit sehr viel Wissen zur KFZ-Technik und eine eigene Fahrzeughalle hat. Tja, und was war es? Ein Problem mit dem Benzin-Luftgemisch. Da hatte doch jemand vor ein paar Monaten den Luftschlauch vom Kühlwassertank zum Gegenanschluss erneuert und das mehr als diletantisch. Der hatte einen viel zu dünnen, nicht geeigneten Schlauch genommen und diesen auch noch dermaßen mit Kabelschellen eingeschnürt, dass so gut wie keine Luft durchkommen konnte.

Er hat den Schlauch erneuert, korrekt befestigt und was soll ich schreiben; die Kiste läuft wieder 1a.

Allerdings hat der Motor mangels Luft versucht an anderer Stelle Luft zu saugen. Hierunter litt dann der Kühlwasserbehälter, der im oberen Bereich undicht wurde. Nach unten verliert der Behälter zwar kein Kühlwasser, aber für das korrekte Luft-Benzingemisch ist das jedoch nicht in Ordnung. So muss ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem Ersatz des Kühlwasserbehälters machen. Sollte jemand so ein Teil übrig haben, so möge er mir bitte eine PN schicken.

Ja, Clint, also auch das mit dem Benzin-Luftgemisch könnte eine mögliche Ursache sein und Du solltest diese Problemvariante (zu viel oder zu wenig Luftansaugung) auch in Erwägung ziehen. Es muss natürlich nicht zwingend gerade der besagte Schlauch sein, der es bei mir war. Auch an anderen Stellen kann es dieses "Luftproblem" geben.
 
C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Wow - vielen Dank für die Mühe die du dir mit deinem Beitrag gegeben hast!
Werde das auf jeden Fall in erwägung ziehen und da mal einen genaueren Blick drauf werfen. Allerdings werde ich zuerst einfach mal neue Zündkerzen kaufen und damit mein Glück versuchen, denn wie ich schon oben beschrieben ist tritt das Problem nur bei feucht-kaltem Wetter auf. Wenn es trocken ist, kann ich ihn bis zur freien Rotation der Pupillen treten ohne das er auch nur zuckt ^^
Das erscheint mir ein bisschen seltsam, wenn es an der Luftansaugung oder dem Gemisch liegen würde.
Naja, werd das mal checken und dann nen Statusbericht abliefern.

Danke nochmal!

MfG Clint
 
N

Nala

Gast im Fordboard
Gerne geschehen, Clint.

Ach, ja, die Zündkerzen hatte ich auch als erstes in Erwägung gezogen und bereits gewechselt gehabt. Allerdings ohne den erhofften Erfolg. Aber das macht ja nichts. Zündkerzenerneuerung kann nie schaden.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, Clint.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@mickey
genau so war das gemeint
@clint
Nun zur Qualifizierten Antwort.
Wenn du Volllast bzw Vollgas fährst tritt deine Lambdaregelung außer Kraft,demnach kannst du das ausschliessen da dein Problem anscheinend nur dann auftritt wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich tippe auf deine Kerzen.
Grundsätzlich erstmal die Kerzen und Kerzenstecker prüfen.
Den Schlauch von der Motorbelüftung unterhalb das Auspuffkrümmer prüfen.
Sichtprüfung des Steckers vom Drosselklappenpotis,Isolation gammelt ab.
Steckverbindung am rechten Motorträger mal prüfen.
 
C

Clint Eastpack

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die Antwort cos86!
Sobald es die hiesige Wetterlage wieder zulässt, werde ich das alles einmal abarbeiten!
 
Oben