Stillgelegtes AGR MK3 2,0 TDCI

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo zusammen,

Vorgestern hatte ich das Vergnügen, das mein Mondeo Bj. 12/06 ohne vorherige Ankündigung nicht mehr anspringen wollte.
Heist eigentlich, er sprang kurz an, rüttellte und schüttelte sich und ging direkt wieder aus
Das habe ich so 7-8 mal gemacht um dann meinen FFH anzurufen. Ist ja schließlich noch Garantie auf dem Wagen bis Dezember 09.

Aus Berichten hier aus dem Forum habe ich mir schon gedacht, daß es sich um das AGR/EGR Ventil handelt. Zeitgleich habe ich auch den ADAC angerufen. Vieleicht kann der ja noch was machen, dachte ich.
Als der gute Mann vom ADAC eintraf, hat er als erstes sein Diagnosegerät angeschlossen, und siehe da. Als Fehlermeldung kam "AGR nicht geschlossen" Der Motor erstickt sich beim starten also selbst.

Durch den ADAC hatte ich auch nicht das Problem den Wagen zur Werkstatt des freundlichen Vertraghändlers zu bekommen.

Die haben den Wagen trotz rappelvoller Werkstatt auch gleich nachgesehen, und kamen zum gleichen Ergebniss wie der gute Mensch vom ADAC.

Da das Ersatzteil aber zur Zeit nicht lieferbar ist, hat die Werkstatt es stillgelegt, damit ich eine Zeitlang mobil bin. (Leihwagen gibts keinen und es war auch keiner da)

Meine Frage ist nun ganz einfach. Welche Auswirkungen hat das stillgelegte AGR jetzt, da ich täglich 150 km zur Arbeit zurücklegen muss und in welchem Zusammenhang steht die jetzt ständig leuchtenden Motordiagnoselampe?

Besten Dank schon mal für ein paar Antworten.

Gruß, Klaus
 

Monschi

Jungspund
Registriert
25 April 2009
Beiträge
33
Alter
45
Ort
Recklinghausen
:D :D :DAlso deinem Motor tut es net weh, wenn das AGR stillgelegt ist. Es werden halt die Abgase nicht nochmals verbrannt sondern alles hinten raus. Es könnte also sein, das dein Mondi in den nächsten Tagen vielleicht nen bissel rust beim Fahren, was aber nicht weiter schlimm ist.

Hatte meine Werkstatt auch bei mir machen müssen weil nicht Lieferbar. Danach hat mir der Meister nur gesagt, Ich solle mal eine längere Strecke mit ordentlich Gas fahren um wieder alles frei zu fahren, das war es dann auch schon. Seitdem läuft meiner wieder Supi :D :D
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Wenn ich es richtig gesehen habe, wurde das Rohr direkt am AGR mit einer Blindplatte verschlossen. Beeinträchtigungen konnte ich bist jetzt noch keine feststellen, ausser das die MKL ständig leuchtet. Nach einiegen Recherchen im I-Net kommt es mir so vor, als wenn das AGR eine Art "geplanter Fehler(Sollbruchstelle)" bei Dieseln aller Hersteller ist. Eigentlich auch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, daß ständig die Abgase durch das Ventil geregelt werden, die in den Ansaugtrackt geführt werden. Bei dem einem kommt es früher, bei dem anderem später.

Gruß

Klaus
 
Oben