KlausiGL
Doppel Ass
Hallo zusammen,
Vorgestern hatte ich das Vergnügen, das mein Mondeo Bj. 12/06 ohne vorherige Ankündigung nicht mehr anspringen wollte.
Heist eigentlich, er sprang kurz an, rüttellte und schüttelte sich und ging direkt wieder aus
Das habe ich so 7-8 mal gemacht um dann meinen FFH anzurufen. Ist ja schließlich noch Garantie auf dem Wagen bis Dezember 09.
Aus Berichten hier aus dem Forum habe ich mir schon gedacht, daß es sich um das AGR/EGR Ventil handelt. Zeitgleich habe ich auch den ADAC angerufen. Vieleicht kann der ja noch was machen, dachte ich.
Als der gute Mann vom ADAC eintraf, hat er als erstes sein Diagnosegerät angeschlossen, und siehe da. Als Fehlermeldung kam "AGR nicht geschlossen" Der Motor erstickt sich beim starten also selbst.
Durch den ADAC hatte ich auch nicht das Problem den Wagen zur Werkstatt des freundlichen Vertraghändlers zu bekommen.
Die haben den Wagen trotz rappelvoller Werkstatt auch gleich nachgesehen, und kamen zum gleichen Ergebniss wie der gute Mensch vom ADAC.
Da das Ersatzteil aber zur Zeit nicht lieferbar ist, hat die Werkstatt es stillgelegt, damit ich eine Zeitlang mobil bin. (Leihwagen gibts keinen und es war auch keiner da)
Meine Frage ist nun ganz einfach. Welche Auswirkungen hat das stillgelegte AGR jetzt, da ich täglich 150 km zur Arbeit zurücklegen muss und in welchem Zusammenhang steht die jetzt ständig leuchtenden Motordiagnoselampe?
Besten Dank schon mal für ein paar Antworten.
Gruß, Klaus
Vorgestern hatte ich das Vergnügen, das mein Mondeo Bj. 12/06 ohne vorherige Ankündigung nicht mehr anspringen wollte.
Heist eigentlich, er sprang kurz an, rüttellte und schüttelte sich und ging direkt wieder aus
Das habe ich so 7-8 mal gemacht um dann meinen FFH anzurufen. Ist ja schließlich noch Garantie auf dem Wagen bis Dezember 09.
Aus Berichten hier aus dem Forum habe ich mir schon gedacht, daß es sich um das AGR/EGR Ventil handelt. Zeitgleich habe ich auch den ADAC angerufen. Vieleicht kann der ja noch was machen, dachte ich.
Als der gute Mann vom ADAC eintraf, hat er als erstes sein Diagnosegerät angeschlossen, und siehe da. Als Fehlermeldung kam "AGR nicht geschlossen" Der Motor erstickt sich beim starten also selbst.
Durch den ADAC hatte ich auch nicht das Problem den Wagen zur Werkstatt des freundlichen Vertraghändlers zu bekommen.
Die haben den Wagen trotz rappelvoller Werkstatt auch gleich nachgesehen, und kamen zum gleichen Ergebniss wie der gute Mensch vom ADAC.
Da das Ersatzteil aber zur Zeit nicht lieferbar ist, hat die Werkstatt es stillgelegt, damit ich eine Zeitlang mobil bin. (Leihwagen gibts keinen und es war auch keiner da)
Meine Frage ist nun ganz einfach. Welche Auswirkungen hat das stillgelegte AGR jetzt, da ich täglich 150 km zur Arbeit zurücklegen muss und in welchem Zusammenhang steht die jetzt ständig leuchtenden Motordiagnoselampe?
Besten Dank schon mal für ein paar Antworten.
Gruß, Klaus