C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

tja, nicht jeder teilt dieses Schicksal!

Ein guter Bekannter hatte sich vor 3 Jahren einen 24V BJ 95 mit 120000 KM Laufleistung gekauft, den er vor kurzem veräußert hat, der eben morgens nicht gerasselt hat bei einer Gesamtfahrleistung von zuletzt 180000 KM. Es geht jedenfalls auch anders...

Im übrigen hat er weder Steuerkette noch den Spanner etc. tauschen lassen während seiner Nutzungszeit.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nein nicht unbedingt, ab Mai 97 wurden neue Ketten und Spanner verwendet, also hast Du schon die verstärkten Teile drinnen, und noch was zum rasseln, die ketten werden ja beide nur von einer Seite aus gespannt, also kommt es auch darauf an in welcher Kettenstellung der Motor abgeschaltet wurde, mal bleiben sie auf beiden Seiten unter Spannung mal halt weniger, deshalb auch wie Du sagst „es nicht immer gleich rasselt.“
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Die Ketten können ja nur auf einer Seite gespannt werden, nämlich an dem Kettentrum, an dem keine Kraftübertragung stattfindet. An dem anderen Trum zieht die Kurbelwelle und überträgt damit die Kraft auf die Nockenwellen. Dieses ist nach Bruchteilen einer Kurbelwellenumdrehung gespannt, auf der anderen Seite soll der Spanner alters- und temperaturbedingte Längungen der Kette und auch die unregelmäßigen Belastungen ausgleichen.

Ich denke, dass das Klappern ausschließlich auf der Spannerseite der Kette auftreten kann. Mit der Motorstellung beim Abstellen hat das -denke ich- nichts zu tun.

Bei meinem habe ich nach wie vor den Eindruck, dass er umso lämger rasselt, je länger er gestanden hat. Vom Öl hängt es wohl auch ab. Zwei Sekunden kommen mir schon verdammt lange vor - ist das abgestoppt? Bei meinem würde ich sagen, es ist nicht mehr als schlimmstenfalls eine Sekunde.


Grüße, Till
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi! also ich habe die zeit nicht gestoppt,es ist rein gefüllstechnisch dass ich sage max.1-2 sekunden. also nach dem starten des motors rasselt ein wenig aber wie ich schon schrieb nicht immer.
wir reden ganze zeit über die ketten und co. könnte jemand sagen wass dass ca. kosten würde dies auszutauschen(material+hände). reiner neugier!
gruß csaba :happy:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wenn Du es in der Werkstatt machen lässt, mit Material und Arbeitszeit ca. 2500 EUR, bei mir lag der Kostenvoranschlag für die Arbeitszeit ohne Material bei 1200 EUR, mit Material ca. 2300 EUR, wobei da in der Regel immer noch was dazukommt, hab es dann mit einem Bekannten zusammen (er hat eine eigene Werkstatt) selber gemacht. Hat mich dann inklusive Material ca. 1300 EUR gekostet.
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
Hi! Danke für die informationen! ganz heftige preise,hätte ich nicht gedacht! aber was solls,wenn man ein cossi fahren möchte,muss denke ich auch mit sollchen kosten rechnen,wenn ich es auch nicht ganz legitim finde aber na ja!
schöne grüsse nach schwarzwald! eine sehr schöne ecke!(zell a.h.oder oberharmersbach und die gegend)
:happy:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Gruß zurück von einem Ungarnfreund, auch wen der Ungarnurlaub wegen schlechtem Wetter dieses Jahr ausgefallen ist, aber zurück zum Thema, material wird bei Dir nicht viel günstiger sein, aber die Preise für die Arbeitszeit sind ja immer noch bedeutender günstiger als bei uns, gehe mal davon aus das sich die Gesamtkosten bei Dir in Ungarn um die hälfte halbieren. Darfst natürlich nicht zu Ford gehen, die sind ja bei Euch genau so Ganoven wie bei uns. :D :D
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja, meiner rasselt bei diesen Temperaturen fast jeden morgen so 3-4 Sekunden. Und das obwohl alles schon mal vor ca. 60 000 KM gewechselt wurde. Aber das ist mir auch vollkommen egal.

Wenn das Teil reißt, Pech gehabt. Gibt es halt einen anderen.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

wie versprochen berichte ich kurz wegen der Mangelbeseitigung des Steuerkettenrasselns bei dem Ford-Händler (siehe obige Beiträge).

Mittlerweise hat der Händler eingesehen, dass dieses Problem mit der Steuerkette nicht sein darf und hat schriftlich bestätigt, dass Fahrzeug instand zu setzen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Na super. Geht doch. Achte aber darauf, das wirklich alles gemacht. Kettenspanner, Kettenführungen usw.
 

Cosworth2-Fan

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2009
Beiträge
52
Ort
Herten
Jürgen schrieb:
Original von DasTimo
man sollte aber auch nich das rasseln der kette mit dem tackern der hydros verwechseln.. kann einem amateur jaauch mal passieren..

gruss
timo

Dass ist richtig.
Bei meinem 95er Cosworth habe ich auch die Geräusche beim starten. Aber wie kann ich das auseinander halten: Hydros oder Steuerkette ?

Hatte nur einmal ein Geräusch wie ein rasseln für 2sec. Ansonsten ist das eher eine Art tackern für 3-4sec nach dem starten.

Was wird das wohl sein

Schöne Grüße an alle
Olli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Tackern sind eher die Hydrostössel, Rasseln die Steuerketten.

Versuche es mal mit frischem Öl, das dürfte der Hauptgrund für Tackern sein.
 
Oben