C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen!

Ich habe mir einen Scorpio 24V BJ 95 zugelegt.

Was mich stört ist, dass beim Starten des Motors für ca. 1-2 Sek. so ein Klappergeräusch aus dem Motorraum zu hören ist.

Meiner Auffassung nach müssten dies die Steuerketten sein.

Der Ford-Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe, hat mir versichert (und würde es auch schriftlich bestätigen), dass die Steuerkette und die Führungsschienen gewechsellt wurden. Ansonsten ist das Auto Scheckheftgepflegt und hat jetzt 115.000 KM Laufleistung.

Der Ford-Händler hat mir erklärt, es sei föllig normal mit dem Klappern nach dem Kaltstart, weil die Kette durch den Öldruck des Kettenspanners gespannt wird. Und der Aufbau des erforderlichen Drucks dauert eben 2 Sec.

Für mich hört sich das plausibel an, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass das so richtig sein kann.

Was ist denn nun richtig bzw. was würdet ihr machen???
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Hallo und glückwunsch zu dem Wagen,normal ist das klappern nicht aber axeptabel,wenn der Wagen lange gestanden hat(ne Nacht)dann kann man sagen das ist in ordnung nur wenn du zb.tanks und nach den paar minuten rasselt er auch beim starten dann würde ich mir gedanken machen,es müssen nicht nur die Kettespanner sondern mindestens auch die Führungen getauscht werden und das beidseitig lass dir ne Rechnung oder zumindestens ne offizielle erklährung geben was und wann das Zeugs gewechselt wurde.
Ach ja alles was nach längerer Standzeit(ne Nacht)länger als 3sec. rasselt muß gewechselt werden.
Wenn du schon mal die Haube auf hast sieh auch mal nach den Steckern rund um die Einspritzanlage Lehrlaufregelventil und so,da brechen die Kabel gerne mal das betrifft den comp. Kabelbaum zwischen den Zylinderbänken.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also seit mir nicht böse, aber wenn ich das lese geht mir mal wieder das Hemd auf, wenn mir noch mal irgendjemand erzählt, 2 Sekunden klappern ist normal, erschlage ich ihn, meine haben auch nur 2 bis 3 Sekunden geklappert, und nach dem wir in offen hatten, sah ich nur noch kaputte Teile Spanner – Führungen usw. aber davon hab ich ja im alten Forum ausführlich berichtet, also nur am Rande, meiner klappert kein Augenblick egal wie lange er gestanden hat, auch wenn es Tage sind.

Lese dich mal da durch.
http://www.scorpioline.de/
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Danke für die Antworten.

Habe heute bei einer größeren Ford-Werkstatt angerufen. Die bestätigen ebenfalls, dass ein kurzes klappern normal ist.

Ja, ja, ich glaube es einfach nicht. Wer kauft schon ein neues Auto, welches "normal" solche Klappergeräusche von sich gibt?!

Mein Problem besteht darin, dass ich nachweisen muss, dass solche Klappergeräusche eben NICHT normal sind.

Wie bekomme ich denn das nun hin, das die Ford-Werkstatt den Mangel beseitigen muss?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wann wurde denn die Kette usw. gewechselt?

Am besten mal die Ventildeckel abnehmen, und mal an der Kette runterschauen. Ist viel Arbeit, ich weiß, aber wahrscheinlich im Moment das einfachste. Oder wie siehst du das Jürgen?

Klär es mit deiner Werkstatt ab. Wenn die Führungsschienen i.o. sind, zahlst du die Demontage, wenn die aber im Eimer sind, reißt du denen
den Anus auf. :mua

Hast du den Wagen mit einer GW Garantie gekauft?
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

den Wagen habe ich mit Garantie gekauft. 1 Jahr Garantie.

Wieviele KM kann man denn in dem Zustand noch fahren?

Ich hoffe, die Kette reist -wenn denn- in der Garantiezeit.

Da ich mich kein Stück auskenne, ich aber weiss, dass der Zustand so nicht sein kann/darf, würde ich natürlich lieber ein Schriftstück von Ford in der Hand haben, auf dem vermerkt ist, dass im Falle eines Klappergeräuschs von der Steuerkette die Teile x,y und z zu wechseln sind.

Jedenfalls steht fest, dass es sich bei den Teilen nicht um die üblichen Verschleißteile handelt, sondern um einen (noch nichtmal versteckten) Mangel.

Aber woher bekomme ich so ein Beweisstück bzw. gibt es sowas in den TIS???
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Du kannst Dich an Ford direkt (Kundenservice) wenden, die bestätigen Dir, dass es sich nicht um ein Verschleissteil handelt.

Ansonsten bleibt Dir nichts, ausser die evtl. Reparatur erstmal selbst zu tragen und dann die Beträge einzuklagen... Im alten Forum gab es einen netten Thread bezüglich der Klagemöglichkeiten, vielleicht finden sich ja ein paar Kollegen hier auch wieder?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich hoffe, die Kette reist -wenn denn- in der Garantiezeit.

Naja. Ich glauibe nicht das du das willst. Diese Reparatur hat bei mir damals über 11 000 DM gekostet. Davon hat Ford 50% "Kulanz" übernommen.

Also laß dir nix erzählen. Allerdings rappelt meine Kette trotz der Reparatur und erneut gewechselter Kettespanner.

Aber ich laß es rappeln. :rolleyes:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wie Herbert sagt, hilft da nur nachschauen, wenn Du die Lüfter abbaust, geht einfach und schnell, hast Du genügend platz zur Demontage. Ist ein bisschen fiel zu schrauben, aber ich würde es machen, wenn es dumm läuft, und das tut es ja meistens, reißt der Dreck kurz nach Ablauf der Garantie, und noch mal auch zwei Sekunden ist nicht normal, und bedeutet das die Kettenspanner nicht mehr dicht sind, und mit der zeit wird es immer schlimmer, kurzfristig kann ein 5W- 40/50 Öl und ein Ölzusatz für die Hydrostößel (liegen in den Spannern) helfen.
Wie lange Du damit fahren kannst, kann Dir niemand sagen, kann sein das „nur“ die Spanner undicht sind, kann aber auch mehr sein, wie gesagt bei mir hatte es auch nur kurz beim start und nach längerer Standzeit gerasselt, und nach dem aufmachen dachte ich, ich muss Todumfallen, Spanner gleich null – Führengen in ihre Einzelteile zerlegt – Ketten um ca. 1 cm gelängt, Steuerzeit verstellt. Ich kann es heute noch nicht begreifen das die Ketten mir nicht um die Ohren geflogen bzw. das sie Übersprungen sind. Ich hatte leider versäumt Fotos davon zu machen, den so was muss man gesehen haben um es glauben zu können.
Aber gleich vorweg, der Kettenwechsel ist keine billige Sache allein fürs material hab ich ca. 1200 EUR hingelegt, der Wechsel selber hätte bei Ford noch mal 1200 EUR gekostet, ich habe das Glück dass ich einen Bekannten habe der eine KFZ – Werkstatt hat, und mir beim Wechsel geholfen hat, so dass es relativ günstig über die Bühne ging.
 

DasTimo

Doppel Ass
Registriert
27 November 2005
Beiträge
160
Alter
39
man sollte aber auch nich das rasseln der kette mit dem tackern der hydros verwechseln.. kann einem amateur jaauch mal passieren..

gruss
timo
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen!

Klasse für die Antworten!!!

Schön, dass es hier in diesem Forum nun auch einige kompetente Mitglieder gibt :) :)

War heute bei einem anderen Ford-Händler und habe ihm die Sache mal vorgeführt.

Er hat festgestellt, dass der Keilriemenspanner nicht in Ordnung ist und geht davon aus, das dieser die Geräusche, die inzwischen sogar nach dem Starten des Motors zu hören sind, verursacht.

Bin mal gespannt, ob er recht hat...

Er wird den Riemen mal abnehmen und am nächsten Morgen den Motor starten. Werde dann wieder berichten...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von DasTimo
man sollte aber auch nich das rasseln der kette mit dem tackern der hydros verwechseln.. kann einem amateur jaauch mal passieren..

gruss
timo

Dass ist richtig.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
55
Ort
nrw
Grundsätzlich würde ich während der Garantiezeit davon abraten den Deckel selber runter zu schrauben sonst drehen die dir da einen Strick draus und die Garantie verfällt.
War das ein Fordhändler wo du den Wagen her hast?
Erstmal direkt schriftlich geben lassen das die Reparatur gemacht wurde,erhöht den Wiederverkaufswert. Wenn der Händler dir das schon anbietet...
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von cos86
Grundsätzlich würde ich während der Garantiezeit davon abraten den Deckel selber runter zu schrauben sonst drehen die dir da einen Strick draus und die Garantie verfällt.
.....
Erstmal direkt schriftlich geben lassen das die Reparatur gemacht wurde,erhöht den Wiederverkaufswert. Wenn der Händler dir das schon anbietet...


Genau diese beiden Punkte sind mir auch aufgefallen. Wenn einer während der Garantiezeit im Motor oder ähnlichem schraubt dann bitte nur die Werstatt!

Und ich würde es mir sofort schriftlich bestätigen lassen, daß Kette und Führung gewechselt wurde....
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

dass werde ich mir danm heute mal bestätigen lassen.

Am liebsten hätte ich die dazugehörige Rechung.

Das mir dem Keilriemenspanner hat eine andere Ford-Werkstatt (nicht da, wo ich das Auto gekauft habe) herausgefunden.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Genau diese beiden Punkte sind mir auch aufgefallen. Wenn einer während der Garantiezeit im Motor oder ähnlichem schraubt dann bitte nur die Werstatt!

Also wenn jemand mal einen Deckel abbaut, verfällt noch keine Garantie. Also locker bleiben.

Allerdings ist beim 24V was dran. Ohne die Ansuagbrücke zu demontieren, bekommst du die Deckel kaum runter. Da wird es dann schon schwieriger.

Deswegen:
Klär es mit deiner Werkstatt ab. Wenn die Führungsschienen i.o. sind, zahlst du die Demontage, wenn die aber im Eimer sind, reißt du denen den **** auf.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
55
Ort
nrw
@Barbecker
Das sehe ich anders mit der Garantie aber man muß ja nicht immer gleicher Meinung sein.
Es gibt gesetzliche Vorgaben wieoft eine Werkstatt die Möglichkeit eines RepVersuchs bekommen kann und ich zweifel an das die Garantie bestehen bleibt wenn man vorher selber dran rumübt.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
An einem neuerem Auto gebe ich dir auch recht. Oder wie gesagt wenn es umfangreicher wird. Aber wer will bei einem alten Auto sagen, das du das warst??

Da können die sich aus der Garantie ziehen, ohne das du tatsächlich ein Schräubchen gedreht hast.

Das andere, der Wagen bleibt liegen. Der ADAC bringt den Wagen zum laufen. Garantie weg? Also lieber auf der Bahn stehen bleiben?

Eher nicht. Alles schon gehabt.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
55
Ort
nrw
Es war einzig die Rede davon das eine Privatperson schraubt und wenn du den Deckel ab hattest und ich als Händler merke das ,wirst du die Gebrauchtwagengarantie aus meiner Sicht los.
ADAC lassen wir mal aussen vor zumal die sicherlich nicht den Deckel abschrauben um einen Schaden festzustellen,die können nur schleppen.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]So und jetzt kommen wir mal zum eigentlichen Thema zurück und verlagern das Thema Gebrauchtwagengarantie in die Laberecke, wenn ihr weiterreden wollt darüber.

Dankesehr

:mod:[/offtopic]
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Nun sei doch nicht so streng - Thema ist doch interessant und passt doch auch ganz gut...
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
55
Ort
Polen
Hallo,ich habe einen Cossi Bj 1995 mit PRINZ Sequentgasanlage und KEICHIN Einspritzduesen , 166000 km, Motorwechsel im 1999 bei Km 90000.Bei mir kam das Rappeln acuh vor ,obwohl der Motor gerade 76000 gelaufen ist. Es gab kein Rassel, als der Wagen mit der Nase nach unten rechts gestanden ist.Wichtig: Motornummer 495 (also sehr niedrig).Vo eineigen Tagen entschied ich mich einiges zu investieren und die Steuerung zu wechseln (also incl 5 Zahnraeder, Schienen, Fuehrungen, Thermostat,Wasserpumpe, Dichtungen).Mein Bekannter bastellt seit 5 Tagen nachmittags dran.Ich war fast sicher,es sind die Ketten von Typ NONAME drin montiert, deshalb das Rasseln beim Starten.Gestern: Schock!Beide Ketten von RENOLD, also schon "die besseren".Das bedeutet, der Motor war generellueberholt und stand bis 1999 im Fordlager.Heute habe ich mir eine Kette angeschaut:beide Ketten nebeneinander aufgehaengt, Unterschied vielleicht ca 0,5 cm. Aber beide Kette waagrecht gehalten:deutlicher Unterschied (alte Kette=schoener Bogen).Jetzt bin ich gespannt, wie der Motor nach der Reparatur laeuft.Bei ca 1700-2000 U/min habe ich leichtes Ruckeln gespert, es liegt nicht an den Zuendkerzen (alle vor ca 1000 km gewechselt-Original Ford).Vielleicht liegt es an den leicht verstellet Steuerzeiten, vielleicht an der Zuendspule oder Zuendkabeln.Dazu: Die Isolierung von den Kabeln im kanal zwischen den Baenken nicht beschaedigt, aber praktisch gar keine Isolierung an den Kabeln zu Einspritzduesen.Vielleicht liegt das Rasseln an den Kettespanner.Auf jeden Fall:morgen mach ich die Bilder von alten Ketten, Zahnraeder,aus den Sapnnern ist nicht viel uebriggeblieben (rausgesprungen beim Herausnehmen).Fuer alle die an die Bilder interessiert sind, lasse ich sie per Email zuschicken.Werde natuerlich weiter uber die Forschritte im Forum informieren.Ach, und entschuldige fuer meine Deutschkenntnisse="ich nix wissen, Chef andere Baustelle..." Gruesse Michael
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@ Mirod.

Die Bilder würden mich schon interessieren. Weiteres dann über PN.

Aber das die Ketten einen Bogenm schlgen, deutet doch auf weiteren Verschleiß hin. Also kann ein Kettenriss jederzeit wieder eintreten. Das deckt sich mit meinen Bedenken, und den Erfahrungen eiines Cossie Kumpels. Der meinte schon, das der Wechsel öfter gemacht werden muß. :kotz:

Nun sei doch nicht so streng - Thema ist doch interessant und passt doch auch ganz gut...

Tja, unser Benny ist etwas zu editierwütig.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

ich hatte den 24V vorübergehend abgemeldet, weil ich keine Lust und Zeit mehr hatte, der Problematik mit der Steuerkette hinterher zu laufen.

Jetzt habe ich nach etwa einem Monat Standzeit das Auto mal wieder angeschmissen, da klapperte es sicherlich 5 Sekunden.

Noch ich der Händler in der Sachmangelgewährleistung (habe vor 5 Monaten das Auto gekauft). Wieviel erfolg hat man, wenn man diese Mangelbeseitigung erzwingt?

Also: Der Händler ist aktuell weder bereit, das Fahrzeug zurückzunehmen noch den Mangel zu beseitigen.

Wer hat Erfahrung bzw. kann mir 'nen Tipp geben?

Gruß
Jens
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also in dem Fall hast du gute Chancen. Noch ist der Händler in der Pflicht zu Beweisen, das der Fehler noch nicht beim Kauf vorgelegen hat. Un da die Steuerkette bei dem Auto ja ein bekanntes Problem ist, sollte es da keine Probleme geben. Allerdings könnte es da prozentual Probleme geben, wenn du viele KM in der Zeit gefahren bist.

Laß dich von einem Anwalt beraten. Wenn du RS hast kein Ding.

Ist es denn der Motor einer der gefährdeten Arten?
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

der Motor kommt aus dem Jahr 95. Also einer der gefährdeten Arten, die vom Aussterben bedroht sind ....

OK, ich werde dann mal den Weg über den Anwalt gehen!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich weiß allerdings nicht ob es sinnvoll ist, dem Anwalt zu sagen, das du schon vor dem Kauf wußtest das die Motoren mit der Szeuerkette Probleme haben.

Dann wirst du wahrscheinlich den kürzeren ziehen.
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo,

jetzt habe ich mich nochmal wegen der dieser Steuerkettenproblematik informiert bei einem Experten, der bei FORD arbeitet, und den 24V Motor schon öfter in den Händen hatte wegen der Steuerkettenproblematik (er war damals im granni-Forum aktiv - wenn sich daran noch jemand erinnern kann...).

Hier eine Kurzfassung seiner Aussagen:
- Der Motor darf niemals beim Starten rasseln, außer für etwa 1/2 Sekunde nach sehr langer Standzeit über mehrere Wochen.
- Motorrasseln für die Dauer von 2-3 Sekunden bedeutet, dass dieses Problem schon in einem fortgeschrittenen Stadium ist und jederzeit und wahrsscheinlich - insbesondere bei höhrer Belastung - zu einem Motorschaden führt.

Wenn bei mir also die Steuerkette nach etwas längerer Standzeit für 5 Sekunden rasselt, dann ist es wohl schon ziemlich weit gekommen.

Soweit seine Aussagen für alle Interessenten.

Diese Antwort unterstüzt meine Ansicht, so dass ich einen Termin beim Anwalt gemacht habe. Werde Euch das Ergebnis dann mitteilen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ach was, ich fahre nun schon seit Jahren Ford erst Sierra und nun Scorpio, und die Probleme sind bei allen immer die selben, Kettenspanner und Ölpumpe, natürlich rasselt er beim Start kurz, wenn in die Jahre gekommen dann auch ein bisschen länger 1 bis 2 Sekunden, bei meinem ist alles neu Spanner – Ketten – Führungen usw. und rasselt auch wenn er den ganzen Tag in der Kälte gestanden hat, wie gesagt nur kurz aber eben doch, ein gewissen Anteil hat auch die Ölpumpe, sie verliert natürlich über die Jahre auch an Kraft und braucht dann ein bisschen länger um das Öl hoch zupumpen, und was ganz wichtig ist falsches Öl der übelste aller Fehler den man in diesem Zusammenhang machen kann, und wie ich schon sagte, es ist ärgerlich besonderst wenn man so wie ich erst vor kurzem alles neu gemacht hat, aber es ist halt so, und zeigt mir mal ein Auto mit Steuerketten dass, wenn es in die Jahre gekommen ist, ohne Geräusche startet, mein Mechaniker fährt ein 500 Benz 8 Jahre alt mit einer Duplexkette (schreibt man doch glaube ich so) ist ihm im Sommer gerissen, hat nun auch alles neu gemacht, auch der startet nicht geräuschlos. Natürlich muss man unterscheiden zwischen rasseln und rasseln, bei mir waren ja auch alle Führungen und Spanner hinüber, hat dann auch bis 5 Sekunden gerasselt aber so als das man dachte der Deckel fliegt runter, dass rasseln ist aber in keinster weise mit dem „normalen“ rasseln nach längerer Standzeit oder tiefen Temperaturen zu vergleichen, da liegen schon Welten dazwischen
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
51
Ort
Ungarn/Berlin
Hallo!!! Muss ich mir wirklich sorgen machen?! Meiner ´98-er cossi rasselt auch mal beim starten nicht immer und auch unabhängig von der standzeit. ok er hat schon 160tkm auf´m buckel und bis 100tkm scheckheftgepflegt.
bin ziemlich verunsichert wenn ich die zeilen hier lese.
wenn er mal wieder rasselt nur kurz also höchstens 1 bis 2 sekunden,motoröl regelmässig gewechselt zuzeit ist helix drinn von shell. ford spetifikation natürlich befolgt.
Gruß Csaba :happy:
 
Oben