F

Fordfahrer 01

Gast im Fordboard
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin Jungs,

ich fahre einen Focus Bj. 01 mit einem 1,6 Zetec Motor.

Mein Problem:

Wenn ich im kalten Zustand mein Auto starte, geht er nach dem anspringen immer wieder aus.
Nur wenn ich dabei auf das Gaspedal drücke bleibt er an, aber geh ich wieder runter, geht er sofort wieder aus.

Das Leerlaufregelventil habe ich auch schon ausgebaut, aber es war i.o. Jetzt bin ich leider mit meiner Weisheit am Ende.

Habt ihr noch eine Idee, was es noch sein könnte?

P.s.: Könnte es auch das Thermostatventil sein?

Gruß, Mario

[/font]
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Hallo,

also als erstes mal zum Thermostat: dieses schließe ich ganz klar aus, der Motor wird wenn dieses nicht öffnet bzw. richtig schließt entweder zu warm oder bleibt ewig kalt.

Ich denke einfach das dein Motor ein zu mageres Gemisch bekommt und somit nach dem starten gleich wieder ausgeht. Die Gemischbildung wird über die Lambda-Sonde geregelt.
Sie müsste bei Fehlerspeicher auslesen, wenn sie denn defekt ist, auftauchen.

Wie hast du das Leerlaufregelventil den auf Funktion überprüft?

mfg m0reX
 
F

Fordfahrer 01

Gast im Fordboard
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Nabend,

also kann ich das Thermostat ausschließen.

Ich habe das LLRV ausgebaut und mit dem Finger die Klappe auf gängigkeit geprüft. Es war auch nicht verschmutzt.

Die Batterie ist auch schon neu.

Wo sitzt denn die Lambda-Sonde?

Desweiteren Tanke ich ab und zu Super Plus, kann sie dadurch schaden genommen haben?

Gruß, Mario
[/font]
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
Die Lambda sitzt hintern Abgaskrümmer, siehst du wenn du dir den Krümmer anschaust und verfolgst. Dort ist ein Gewinde in die Abgasleitung geschnitten wo sie eingesetzt ist.
Leerlaufregelventil vermute ich eher weniger im zusammenhang mit denn Startproblemen das hättest du vorher wo er noch richtig lief an Drehzahlschwankungen erkannt.

Nein zu Schäden kommen kann es nicht, dennoch erachte ich es als völlig unsinnig Supe-Plus zu tanken. Super Plus besitz einfach eine höhere Klopffestigkeit (Oktan) und das Steuergerät stellt die Zündung jedesmal ein. Dies ermittelt sie über den Klopfsensor.

mfg M0reX
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
hatte das selbe bei meinem Turnier, da war es immer das LLRV, haste das mal gereinigt? wenn nicht mach es mal und probiere es dann.
 
F

Fordfahrer 01

Gast im Fordboard
Jörni schrieb:
hatte das selbe bei meinem Turnier, da war es immer das LLRV, haste das mal gereinigt? wenn nicht mach es mal und probiere es dann.
[font='Comic Sans MS, sans-serif']
Hallo,

ich habe das LLRV schon ausgebaut und es war richtig sauber. Also habe ich es ausgechlossen.

Heute früh, habe ich mal einen Test gemacht. Beim starten trette ich immer die Kupplung und heute habe ich es genauso gemacht und er ist gleich wieder
abgesoffen. Danach habe ich es ohne Kupplungspedal und ohne Gaspedal gemacht und siehe da er sprang an und blieb auch an.

Kann ich daraus schließen, dass es doch das LLRV ist?

Gruß, Mario
[/font]
 

Jörni

Kaiser
Registriert
18 Juni 2005
Beiträge
1.193
Alter
48
Ort
Berliner Umland
wie es der zufall will, hat meine Freundin zur zeit genau das gleiche, aber laut ihrer ferndiagnose (bin ja da nicht vor ort) geht der wagen kurz an und gleich wieder aus, zum gas geben kommt sie erst gar nicht. Naja aus angst hat sie das auch nur 2mal probiert und traut sich nun nicht mehr. muss wohl der adac ran, weil ich kann heute da nicht hin fahren.
 
Oben