SunShineOptik

Newbie
Registriert
21 September 2009
Beiträge
7
Alter
35
Ort
Deutschland
Hallo,

habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Ford Mondeo Bj 04.

Das Auto startet teilweise nur sehr schwer und ich muss recht lange warten, bis er richtig kommt und anspringt.
Das Problem taucht auch unabhängig davon auf wie lange das Auto stand oder wie das Wetter ist. Die Batterie ist es wohl nicht.
War mit diesem Problem auch schon bei Ford, diese haben versucht eine Einstellung zu ändern die der Werkstattmeister dann aber auch gleich in Frage stellte und mir sagte das es gut möglich ist das dass so nicht ginge, weil die Teile beim Motorenstart noch keine Verbindung zu einander haben.
Weiß inzwischen aber leider nicht mehr so genau was er da eingestellt hatte, war bereits im Sommer. Ging glaube darum das dass Auto einmal die Schläuche „durchlüften“ soll.

Heute früh ging das Auto auch wieder prima an und fuhr so etwa 30min, dann wurde das Auto abgestellt und nach kurzer Zeit wieder gestartet, Problem war dann nur das der Radio-Code weg war.

Hab keine Lust das Auto wieder in die Werkstatt zu bringen nur das wieder Einstellungen vorgenommen werden die keinen nutzen haben. Vlt hat ja hier jemand einen Tipp.
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

eine grundsätzliche Erklärung für dein Problem habe ich zwar nicht, aber wenn der Radio-Code weg war, ist meines Erachtens komplett die Bordspannung weg gewesen - ansonsten dürfte das eigentlich nicht passieren. Ist vielleicht doch die Batterie hinüber? Oder hast du vielleicht irgendwelche undefinierten Kriechströme?
Mit den Einstellungsänderungen des Ford-Meisters hat das aber sicher nichts zu tun.

Gruß Frank :happy:
 

SunShineOptik

Newbie
Registriert
21 September 2009
Beiträge
7
Alter
35
Ort
Deutschland
Wie merk ich das ob ich Krichströme im Auto hab?
War jetzt der erste Aussetzer/Fehler dieser Art und er sprang ja trotzdem gut an.
Deswegen frag ich mich ob es wirklich die Batterie sein sollte.
Aber kann man natürlich nicht komplett ausschließen, wurde ebenfalls wohl in der Werkstatt geprüft, werde mir nachher noch die Kontakte der Batterie anschauen. Aber sollte die vlt nochmals prüfen nach diesem Ausfall.

Das denke ich auch, wäre dann wahrscheinlich schon früher aufgetreten der fehler. War auch nicht wirklich kalt diese Nacht.

Der Motor ist eine 1,8ter Maschine mit 92kw/125PS
Reicht das an Angaben zum Motor?
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Ah jetzt...
ist bekannt bei diesem Motor. Liegt am EGR, Besserung ist Ford nicht bekannt. Das Thema gab es hier auch schonmal...
Also: das EGR ist elektronisch geregelt und führt dem Ansaugkrümmer Abgas zu.
Wenn beim Abstellen zuviel Abgas drin ist, springt der Wagen beim nächsten Anmachen schlecht an; er schüttelt sich und rappelt ohne zu kommen ;-)
Abhilfe: ( ich hab den 125 und 145 PS-Motor ) kurz Vollgas geben, BEVOR der Motor anspringt ( Lüften der Ansaugkanäle, was wohl der Meister meinte... ).
Die Erfahrung zeigt, dass dann beide Motoren immer anspringen.
Also: wenn er nicht will, aufhören zu orgeln und beim nächsten Versuch einmal ganz kurz Vollgas..

MfG
panko
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Dem kann ich nur zustimmen. Meiner hat das Problem auch gelegentlich, einmal kurz Vollgas beim Starten und dann klappts wunderbar.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von SunShineOptik
Problem war dann nur das der Radio-Code weg war.

das deutet auf eine leere Batterie hin. Ob die Lima nicht (richtig) läd, der Akku zu alt ist oder Krichströme den Akku enladen ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen.
Mach doch als erstes mal die Polklemmen sauber und miss den Akku durch.

MfG

Andreas
 

SunShineOptik

Newbie
Registriert
21 September 2009
Beiträge
7
Alter
35
Ort
Deutschland
Also kann man sagen das es sinnlos wäre in nocheinmal zu Ford zubringen wenn die nicht in der Lage sind dieses Problem zu beheben?

Hab den anderen Theard dann wohl nicht gefunden, wusste nicht sorecht was ich eingeben soll.

Ja, das wird wohl das gewesen sein was mir der Werkstattleiter versucht hat zu erklären wo er gleich meinte das dies so wahrscheinlich nicht klappt weil keine Verbindung.
Na hatte bisher das Gefühl das wenn ich ein wenig auskuppel er besser anspringt.

Ist dann also durchaus möglich das dass Auto trotzdem gut anspringt auch wenn die Batterie den Radio-Code verliert wegen Spannungsmangel?
Die Klemmen waren in Ordnung meiner Meinung nach. Aber dann werde ich wohl doch das Augenmerk auf meine Batterie legen und mir den Weg zu Ford sparen.

Vielen Dank für die bisher doch hilfreichen Antworten
 
Oben