Startprobleme 95er Mk1

M

MrDisturbed

Gast im Fordboard
Moin!

Ich habe in letzter Zeit ab und an Mal ein Problem beim Starten (Kaltstart) meines Mondeo Turniers (95er 1.8 16V)...

Er geht einfah nicht an, und wenns dann Mal klappt - in der Regel mit Zwischengas - hört er sich die ersten paar Sekunden mehr als kaputt an. Irgendein mechanisches Schleifen oder so. Nach so 20 Sekunden läuft er dann wieder normal.

Kann es sein, dass die Ölpumpe eine Macke hat und er am Anfang nicht genug Öl bekommt?

Bin über Tipps mehr als dankbar!!!

VIele Grüße!
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von MrDisturbed
Moin!

Ich habe in letzter Zeit ab und an Mal ein Problem beim Starten (Kaltstart) meines Mondeo Turniers (95er 1.8 16V)...

Er geht einfah nicht an, und wenns dann Mal klappt - in der Regel mit Zwischengas - hört er sich die ersten paar Sekunden mehr als kaputt an. Irgendein mechanisches Schleifen oder so. Nach so 20 Sekunden läuft er dann wieder normal.

Kann es sein, dass die Ölpumpe eine Macke hat und er am Anfang nicht genug Öl bekommt?

Bin über Tipps mehr als dankbar!!!

VIele Grüße!

Wann hast du den letzten Ölwechsel gemacht?
Welches Öl hast du drin?
 
M

MrDisturbed

Gast im Fordboard
Ölwechsel mit Filterwechsel vor so 5 tkm. Ist Liqui Moly 10W40.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Dann mach mal noch n Ölwechsel...

Das 10er ist du "dick" wenn es kalt ist. Du solltest 5W30 oder 5W40 einfüllen.

Ich zitiere hier mal aus einem anderen Threat:
Original von Baumschubser
Grob gesagt: Je kleiner vorne die Zahl, desto dünner das Öl und je höher die hintere Zahl, desto temperaturbeständiger ist es. Die genauen Temperaturbereiche stehen in jeder Bedienungsanleitung vom Auto und die gibts mit Sicherheit auch hier im Netz, bin jetzt aber zu faul, das zu suchen.

Fakt ist, dass man mit 5W-40, 5W-30 und allen 0W.... Ölen nix verkehrt machen kann. Außer bei ganz alten Kisten sollte man nicht unbedingt ein 0W einfüllen, weil es eine erhöhte Reinigungswirkung hat. Der Motor könnte danach mehr Öl verbrauchen. Letzten Endes ist aber das keine Schuld des Öles, sondern lediglich die Ankündigung eines Defekts.
 
M

MrDisturbed

Gast im Fordboard
Ist das nicht ein bissl zu viel "Hi-Tech" für einen 95er uralt Motor?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von MrDisturbed
Ist das nicht ein bissl zu viel "Hi-Tech" für einen 95er uralt Motor?

Die Aussage mit "ganz alten Kisten" bezieht sich eher auf die Zeiten vor Zetec ;) Dein "Uralt-Motor" wurde ja schliesslich fast unverändert bis vor 4 Jahren noch verbaut.
 
Oben