staerkere Lichtmaschine

F

fordmord

Gast im Fordboard
Ich brauche mehr strom fuer meine soundanlage und carpc , fahre den mk3 2.ol ghia ...wuerde da die lima vom diesel reinpassen ? die muesste doch mehr ampere liefern ??
(die batterie wuerde ich natuerlich auch wechseln )
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Wie groß soll denn deine Batterie werden? du musst nicht unbedingt die Lichtmaschine mitwechseln wenn du eine größere Batterie einbauen willst.
ich würde erst daran denken wenn du dir eine zweite Batterie einbauen willst,
Prinzipiell kannst du fast jede Lichtmaschine einbauen die du willst - auch opel oder BMW allerdings musst du dir dann wahrscheinlich eine aufnahme machen und ein passenden Keilrippenriemen dir ausmessen. ob die vom Diesel passt kann ich dir nicht sagen wahrscheinlich verändern sich die spannweiten aber da hast du eigentlich genug spiel zum spannen- Ich werde mal morgen bei meinem Kollegen reinschauen ob sie von den haltern her passt Platz genug sollte aber noch sein.


verdammt... du hast ja den MK3 bei denen kann ich es dir nicht sagen....sorry. da ich ja nicht weiß ob immer noch die gleiche Lichtmaschine verbaut wurde als beim MK1/MK2.... ich würde aber ehe nur erstmal die Batterie wechseln... solltest du dann doch öfter ne leere haben würde ich mir das erst überlegen- Ich sag aber mal du wirst sie nicht brauchen - und deiner jetzigen Lichtmaschine schadet es auch nicht
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
also laesst sich dann jede staerke einbauen ? mal abgesehen bis auf die riemenscheibe ?
gibts da nicht eine gewisse spezifikation der ladestroeme ??
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Von welchem Hersteller ist die denn und wieviel A liefert sie?

Mfg Dirk
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
das meinte ich ja mit meiner frage ob ich mir jetzt irgendeine bosch lichtmaschine kaufen kann einfach nur die mechanische seite anpasse und alles ist prima . haqt einer erfahrung oder eine ahnung welche elektrische spezifikation erfuellt werden muss ??

EDIT by MucCowboy: Zusammengefügt. Bitte nutze die EDIT-Funktion.

hat vielleicht jemand eine zeichnung oder ein foto von der orginalen lima (2.l duratec he motor)
und eine vom diesel ???
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
ist es vielleicht moeglich wenn ich einen anderen regler (z.b vom diesel oder v6) einzubauen und dann eine mehrleistung damit zu erzielen ???
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Aehhh... mein Tip: wenn du nicht vor hast dein Auto abzufackeln, dann lass die Pfoten davon!!!
1) das du mehr Strom brauchst wage ich mal sehr stark zu bezweifeln
2) hat die Lima im Mk3 womoeglich nichtmals mehr einen Laderegler, sondern selbigen in der Motorelektronik integriert
3) hast du null Ahnung was der Laderegler ueberhaupt macht
4) stellst du dir anscheinend auch eine mechanische Anpassung sehr leicht vor
Fazit: du versuchst voellig sinnlos dein Auto abzufackeln... selbst wenn du nur die kleine 90A Lima drin hast liefert die froehliche 1.3kW. Wenn du es schaffst permanent mehr als 1kW mit deiner Anlage zu verbraten, dann waerst du eh taub. Und wenn dein CarPC mehr als 60W schluckt solltest du mal drueber nachdenken die richtigen Komponenten zu nehmen.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
wenn du nicht vor hast dein Auto abzufackeln

Das sagt doch schon der Name "fordmord" ! :D

Wie kommst du denn überhaupt auf den Trichter, das du mehr Saft brauchst?

Flackert dein Licht im Takt der Musik oder wie?
Damm müsste man erst mal Wissen welche Komponenten du verbaut hast und welche Kabellängen und Querschnitte verwendet wurden.

Es bringt dir nichts Vorne unmengen an Strom zur Verfügung zu stellen wenn es auf dem Weg nach hinten bereits übers Kabel wieder verbraten wird.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Original von dridders
Aehhh... mein Tip: wenn du nicht vor hast dein Auto abzufackeln, dann lass die Pfoten davon!!!
1) das du mehr Strom brauchst wage ich mal sehr stark zu bezweifeln
2) hat die Lima im Mk3 womoeglich nichtmals mehr einen Laderegler, sondern selbigen in der Motorelektronik integriert
3) hast du null Ahnung was der Laderegler ueberhaupt macht
4) stellst du dir anscheinend auch eine mechanische Anpassung sehr leicht vor
Fazit: du versuchst voellig sinnlos dein Auto abzufackeln... selbst wenn du nur die kleine 90A Lima drin hast liefert die froehliche 1.3kW. Wenn du es schaffst permanent mehr als 1kW mit deiner Anlage zu verbraten, dann waerst du eh taub. Und wenn dein CarPC mehr als 60W schluckt solltest du mal drueber nachdenken die richtigen Komponenten zu nehmen.


Punkt 4 EINSPRUCH!!!

Wenn du mit Licht und Heckscheibenheizung fährst verballerst du schon ganz schön Energie und ein MK3 hat ja noch so 1-2 Verbraucher mehr von daher.

Eine größere Lima ist sicher nie verkehrt, wobei es bei dir einfach eine 2. Batterie in der RRM schon sehr gut bringen sollte.
Da was vernünftiges rein und du kannst dudeln bis du keine Lust mehr hast.

Ich hatte in meinem alten Mondeo ne 90A Lima daran 1* Northstar NSB 70 ( 70 Ah ) und Northstar NSB 90 ( 90Ah )

Max Mögliche Stromabnahme bei mir im Demo/SPL Modus lagen kurzzeitig bis ca. 500A bei 12 Volt *g*
Aber auch bei Musik ging da schon gut was, 2h Autokino mit richtig Pegel ging bei mir auch ohne jedes Problem, außer das die Batterien dann während der Fahrt geladen werden mußten.. aber Lichtflackern hatte ich keins und ich habe auch während des fahrens teil sehr laut gehört... da gingen auch so 100-150A teils durch....

Wie schon gesagt wurde, wichtig ist Übergangswiderstände zu vermeiden und ich würde sagen 2. Batterie in den Kofferraum dann wird alles entspannter.

Mfg Dirk nie mehr nur mit 1 Batterie fahrend
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Selbst wenn Front+Heckscheibenheizung die komplette Leistung auffressen wuerden, hast du die waehrend der ganzen Fahrt an? Dann solltest du aufs Fahrrad umsteigen oder das Auto zu Hause ans Ladegeraet haengen, denn die Batterie wuerdest du auf diesen Kurzstrecken sowieso nicht geladen bekommen.
Und davon mal ab, wie viele Leute fahren bitte eine Anlage die im Normalbetrieb ueber 1kW schluckt? Wie kann man das ueberhaupt fahren ohne Taub zu werden? Ok, wenn die Anlage alles nur in Waerme umwandelt vielleicht...
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Original von dridders
Selbst wenn Front+Heckscheibenheizung die komplette Leistung auffressen wuerden, hast du die waehrend der ganzen Fahrt an? Dann solltest du aufs Fahrrad umsteigen oder das Auto zu Hause ans Ladegeraet haengen, denn die Batterie wuerdest du auf diesen Kurzstrecken sowieso nicht geladen bekommen.
Und davon mal ab, wie viele Leute fahren bitte eine Anlage die im Normalbetrieb ueber 1kW schluckt? Wie kann man das ueberhaupt fahren ohne Taub zu werden? Ok, wenn die Anlage alles nur in Waerme umwandelt vielleicht...

Danke,

ich höre immer noch ausgezeichnet, vielleicht besser als mancher hier im Forum. Dann muß eine Gel-Batterie eh mit einem mit I/U Kennlinie ausgestattetem Ladegerät pflegegeladen werden um die Haltbarkeit zu verlängern.

Meine 5 KW für die Woofer war Digital.... leider keine wärmeumwandlung, sondern Wirkungsgrad...

Tut mir leid.

Mfg Dirk
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
also 1kw sind es bei mir noch nicht :D
habe einen esx vision 600.5 amp der seine 670 watt rms leistet ,
der carpc hat ein 90 watt netzteil . gerade nach einer fahrt mit ablendlicht ist ein flackern der beleuchtung zu
beobachten . oder der carpc laesst sich erst gar nicht mehr hochfahren
( wahrscheinlich reagiert da der entladeschutz des pcnetzteils )

wenn ich nun tagsueber fahre (ohne ablendlicht) habe ich keinerlei probleme
will garnicht wissen , was passiert wenn ich die beheizbaren scheiben
UND die sitzheizung im winter gleichzeitig einschalte :D

aber fazit ,so wie ich euch hier verstanden habe sollte eine groessere
oder 2te batterie ausrreichen und die orginale lima genuegend strom liefern ?
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Meine 5 KW für die Woofer war Digital.... leider keine wärmeumwandlung, sondern Wirkungsgrad...
Digitalendstufe? Sagt man oft zu Class D, also eine PWM Stufe mit hintergeschaltetem Filter. Digital ist das nicht, auch wenn die Entransistoren nur Ein und Aus kennen.

Bitte bedenkt doch auch mal, dass Musik dynamisch ist, selbst stark komprimierte Musik weist noch einen Crestfaktor von 12dB und mehr auf, das bedeutet, dass die Endstufe durchschnittlich grade mal 1/16 ihrer max. Leistung abgeben muss. Die 5kW fliießen also nur sehr kurzzeitig, durchschnittlich sinds 312,5Watt.

Nun ist auch klar, was gefordert ist: Hohe Peakleistung, die Elektrik muss kurzzeitig enorm viel Strom liefern können, dauerhaft gesehen ist das nicht so viel (312,5W entspricht etwa der Frontscheibenheizung).
Du musst also puffern, evtl. tuns da auch Kondensatoren...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Fordmord:
90W? Also ein M1? Also wenn das M1 abschaltet, dann kannst du Motor starten aber auch so ziemlich vergessen. Wenn deine Batterie es bei der geringen Last nicht schafft voll zu bleiben, dann ist entweder deine Batterie völlig platt, oder deine Lima. Da hilft keine größere Lima, sondern beheben des Problems. Wenn bei laufender Maschine die Spannung an der Batterie unter 13,5V liegt ist die Lima platt, ansonsten Batterie tauschen.

PS: Was hängt am M1 alles dran? Hoffentlich ausschließlich Notebookkomponenten (Festplatte, Laufwerke)? Was für Prozessor? Bei Überlast verhält sich die M-Serie nämlich auch gerne störrisch, schaltet ab und an nicht ein, etc. Und gerade das M1 ist auf der 12V-Schiene recht schwachbrüstig.
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Original von Schrecki
Meine 5 KW für die Woofer war Digital.... leider keine wärmeumwandlung, sondern Wirkungsgrad...
Digitalendstufe? Sagt man oft zu Class D, also eine PWM Stufe mit hintergeschaltetem Filter. Digital ist das nicht, auch wenn die Entransistoren nur Ein und Aus kennen.

Bitte bedenkt doch auch mal, dass Musik dynamisch ist, selbst stark komprimierte Musik weist noch einen Crestfaktor von 12dB und mehr auf, das bedeutet, dass die Endstufe durchschnittlich grade mal 1/16 ihrer max. Leistung abgeben muss. Die 5kW fliießen also nur sehr kurzzeitig, durchschnittlich sinds 312,5Watt.

Nun ist auch klar, was gefordert ist: Hohe Peakleistung, die Elektrik muss kurzzeitig enorm viel Strom liefern können, dauerhaft gesehen ist das nicht so viel (312,5W entspricht etwa der Frontscheibenheizung).
Du musst also puffern, evtl. tuns da auch Kondensatoren...

Sprach er weise, und hat auch teilweise recht... nur hat er wohl unten nicht gelesen was wir mit dem Material so alles veranstalten. Also in meiner Signatur... puffern ist gut, wenn es etwas zu puffern gibt.

Viele verstehen nicht, das man nun mal erstmal die Spannung brauch.... man könnte sicherlich 80% aller Kondis einsparen oder ihrem waren Zweck zuführen, der Spannungsglättung, was wohl auch nur 5% hören würden...

Mfg Dirk der sehr genau weiß wieviel Leistung er wie und wann abgerufen hat, da er Theorie sehr wichtig und interessant findet, aber lieber der Realität und Live-Messungen vertraut.
 
F

fordmord

Gast im Fordboard
also es ist ein m1 , mini itx via epedia mit 933 und 2,5 platte .
dann werde ich mir mal zuersteinmal heute eine neue etwas groessere batterie besorgen und hoffe das das problem abgestellt ist , ansonsten werde ich nen neuen regler einbauen .

ps habe eben noch 13,8 v gemessen
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Bei 13,8V liegts net an der Lima, dann ist wohl deine Batterie gar. Dein System sollte mit dem M1 auch locker klar kommen, das braucht selbst bei voller Belastung unter 60W, im normalen Betrieb eher um die 45 oder weniger.
 
Oben