Spezialwerkzeug 12-006 (Bremskolbenrücksetzer) wirklich nötig ?

S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

ich höre nun seit Gestern die Bremse hinten links recht deutlich. Ein Bremsbelagswechsel steht mir ins haus.
Da ich ungern Geld in der Fordwerkstatt lasse, wollt ich die Dinger selber tauschen. Allerding soll man dafür einen speziellen Kolbenrücksetzer (Ford-Spezialwerkzeug Nr. 12-006 ) benötigen. (diese Spezialwerkzeuge nerven mich schon immer)
Soweit ich mich entsinne hab ich das mal nen Schrauber machen sehen, der ohne dies Werkzeug den Kolben irgendwie ein Stück gedreht & dann reingedrückt. Kann mir da jemand Tipps oder Erfahrungsberichte geben ??

Oder kann mir wer das Teil einfach ausleihen ?
Wohne in Buxtehude und würde logischerweise nicht gern allzuweit fahren um das teil zu holen.

Grüße

Norbert
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Es ist richtig, daß die Kolben in den hinteren Sätteln unbedingt per Drehung zurückgesetzt werden müssen!!! In der Fachwerkstatt werden dazu in der Tat Spezialwerkzeuge eingesetzt. "Zu Hause" kann man dieses Werkzeug jedoch ersetzen - etwa mit dem Spannschlüssel eines Winkelschleifers ('Flex'). Der Kolben hat an seiner Andrückfläche ein 'Profil' in welches das Rücksetzwerkzeug greift, damit der Kolben drehend zurückgebracht werden kann. In dieses Profil kann man aber eben genauso gut mit dem besagten Flexschlüssel greifen und drehen.

Einfaches Zurückdrücken wie man es auch an der Vorderachse macht, kann zu Beschädigungen an der Mechanik (Feststellbremse) im Inneren des Bremssattels führen!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich behelfe mir in der Art wie oben beschrieben und übe mit einer Schraubzwinge Druck auf den Kolben aus, was meiner Ansicht nach, das Zurückfahren erleichtert...
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Super, Erstemal danke für die schnellen Antworten.

Ich denke, dass das genau die Infos waren die brauchte. Dann werd ich mal mein Glück versuchen.

Danke. Norbert
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hast du ne Werkstatt ausgeräumt ? :wow

Aber im Ernst:
Danke für das nette angebot, aber wie ich schon schrieb:

Mit meinem Wagen möchte ich nicht mehr allzuweit fahren, sonst muss ich wohl auch bald die Bremsscheiben wechseln.
Außerdem wird die Fahrerei zu dir hin und zurück, selbst bei dem danach zurückschicken per Paket wohl deutlich länger dauern, als ich für die "Schrauber-Lösung" (hoffentlich) brauchen werde.

Aber Danke nochmal für das nette angebot.

Grüße

Norbert
 
P

Paramedico

Gast im Fordboard
Bremsklötze hinten

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit meine Klötze gewechselt, allerdings waren das ATE's, die jetzt nach ca 20000 schon wieder runter sind.

Ist das normal ?

Fahre zwar nen AUTOMATIK, allerdings schon sportlich.

wenn das so weitergeht, muss ich mich :mp: :rolleyes: erschiessen

Gruß, Jan

auto10iq.jpg
 
S

scorpio91

Gast im Fordboard
Hallo,

wollte nur noch mal kurz rückmeldung geben.

Zum glück hatten die in der Selber-Schrauber-Werkstatt das passende Werkzeug vorrätig !!!!! (Hätte ich ja nie gedacht)
Ich glaub ich hätte mal wieder geflucht ohne Ende, um das mit Hilfswerkzeugen hin zu bekommen.

@paramedico
Die Beläge die ich vorher drauf hatte waren auch ATEs. Ich schätzte die habe so 50.000 Km gerhalten. Bin zwar kein heizer, aber sanft Bremsen ist auch nicht meine Stärke.
20.000 Km finde ich auch merkwürdig.
Der hohe Verschleiß kann am Zustand der Bremsscheiben liegen, oder aber der Bremskolben könnte einen "mithaben", so dass er die Klötze immer etwas auf die Scheiben drückt. Ist der Abnutzungszustand denn auf beiden seiten gleich ??

Grüße

Norbert
 
Oben