Kasar

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2008
Beiträge
48
Alter
41
Ort
Stralsund
Hallo Leute habe da mal ne Frage und zwar wollte ich wissen ob es normal ist das sich die Sitzheizung selber abschaltet und das schon nach etwa 5Minuten das heisst wenn der Sitz so richtig schön warm ist geht die Heizung aus und lässt sich dann garnicht wieder einschalten!Und beim Beifahrersitz geht sie garnicht obwohl der Schalter leuchtet!
Bin für jeden Tipp dankbar

MFG Flipper
 
P

Pommbear

Gast im Fordboard
Geht sie auch auf Stufe 1 oder 2 wieder aus? Auf höchster Stufe könnt ich mir vorstellen, dass es normal ist. Auf der Beifahrerseite ist was defekt. Wenn Du Glück hast nur eine Sicherung oder Relais. Pech, wenn die Matte defekt ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Im Mondeo MK2 gibt es keine mehreren Stufen, nur an und aus.

@Kasar: in den Sitzmatten ist ein Überhitzungsschutz drin, der verhindern soll dass die Matten durchbrennen oder noch schlimmeres passiert. Es scheint, dass dieser bei Dir ständig anspricht. Entweder wird die Matte nahe bei dem Teil zu heiß (kann baldiges Ableben der Sitzheizung andeuten) oder er ist defekt.

Ist es bei beiden Sitze gleich?

Grüße
Uli
 

Kasar

Jungspund
Registriert
13 Dezember 2008
Beiträge
48
Alter
41
Ort
Stralsund
beim Beifahrersitz geht die Heizung garnicht erst an der Schalter leuchtet zwar aber es tut sich nichts! Und was mach ich wenn die Matten kaput gehen muss ich mir denn neue Sitze besorgen oder geht das auch anders? Danke für eure Hilfe

MFG Kasar
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Die Heizmatten kann man austauschen. Mit ein bißchen handwerklichem Geschick kann man das sogar selber machen.
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Bei welcher Temperatur schaltet denn die Sitzheizung ungefähr ab?
Hab bei meinem Mk2 (2.0 Benziner, Ghia, Leder) das Problem,
das sich die Sitzheizung nur schwer abschalten lässt.

Also ich schalte ein und der Sitz wird warm. Soweit ganz gut.
Aber nach vier-fünf minuten kocht mir dann langsam das Sitzfleisch.
Wenn ich dann auf den Schalter für die Sitzheizung drücke, geht das Lämpchen nur so lange aus, wie ich den Schalter drücke.
Wenn ich den Schalter loslasse ist das Licht wieder an und die Sitzheizung heizt munter weiter.
Ich hab dann ein paarmal hintereinander gedrückt. Ohne erfolg...
Bis ich dann zufällig beim drücken des Schalters mit der Hand gleichzeitig den Aschenbecher berührt hab.
Aschenbecher geht auf -- Sitzheizung aus... ?(

Ich hab die Sitzheizung jetzt seitdem nicht mehr benuzt.
Deswegen meine Frage, schaltet die sicher irgendwann aus?
Nicht das mir die Kiste dann mal abfackelt...
Ist es normal, das die Sitzheizung wenn sie eingeschaltet ist, nach Zündung aus und wieder an, wieder angeht?

Dankeschon mal für hilfe.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, beides ist nicht in Ordnung so.

1. Bevor das Polster schmort, sollte der Temperaturschalter in der Heizmatte (Sitz, nicht Lehne) den Stromkreis unterbrochen und damit die Sitzheizung ausgeschaltet haben. Weil das nur im Sitz selber passiert, leuchtet hierbei die Anzeige im Schalter aber weiter. Spätestens wenn bei Dir die Polster qualmen, wüsstest Du dass dieser Temperaturschalter bei Dir nicht funktioniert. Fahrer- und Beifahrerseite gleich? Komisch, sind zwei unabhängige Temperaturschalter, je einer je Sitzmatte.

2. Da ist wohl der betreffende Schalter kaputt. Natürlich lässt sich die Sitzheizung jederzeit wieder ausschalten. Mit dem Aschenbecker hat es nichts zu tun. Also vielleicht ein mechanischer Defelt im Schalter.

Grüße
Uli
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Danke Uli, für die ausführliche Antwort.

Also heißt das, die Sitzheizung fährt bis zu einer bestimmten Temperatur hoch, schaltet dann aus, und heizt dann wieder selbstständig bis zur oberen Temperaturgrenze wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird?


Dann werd ich jetzt mal als erstes den Schalter ausbaun..
 
Oben