Paramags
Triple Ass
Hallo Mondeo-Freunde
Sicherlich kennt Ihr ja das Problem dass beim Mondeo (schätz auch mal bei vielen anderen Autos) die Sitzheizung irgendwann
kaputt ist, die Reparatur beim Freundlichen ist dann nicht gerade günstig. Bei mir war der Fall auch letztes Jahr irgendwann
eingetreten, erst ging sie Sporadisch noch, irgendwann garnimmer. Nun hatte ich ein wenig das Netzt durchgestöbert und
in einem anderen Forum hatte ich ne gute Anleitung gefunden was zu 99% immer Defekt sei und wie man es behebt.
Vorweg sei gesagt, für die Reparatur sollte man keine zwei linken Hände haben denn es muss dafür der komplette Sitz
demontiert werden, vorher jedoch auf jeden fall die Battarie im Auto abklemmen und warten bis die Restspannung weg
ist, nicht dass der Gurtstraffer oder der Seitenairbag auslöst, währe Fatal.
Der Fahrersitz ist mit insgesamt 6 Schrauben am Boden befestigt, 4 hinten, 2 vorne (10er Nuss), Dann muss noch der Sicherheitsgurt
vom Sitz geschraubt werden (Torx TX50). Dann kommt noch der große Stecker unter dem Sitz welchen man mit einer 7er Nuss trennen
kann (deswegen auch die Battarie abkelmmen). Schon hat man den Sitz aus dem Auto raus.
Vom Fahrersitz muss man nun die gesamte Sitzfläche abbauen, die Kabel für die Sitzheizung sind der grüne und blaue Stecker aus dem
großen die man lösen muss sowie der weiße Stecker der in Richtung Rückenlehne geht. Dann sind es noch 4 Muttern (13er Nuss) welche man
lösen muss und ein paar Kabelbinder die man öffnen muss und schon hat man den Sitz vom Gestell getrennt.
Was Tricky ist ist dass man die Beschädigung von unten absolut nicht erkennt, die Kabel die durch die Sitzfläche gehen brechen an der
Oberkante des Sitzes innerhalb des schwarzen Gewebebandes . Um an die Bruchstelle zu kommen muss der Sitzbezug zumindest im hinteren
Teil des Sitzes herunter. Dazu muss vin unten erst einmal der Bezug vom Blech getrennt werden (mit einen Schraubendreher vorsichtig raushebeln)
Wenn das Bodenblech ab ist geht es von oben an den Bezugsstoff
Oben ist es dann eigentlich selbsterklärend wie man den Bezug abnimmt, das ganze ist mit Clipsen an einem Drehtgestell im Poster befestigt,
teilweise hab ich diese vom Draht abbekommen, teilweise aber hab ich auch den Plastikrahmen vom Bezug ausgehängt. Ist jetzt etwas schwer zu
beschreiben, aber wenn man es sieht weis man was man machen muss. Am hinteren Ende des grauen Heizkissens kommen die Versorgungskabel von
unten hoch. Fasst man da die Kabel an merkt man schon dass was nicht passt. Zunächst zieht man den gesamten Kabelstrang durch den Schaumstoff
(etwas eng aber es geht da durch) und wickelt dann das schwarze Tape ab (vorsicht, das zeug pappt ohne ende). Nun braucht man etwas Kabel und
einen Lötkolben, kabel deswegen weil man am besten die Kabel verlängert um mehr Spiel zu haben und bei mir war das rote Kabel auch noch 2cm nach
der Bruchstelle an der Isolierung defekt (Kabelschlauch auf jeden fall abmachen um die Kabel zu Kontrollieren). Dan die Kabel farbe für Farbe zusammenlöten,
die Lötstellen mit Schrumpfschlauch wieder versiegeln und den Sitz wieder zusammenbauen.
Das Ganze dauert ca 3-4h (je nach dem wie fit man im Basteln ist) und man spart sich viel geld beim Freundlichen der vermutlich dann gleich eine komplett
neue Heizung einbauen wird. Unten hab ich mal drei Bilder von der Reparatur angehängt.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen dass ich keinerlei Garantie auf die Vollständigkeit der Anleitung übernehmen kann und auch nicht auf das
was Ihr an euren Auto schraubt Es ist mit viel Sorgfalt zu arbeiten wenn man am Gurt oder Sitz was arbeitet. Habt Ihr bedenken das selbst zu
machen dan lasst es vom Profi machen, kostet zwar Geld aber Ihr habt auf die Reparatur Garantie.
Schöne Ostergrüße
Thomas
Sicherlich kennt Ihr ja das Problem dass beim Mondeo (schätz auch mal bei vielen anderen Autos) die Sitzheizung irgendwann
kaputt ist, die Reparatur beim Freundlichen ist dann nicht gerade günstig. Bei mir war der Fall auch letztes Jahr irgendwann
eingetreten, erst ging sie Sporadisch noch, irgendwann garnimmer. Nun hatte ich ein wenig das Netzt durchgestöbert und
in einem anderen Forum hatte ich ne gute Anleitung gefunden was zu 99% immer Defekt sei und wie man es behebt.
Vorweg sei gesagt, für die Reparatur sollte man keine zwei linken Hände haben denn es muss dafür der komplette Sitz
demontiert werden, vorher jedoch auf jeden fall die Battarie im Auto abklemmen und warten bis die Restspannung weg
ist, nicht dass der Gurtstraffer oder der Seitenairbag auslöst, währe Fatal.
Der Fahrersitz ist mit insgesamt 6 Schrauben am Boden befestigt, 4 hinten, 2 vorne (10er Nuss), Dann muss noch der Sicherheitsgurt
vom Sitz geschraubt werden (Torx TX50). Dann kommt noch der große Stecker unter dem Sitz welchen man mit einer 7er Nuss trennen
kann (deswegen auch die Battarie abkelmmen). Schon hat man den Sitz aus dem Auto raus.
Vom Fahrersitz muss man nun die gesamte Sitzfläche abbauen, die Kabel für die Sitzheizung sind der grüne und blaue Stecker aus dem
großen die man lösen muss sowie der weiße Stecker der in Richtung Rückenlehne geht. Dann sind es noch 4 Muttern (13er Nuss) welche man
lösen muss und ein paar Kabelbinder die man öffnen muss und schon hat man den Sitz vom Gestell getrennt.
Was Tricky ist ist dass man die Beschädigung von unten absolut nicht erkennt, die Kabel die durch die Sitzfläche gehen brechen an der
Oberkante des Sitzes innerhalb des schwarzen Gewebebandes . Um an die Bruchstelle zu kommen muss der Sitzbezug zumindest im hinteren
Teil des Sitzes herunter. Dazu muss vin unten erst einmal der Bezug vom Blech getrennt werden (mit einen Schraubendreher vorsichtig raushebeln)
Wenn das Bodenblech ab ist geht es von oben an den Bezugsstoff
Oben ist es dann eigentlich selbsterklärend wie man den Bezug abnimmt, das ganze ist mit Clipsen an einem Drehtgestell im Poster befestigt,
teilweise hab ich diese vom Draht abbekommen, teilweise aber hab ich auch den Plastikrahmen vom Bezug ausgehängt. Ist jetzt etwas schwer zu
beschreiben, aber wenn man es sieht weis man was man machen muss. Am hinteren Ende des grauen Heizkissens kommen die Versorgungskabel von
unten hoch. Fasst man da die Kabel an merkt man schon dass was nicht passt. Zunächst zieht man den gesamten Kabelstrang durch den Schaumstoff
(etwas eng aber es geht da durch) und wickelt dann das schwarze Tape ab (vorsicht, das zeug pappt ohne ende). Nun braucht man etwas Kabel und
einen Lötkolben, kabel deswegen weil man am besten die Kabel verlängert um mehr Spiel zu haben und bei mir war das rote Kabel auch noch 2cm nach
der Bruchstelle an der Isolierung defekt (Kabelschlauch auf jeden fall abmachen um die Kabel zu Kontrollieren). Dan die Kabel farbe für Farbe zusammenlöten,
die Lötstellen mit Schrumpfschlauch wieder versiegeln und den Sitz wieder zusammenbauen.
Das Ganze dauert ca 3-4h (je nach dem wie fit man im Basteln ist) und man spart sich viel geld beim Freundlichen der vermutlich dann gleich eine komplett
neue Heizung einbauen wird. Unten hab ich mal drei Bilder von der Reparatur angehängt.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen dass ich keinerlei Garantie auf die Vollständigkeit der Anleitung übernehmen kann und auch nicht auf das
was Ihr an euren Auto schraubt Es ist mit viel Sorgfalt zu arbeiten wenn man am Gurt oder Sitz was arbeitet. Habt Ihr bedenken das selbst zu
machen dan lasst es vom Profi machen, kostet zwar Geld aber Ihr habt auf die Reparatur Garantie.
Schöne Ostergrüße
Thomas
Anhänge
-
sitzheizung-1.jpg72,5 KB · Aufrufe: 2.562
-
sitzheizung-1.jpg72,5 KB · Aufrufe: 1.865
-
sitzheizung-2.jpg82,5 KB · Aufrufe: 1.849
-
sitzheizung-3.jpg75,2 KB · Aufrufe: 1.794
-
sitzheizung-1.jpg72,5 KB · Aufrufe: 1.731
-
sitzheizung-2.jpg82,5 KB · Aufrufe: 1.662
-
sitzheizung-3.jpg75,2 KB · Aufrufe: 1.611
-
sitzheizung-1.jpg72,5 KB · Aufrufe: 1.530
-
sitzheizung-2.jpg82,5 KB · Aufrufe: 1.599
-
sitzheizung-3.jpg75,2 KB · Aufrufe: 1.340
-
sitzheizung-3.jpg75,2 KB · Aufrufe: 1.710
-
sitzheizung-2.jpg82,5 KB · Aufrufe: 1.813