Sitzheizung Stufenlos

P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Hallöchen!

Ich hab da mal ne Frage *gg*

Mein Mondi hat ne schicke Sitzheizung, nur leider sind nur 2 Einstellungen möglich *ON/OFF*. In späteren Ausführungen sind ja Knöpfchen verbaut wo sich die Särke der Sitzheizung einstellen lässt.
Meine Frage ist nun, ob ich diese Knöpfe nicht einfach austauschen könnte, dass ich auch die Stärke regeln kann.
Oder gehört dazu mehr als nur den Tausch der Schalter.

Vielen Dank
Der Patrick 8)

PS: Ich weiss das Sommer ist :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Dazu brauchst Du ein wenig mehr, als bloss die Knöpfe. Das Thermostat in unseren Sitzheizungen (ich habe dieselbe und hatte bereits denselben Gedanken) kennt nur "zu warm" oder "nicht zu warm" --> Du müsstest in beide Sitze das passende Thermostat einbauen oder einfach andere Sitze verwenden. Bin aber nicht sicher, ob es "nur" das ist, oder ob da nicht noch irgendwas über das GEM oder sonst irgendeine Steuereinheit läuft :denk
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Achso :(

Ich dachte das die "neuen" Schalter nur die Stromstärke ändern das man dadurch die Temperatur regeln kann.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Ich hab bei mir die klimatisierten Sitze, den dünnen Drähten am Schalter
nach zu Urteilen gehen da sicher nicht die Ströme für die Heizung drüber.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig. Es sind nur Steuerströme für Leistungsregelmodule in den Sitzen. Das alles ist ab dem Facelift neu, gibt's im Vor-Facelift garnicht.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
und wie sind die in den nach FL angeschlossen? Kann man den Kabelbaum nachkaufen?

Auch wäre interessant, ob für die elektrisch einstellbaren Sitze ein neuer Kabelbaum gelegt werden muss oder ob man den schon liegenden Kabelbaum vom nur-in-der-höhe-elektrisch-verstellbaren-Sitz nehmen kann...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zur ersten Frage:
Nein, für die Sitzheizung gibt's keinen separaten Kabelbaum. Die ist Bestandteil der Gesamt-Verkabelung. Entweder sie ist drin oder nicht. Die Nach-Facelift-Verkabelung passt aber nicht für den vor-Facelift und umgekehrt. Andere Stecker und andere Pin-Belegungen, insbesondere unter den Sitzen. Für die regelbare Sitzheizung brauchst Du zudem andere Sitze, weil die ganze Regelelektronik und die dazu passenden Heizmatten IN den Sitzen verbaut ist.

Zur zweiten Frage:
Das geht problemlos. Nur eine andere Sitzkonsole ist nötig. Die Sitzverstellung braucht von außen nur +12V und Masse, egal ob für 2-fache oder 10-fache Verstellung. Der bzw. die Schalter sind ja im Sitz din.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
also brauch ich für Sitze von nem nFL eine neue Sitzkonsole wenn diese in einen vFL sollen?

Wann war genau das FL? (Monat/Jahr)

Hole morgen in der Nähe von Halle eine komplette Lederausstattung mit elektrisch einstellbaren Sitzen ab! Woran erkenn ich ob die Ausstattung vFL oder nFL ist? Sind die Stecker(-belegungen) für die Airbags und die Gurtstraffer identisch?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Achso, Du willst FL-Sitze in einen vFL einbauen? Ich dachte, die Frage auf die Sitzverstellung bezieht sich auf Sitze des gleichen Modells.

Nach kurzem Überfliegen der Pläne sind die Pins unter den Sitzen gleich - außer eben in Sachen Sitzheizung. Da hier ein völlig neues System zum Einsatz kommt, passt die Fahrzeug-seitige Beschaltung natürlich auch nicht.

Die Elektromotoren für die Verstellung sind in der Konsole drin, also zwischen Sitzlaufschienen und Sitz selbst. Wenn Du die Komfortverstellung willst, brauchst Du also andere Konsolen. Wenn es Dir nur um die Sitzheizung geht, genügen die Sitze alleine. Wenn Du beides willst, brauchst Du natürlich auch beides.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Achso...
also kann ich die Sitze plug'n'play gegen meine austauschen?

Hab heut die Sitze geholt. Sind sogar welche mit der Klimatisierung durch Lüfter und haben Sitzheizung.

Wie ist der genau Ablauf des Ein- und Ausbaus der Sitze? Welcher Stecker muss zuerst abgezogen werden?
Der graue, danach der orange und dann der gelbe richtig?

Wie kann man die Klimatisierung und die Sitzheizung des nFL Sitze in einen Mondeo vFL nachrüsten?
1) Woher kommt das Signal für die Klimatisierung und
2) Was ist für die Sitzheizung nötig?

Gibt es den Kabelbaum für den Sitz inkl Klimatisierung und Sitzheizung vielleicht auch extra?

Meine Rücksitze haben übrigens auch Sitzheizung. Was ist dafür nötig diese anzuschließen? Wo sind dafür im Original die Schalter für die Heizung?
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Die Ansteuerung für die Klimatisierung kommt von den gleichen Schaltern wie für die Sitzheizung (heizen Taste +, 5 Stufen, kühlen Taste -, 5 Stufen.
Die Tasten für hinten sind auf der Rückseite der Armlehne vorne.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also erstens:

BEVOR Du irgendwas an den Steckern unter den Sitzen machst, klemm die Batterie ab und warte mindestens 10 Minuten. Dann sind die Airbags entschärft. Anschließend fasst Du an ein blankes Metallteil, damit Deine statische Körperaufladung mit der des Wagens gleich ist. Denn jeder elektrische Impuls beim Anfassen dieser Stecker könnte trotzdem noch riskant sein. Die Reihenfolge der Stecker ist dann egal, weil das ganze Auto stromlos ist. Wenn Du an diesen Steckern was rausmessen willst, musst Du höllisch aufpassen, dass Du nicht an die Steckplätze der gelben Stecker gehst. Gleicher Grund: Airbags!

Da hast Du ja den Maximal-Sitzkomfort rausgefischt.

Mechanisch lassen sich die Sitze wahrscheinlich relativ einfach auswechseln (ich hab keinen MK3, daher kann ich das nur vermuten). Aber die Elektrik wird schwierig.

Separate Kabelbäume für die Sitzheizung gibt's nicht. Die betroffenen Leitungen sind immer Bestandteil der Gesamtverkabelung des Wagens. Also muss man nehmen was da ist und schaun, wie man daraus die FL-Schaltung erzeugt.

Für die FL-Sitze brauchst Du in jedem Fall die passenden Regler, die anstelle der Sitzheizungsschalter in die Konsole eingebaut werden. Ob für reine Heizung und Klimatisierung die identischen Regler verwendet werden, weiß ich nicht. Vermutlich gibt es aber doch interne Unterschiede. Problem ist, dass weder die Stecker der vorhandenen Sitzheizung passen werden noch die äußere Form der Schalter, weil das FL-Cockpit ganz anders aussieht.

Danach musst Du noch einiges an der Elektrik ändern, weil diese neuen Regler die Sitze (bzw. die elektronischen Module darin) ganz anders ansteuern. Ich kann das schon alles zusammentragen, aber das dauert etwas. Und aus der vFL-Schaltung die FL-Schaltung zu machen, ist keine Kleinigkeit.

Die Rücksitzheizung funktioniert ähnlich wie die Sitzheizung vorne. Also auch mit einem speziellen Regler, der hinten in die Mittelkonsole eingebaut wird und Leitungen zu den Rücksitzen, dort dran und in die Module. Eine separate Stromversorgung ab Batterie mit Zündungsrelais ist ratsam, weil die normale Sitzheizungs-Sicherung überlastet sein wird, wenn mal alles gleichzeitig benutzt wird.

Naja, viel zu tun.....

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
es wäre sehr genial wenn Du mir das zusammentragen könntest! Dann kann ich das alles nacheinander angehen!

das mechanische wechseln der Sitze ist kein Problem! Hab ich auch schon beim KA hinter mich gebracht.

Auch der Ablauf mit der Batterie ist kein Ding!

Die Stecker sind ja alle farblich kodiert. Kann ich daovn ausgehen, wenn ich die gleiche Farbe ineinander stecke, dass die PINs die gleiche Belegung haben?

mit der Sitzheizung sollte relativ einfach auf der Rücksitzbank machbar sein.

Könntest Du mir die benötigten Teile inkl. Fordnummern und ca. Preise raussuchen, welche ich noch brauche!?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Teilenummern hab ich keine, nur die Schaltpläne, wonach ich die Umbauanleitung machen kann.

Die Stecker unter den Sitzen sollten - wie ich weiter oben schon schrieb - ziemlich genau 1:1 passen, außer die 2 von der Sitzheizung. Wenn Du die so direkt ansteckst, gibt's wahrscheinlich ein verbrutzeltes Steuermodul im Sitz. Alle anderen sollten in gleicher Position und Lage zueinanderpassen. Aber wie gesagt: ein genaue Prüfung will ich vorher noch machen. Wenn Du die Sitze aber trotzdem schon einbauen willst, dann zieh die Sicherung 83 raus, das schaltet die Sitzheizung ab.

Und auch die Beschreibung muss noch etwas warten. Es ist schon spät und ich hab eine anstrengende Woche vor mir. Mal sehen wie ich abends Zeit hab.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Hallo,
das wäre absolut genial von Dir wenn Du das machen könntest! Nimm dir Zeit. es muss nicht morgen sein :) Die Sitze laufen ja nicht weg...

Was mich aber schon interessieren würde: Gibt es die Kabelbäume für die Sitze einzeln beim Fordlichen zu kaufen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das sagte ich doch schon:
Original von MucCowboy
Separate Kabelbäume für die Sitzheizung gibt's nicht. Die betroffenen Leitungen sind immer Bestandteil der Gesamtverkabelung des Wagens.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
sorry hatte ich überlesen...
wie aufwendig ist die Verkabelung? Ansich kann es doch nicht so wild sein. Den speziellen Schalter in der Mittelkonsole (sollte sogar passen, die Größe der mittleren Aussparung ist gleich groß) verbunden mit dem Hauptstromkreis und den Sitzen. Viel mehr kann es doch nicht sein.

Aber bin gespannt auf deine Ausführungen... :)

Danke im Voraus.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ich habe zwar nur die variabel heizbaren, aber da geht nur ein Steuerkabel zu den Sitzen. Dürfte also halb so wild sein.

Das Steuergerät (unterm Sitz) sollte aber vorhanden sein 8) )
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Subermann
Aber bin gespannt auf deine Ausführungen... :)
Also, es ist etwas umfangreicher geworden, deshalb anbei zum Runterladen. Lies das mal durch. Für Fragen..... jederzeit hier. :)

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Das ist ja mal ne richtig gute Anleitung die du da auf die Beine gestellt hast. Sehr gut...echt.

Was ich noch hinzufügen will: Das Gurtschloss des alten vFL Sitzes muss man an den nFL Sitz übernehmen. Denn sonst gibt es ne Fehlermeldung aufgrund der fehlenden Gurtschlosssensorik.
Auch muss man die Passagiererkennungsmatte des alten Sitzes auf den neuen übernehmen sonst gibts auch Fehler.

Dann sollte es soweit passen. Hab ich heut beim Umbau feststellen müssen
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
habe auch noch eine frage zu der sitzheizung im vor facelift modell und will deshalb jetz nicht extra einen neuen thread eröffnen.

habe mir die sitze aus einem mk3 in meinen mk1 gebaut und möchte jetzt die sitzheizung anklemmen. habe natürlich auch die dazugehörigen schalter (nur an/aus). wie muss ich die denn nun anstecken? müssen die einfach direkt angeklemmt werden oder laufen die vorher zu irgendeinem steuergerät dass die temperatur regelt? oder ist das im sitz integriert?? ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen! danke schonmal!

gruß
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Im Sitz ist sicher nur der gewöhnliche Temperaturschalter, der öffnet, wenn es zu warm wird und dann wieder zu geht, wenn der Sitz etwas abkühlt.

Wenn du nur zwei Kabel am Stecker hast, ist es nur Masse/+12V! Sonst müssten min. 3 Kabel da sein!

MfG
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Siehe meine Beschreibung 3 Beiträge weiter oben. Da ist das Funktionsprinzip erklärt. Du brauchst eine geschaltete Stromquelle von mindestens 15 Ampere, 2 Schalter und die Sitze. Mehr nicht.

Grüße
Uli
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
Wobei da wichtig ist, ob es Sitze sind die aus einem MK3 vor Facelift oder nach Facelift sind. Denn dann hast du einige Änderungen.

Aber die Anleitung gibt für beide Fälle den Funktionsablauf an!!
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
ja sie sind aus einem vor facelift! steht ja in meinem beitrag oben.
beim nach facelift wäre es sicher ziemlich kompliziert geworden denke ich! an/aus reicht mir aber auch völlig aus.
hauptsache der hintern friert im winter nicht ein :D

vom schalter gehen 5 kabel weg. weiß nicht genau für was die sind. das problem ist dass der mk3 ein ziemlich übler totalschaden ist und innen alles zerlegt ist. kann also nicht nachmessen wo was ankommt. werde morgen mal fotos von den steckern machen und hoffen dass mir jemand helfen kann...

aber vielleicht liegt die lösung meiner frage auch in ulis pdf datei. werde ich mir heute nacht mal durchlesen.

vielen dank für die antworten schon mal!

Gruß Michi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Schalterstecker der vor-FL-Sitzheizung haben 8 Pins, wovon nur 4 verwendet werden:

1 - grün/gelb (links) bzw. grün/schwarz (rechts) - Schalterausganz zum Sitz
2 - grün/gelb (links) bzw. grün/schwarz (rechts) - Schaltereingang von Sicherung 83
3 - (frei)
4 - schwarz - Ausgang Beleuchtung
5 - (frei)
6 - (frei)
7 - (frei)
8 - blau (links) bzw blau/rot (rechts) - Eingang Beleuchtung

Grüße
Uli
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ja ich habe gerade gesehen dass es auch in deiner Anleitung steht.
Sorry dass ich nochmal gefragt hab. Vielen Dank für deine Antworten und die Anleitung.
 

MondeoHarley

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
65
Alter
46
Ort
Aalen/Württemberg
Sitzumbau

Mal ne blöde Frage:
Wenn ich einen Sitz mit Sitzheizung reinbaue, aber die Sitzheizung nicht anschließe - geht das problemlos?

Können ST220-Sitze in den normalen MK3 verbaut werden? Gleiche Konsole, also alten Sitz raus, neuen Sitz rein?

Danke für die Info!
Viele Grüße
Harley.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ja wenn du die Sitzheizung nicht anschließt ist das überhaupt kein Problem aber ich sehe keinen Grund dafür. Hol dir doch einfach einen Schalter von nem Schlachtmondeo verleg die 2 Kabel und fertig. Ist vllt ne Arbeit von 1-2 Stunden denke ich. Und wenn schon ne Sitzheizung drin ist finde ich sollte man sie doch auch nutzen.

Die Sitze werden ja im Boden verschraubt. Und dass du deine Sitze mit ST 220 Sitze einfach ersetzen kannst und der Schraubenabstand im Boden stimmt ist zu 99,9999% der Fall. Selbst bei meinem Mk1 ist der Abstand gleich wie beim Mk3. Warum sollten sie dann für den ST den Abstand ändern?

(Aber davor natürlich Batterie abklemmen und mindestens 20 Mins warten wegen den Seitenairbags)
 

MondeoHarley

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
65
Alter
46
Ort
Aalen/Württemberg
Ich hab da mal eine Frage:
Wenn der Beifahrersitz nicht elekrtisch verstellt werden kann und auch keine Sitzheizung vorhanden ist - sind trotzdem die benötigten Kabel für elektrisch verstellbare Sitze vorhanden? Die Kabel für die Sitzheizung kann man ja verlegen, aber wie ist das mit den Kabeln für die elektrische Sitzverstellung?

Danke schonmal!
Gruß.
 
Oben