sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Nabend,

ich habe eine Frage zur Verkabelung im Mk 3. Im FL gab es ja auch die Möglichkeit, für die hintere Sitzbank eine Sitzheizung zu bestellen. Da wir ja schon festgestellt haben, dass sehr oft komplette Kabelbäume unabhängig von der Ausstattungsvariante verbaut wurden, hege ich die Hoffnung, dass die Verkabelung bei mir drin ist (Titanium X mit klimatisierten Sitzen vorne). Wo muss ich die Kabel wenn dann suchen?

Könnte jemand mal nen Foto von der hinteren Sitzheizung machen und hier einstellen? Vielleicht auch von den Schaltern, damit ich die Einbauposition kenne (ich vermute in der Mittelkonsole über dem Aschenbecher).

Danke und nen schönes Wochenende

Gruß Lars
 
R

Richie

Gast im Fordboard
Hallo Lars ,

ich habe in meinem Mondeo beheizbare Rücksitze wenn ich die Tage Zeit habe mache ich dir Bilder .Die Schalter sitzen in der Mittelkonsole .
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
danke. Bin schon gespannt. Werde mal in der Mittelkonsole schauen, ob da Kabel ankommen.

Gruß Lars
 

michael

Jungspund
Registriert
10 Januar 2009
Beiträge
48
Ort
VIE
was nützt dir denn ein vorhandener Kabelbaum, wenn dir die Heizmatten in den äußeren Rücksitzen fehlen. Das dürfte der größte kostenfaktor sein. die Verkabelung kann man selber herstellen, wenn man die originalen Schaltpläne und ein bischen handwerkliches geschick und sorgfalt mitbringt. Auch der Einbau der Schalter in der Mittelkonsole sollte nicht das Problem sein.


Bilder würde ich aber auch gern sehen.


Mfg
Michael
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
wäre auch an den bildern interessiert,

vllt rüste ich dann meinen großen gleich komplett mit sitzheizung aus ;)

wer von euch hat denn sitzbezüge in seinem mondi? und welche.

beim fiesta von meiner freundin sind irgendwelche universal sitzbezüge oben,
diese aber so genial, ordentlich gespannt, nicht "aufputz", sondern alle abdeckungen abgeschraubt und den bezug darunter gezogen ...

mit freundlichen grüßen

harry
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von michael
was nützt dir denn ein vorhandener Kabelbaum, wenn dir die Heizmatten in den äußeren Rücksitzen fehlen. Das dürfte der größte kostenfaktor sein.

Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Wer nen Schraubendreher und ne Zange hat, kann den Sitzbankbezug abbauen, egal ob Stoff oder Leder. Das Prinzip ist schon beim Scorpio von 85 gleich.
Rücksitzbank ausbauen, Keder aus der Wanne hebeln ( Schraubendreher ), die Seiten auf links drehen und dann die Metallklammern der Spannstreben aufdrehen.

Dauert 10 min. und die heizmatte wird einfach drunter gelegt und dann mit den Metallringen oder Kabelbindern fixiert...
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von michael
was nützt dir denn ein vorhandener Kabelbaum, wenn dir die Heizmatten in den äußeren Rücksitzen fehlen. Das dürfte der größte kostenfaktor sein. die Verkabelung kann man selber herstellen, wenn man die originalen Schaltpläne und ein bischen handwerkliches geschick und sorgfalt mitbringt. Auch der Einbau der Schalter in der Mittelkonsole sollte nicht das Problem sein.
Mfg
Michael

das die Matten der größte Kostenfaktor ist, ist mir klar. Aber wenn der Kabelbaum bereits vorverlegt ist, ist die ganze Nummer mE nach bequemer zu gestalten, da ich nicht noch jede Menge Innengedöns abbauen muss, sondern einfach die zusätzlichen Dinge anschließen (inkl. der entsprechenden Absicherung).....

Gruß Lars

PS: Wird bei der hinteren Sitzheizung auch der Rücken mitgewärmt oder nur die Sitzfläche?
 

Subermann

Doppel Ass
Registriert
20 Juli 2011
Beiträge
128
Alter
43
Ort
Bannewitz
richtig, es wird beides gewärmt. ich hab aktuell aber nur die Sitzmatten in den Sitzen verlegt und noch nicht die originalen Kabelbäume. ich hab quasi die entgegengesetzte Situation von Sportquax.
 
Oben