M

momaster

Gast im Fordboard
Hi,
wie die Überschrift schon sagt, lecken die Schläuche die vom Servoölbehäter weggehen ein wenig. Man kann sagen sie setzten sich zu nach einiger Zeit wenn sie gereinigt worden sind. Die Servopumpe hat nun entweder auch eine undichte stelle oder das ganze öl kommt
von oben runtergelaufen.
Hat jemand schon erfahrung damit gemacht bzw weiss was die schläuche kosten würden und eine pumpe dazu? oder weiss wie man das problem umgehen kann?

ich muss dazu sagen das bei extremer feuchtigkeit der Keilriemen übelst quitscht, sodass es langsam peinlich ist wenn man an menschen vorbeifährt und es anfängt zu quitschen :affen :D
 
M

momaster

Gast im Fordboard
ja klar, die setzten sich halt nach einer zeit wieder zu mit dem öl, ist nicht so das dadurch der übelste ´öl verlust entsteht oder so aber nervt bisschen immer alles ölig zu haben.
 
M

momaster

Gast im Fordboard
nein, ich denke ich habe dich falsch verstanden oder mich falsch ausgedrückt.
die schläuche sind alle noch dran, ich habe sie nur von aussen sauber gemacht und am öl kann es ja nicht liegen weil es ja nicht weniger wird, so das man sehen könnte das meinetwegen ein halber zentimeter weniger öl im
behälter wäre.
die schläuche setzten sich einfach nur zu komischer weise, ich mache die tage mal bilder und setzte sie hier rein.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Das ist völlig normal beim GFJ. Die Schläuche sind halt gealtert und porös, irgendwann fangen die alle an, das Öl "auszuschwitzen".

Was für einen Motor hast du? Auch den 1.3 60PS? :happy:

Wenn der Keilriemen noch einigermaßen gut im Futter liegt, kannst du ihn nachspannen, kostet neu aber auch grad mal um die 10 EUR, würde dir da direkt dazu raten, den Flachriemen der Servopumpe mitzuwechseln (beim 1.3er separater Riemen) mitzumachen, ist bequemer und bist auf der sicheren Seite, dass der sich nicht irgendwann zerlegt und die Servo ausfällt. ;)
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Richtig, ein bisschen ölen tun die mit der Zeit alle; dachte du hättest die Schläuche auch von innen gereinigt :idee
solange dein FoFi kein Servoöl verliert ist alles im grünen Bereich
 
M

momaster

Gast im Fordboard
kann man denn die schläuche erneuern, bzw gibt es die irgendwo zu kaufen oder ähnliche die man sich dann selbst auf die gewünschte länge zuschneiden kann? weil ich meine bevor ich zum tüv muss kann ich die schon sauber machen und das wird nicht auffallen, nur muss ja trotzdem nicht sein, da ich schon gerne einen trockenen motorraum hätte ;)

ja habe den 1.3 60ps motor, kann ich den keilriemen einfach so nachziehen, also da ich jetzt keinen drehmoment schlüssel besitze frage ich. ich glaube es ist auch der flachriemen der so quietscht - wenn es jetzt trocken ist, quitscht es komischerweise nicht - also kann es eigentlich nur daran liegen das er zu lose ist wa?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Den kann man mal Nachspannen, nur irgendwann ist bei dem Haltebügel der Lima Schluss. ;)

Wie gesagt, solange der Keilriemen noch eine humane Breite hat (wenig Abnutzung der Flanken) und nicht allzutief in den Riemenscheiben sitzt, kann man ihn ruhig nochmal nachspannen.

Habe dazu damals aus Langeweile heraus mal ein Tutorial gemacht, mal gucken ob ichs noch finde...

...Ahja hier: Aggregatsriemen GFJ 1.3i

Mach den Keilriemen aber nicht strammer als in der Beschreibung erwähnt! Siehst ja selbst, die Wasserpumpe und die Lichtmaschine werden durch die Riemenspannung einseitig belastet und deren Lager können durch zu Hohe Spannung stärker verschleißen, was zu Kreischgeräuschen und Undichtigkiten bei der WaPu führen kann.

Die Spannrolle des Flachriemens ist übrigens aus Kunststoff und läuft mit der Zeit ein, Neupreis happige 40 EUR. :wow
Würde ich nur machen, wenn der Riemen schon eine deutliche Nut hinengeknabbert hat.
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Um den Keilriemen zu spannen musste erstmal die obere Schraube an der Lichtmaschine lösen; dann die beiden unteren. Dann musste nur noch nen Montierhebel zwischen Lichtmaschine und Motor ansetzen und die Lima vom Motor wegziehen, die obere Schraube wieder festziehen. Keilriemen sollte sich 5mm mit dem Finger eindrücken lassen, dann ist die Spannung ok. Zum Schluss noch die beiden unteren Schrauben wieder anziehen und fertig :applaus :applaus
 
Oben