Hab mal wieder was neues...
Seit bitte nicht von mir genervt.
Wenn ich zu jedem Punkt meines jämmerlichen Scorpios einen Threat erstellen würde, wären das gut und gerne jetzt schon 30 oder mehr...
Also, seit gestern macht er ab 2000U/min bei Teillast Bocksprünge / hat Aussetzer, sodass der Motor das Auto erheblich bremst!
Der Drehzahlmesser zeigt das auch an, d.h. teilweise fällt in Bruchteilen von ´ner Sekunde die Drehzahl um über 1000U/min!!!!!
Überholmanöver sind derzeit gewagt, da das auch öfters bei Volllast auftaucht.
Mein erster Gedanke ging an den ersten Zündverteiler, da hier der Kontakt zum Stecker gebrochen war.
Nachdem Austausch (und auch der beiden Zündkabel) sprang er natürlich wieder nicht an - Batterie ab und wieder dran - viel gebetet - alles beim alten...
Hatte vorgestern einen Liter Kühlerfrostsschutz aufgefüllt, da der Stand recht niedrig war...
Dachte zunächst an´ne defekte Zylinderkopfdichtung, doch dann würde er ja permanent spinnen... und Kühlmittelstand auch unverändert...
Punkt 2) Bei der Instandsetzung meines Getriebeschadens musste der Auspuff auch runter, die freie Werkstatt hatte Probleme mit dem Anbringen dieser Dichtung (hinter dem Krümmer) danach.
Er röhrt noch (deutlich zu hören) aus dieser Ecke, kann durch eine defekte Dichtung und eventuellem Nebenluftziehens die Lambdasonde verrückt spielen?
Aber warum erst nach so langer Zeit (September ´11)?!?
Vielleicht ´ne defekte Einspritzdüse?!?
Ich kann mich noch gut dran erinnern wie es bei Scorpio Nr.2 war, als die Zündkerze erst defekt war (lief auf drei Zylindern - hatte auch gestockt wie jetzt, aber nie so heftig) und zum Schluss kotzte er die Zündkerze aus und zerstörte dabei den Zündverteiler => da lief er wie´n Käfer und auf zwei Zylindern (das war dann wieder anders, da er quasi null Leistung hatte - jetzt zieht er teilweise besser als vor dem Schaden...).
Es sind Motorcraft-Zündkerzen drin, welche müssen es beim 2,3L eigentlich genau sein? (Kann natürlich auch Mal Ford fragen...)
Ich glaube, ich sollte ihn in Ruhe sterben lassen
Ich komme mir vor wie ein Hobby-Arzt der mit Stromstößen die Grotte immer wiederbelebt...
Vielleicht hat das mal einer erlebt oder/und jemand weiß Bescheid?!?
Seit bitte nicht von mir genervt.
Wenn ich zu jedem Punkt meines jämmerlichen Scorpios einen Threat erstellen würde, wären das gut und gerne jetzt schon 30 oder mehr...
Also, seit gestern macht er ab 2000U/min bei Teillast Bocksprünge / hat Aussetzer, sodass der Motor das Auto erheblich bremst!
Der Drehzahlmesser zeigt das auch an, d.h. teilweise fällt in Bruchteilen von ´ner Sekunde die Drehzahl um über 1000U/min!!!!!
Überholmanöver sind derzeit gewagt, da das auch öfters bei Volllast auftaucht.
Mein erster Gedanke ging an den ersten Zündverteiler, da hier der Kontakt zum Stecker gebrochen war.
Nachdem Austausch (und auch der beiden Zündkabel) sprang er natürlich wieder nicht an - Batterie ab und wieder dran - viel gebetet - alles beim alten...

Hatte vorgestern einen Liter Kühlerfrostsschutz aufgefüllt, da der Stand recht niedrig war...
Dachte zunächst an´ne defekte Zylinderkopfdichtung, doch dann würde er ja permanent spinnen... und Kühlmittelstand auch unverändert...
Punkt 2) Bei der Instandsetzung meines Getriebeschadens musste der Auspuff auch runter, die freie Werkstatt hatte Probleme mit dem Anbringen dieser Dichtung (hinter dem Krümmer) danach.
Er röhrt noch (deutlich zu hören) aus dieser Ecke, kann durch eine defekte Dichtung und eventuellem Nebenluftziehens die Lambdasonde verrückt spielen?
Aber warum erst nach so langer Zeit (September ´11)?!?
Vielleicht ´ne defekte Einspritzdüse?!?

Ich kann mich noch gut dran erinnern wie es bei Scorpio Nr.2 war, als die Zündkerze erst defekt war (lief auf drei Zylindern - hatte auch gestockt wie jetzt, aber nie so heftig) und zum Schluss kotzte er die Zündkerze aus und zerstörte dabei den Zündverteiler => da lief er wie´n Käfer und auf zwei Zylindern (das war dann wieder anders, da er quasi null Leistung hatte - jetzt zieht er teilweise besser als vor dem Schaden...).
Es sind Motorcraft-Zündkerzen drin, welche müssen es beim 2,3L eigentlich genau sein? (Kann natürlich auch Mal Ford fragen...)
Ich glaube, ich sollte ihn in Ruhe sterben lassen

Ich komme mir vor wie ein Hobby-Arzt der mit Stromstößen die Grotte immer wiederbelebt...
Vielleicht hat das mal einer erlebt oder/und jemand weiß Bescheid?!?