Schlagen am Lenkrad beim Bremsen über 80 km/h

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem. Ich habe beim Bremsen bei einer Geschwindigkeit über 80 km/h ein furchtbares schlangen am Lenkrad. Das Schlagen überträgt sich auch auf die Karosserie. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee, oder hatte jemand schon mal das selbe Problem. Was noch zu sagen ist, die Bremsen selber kann ich ausschließen, denn ich habe sie gewechselt und das Schlagen ist immer noch da.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Wenn auch ohne Bremsen ein Flattern im Lenkrad ab 80 Km/h zu spüren ist:
Räder entwuchten lassen.

Flattern nur beim Bremsen: Dann halte ich die Querlenker für die wahrscheinlichsten Kandidaten.
Sicherheitshalber auch Spurstangenköpfe auf Spiel überprüfen.

Noch eine Möglichkeit: Stoßdämpfer sind "fertig". Räder "hoppeln" dann beim Bremsen...

Grüsse,


Hartmut
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also die Reifen sind gewuchtet ( habe ich als erstes machen lassen ). Also bei ca. 120 hab ich ein ganz leichtes Schalgen am Lenkrad ( Nur mit den Sommerreifen, sind aber gewuchtet und mit den Winterreifen wars weg ). Wenn ich dann in die Eisen steige ( Bremsen ), dann wird das Schlagen extrem. Das Lenkrad wird ca. 1/8 Umdrehung hin und her geschüttelt. Was kann das sein?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Habe, nach wie vor, deine Querlenker im Verdacht.

Die verbinden bei deinem Wagen das Federbein mit dem Querträger.
Sind dafür an zwei Stellen mit ihm verschraubt:
Hinten durch eine senkrechte, vorne durch eine waagerechte (in Fahrtrichtung zeigende) Schraube.
Die befestigen sogenannte "Gummiwälzlager".
Und eben eins (oder gleich mehrere) dieser Gummis hat den Geist aufgegeben.
Kann man meist optisch erkennen, wenn Du den Wagen aufbockst und das Rad abnimmst. Das betreffende Gummi zeigt dann Risse.

Nur mal so´n Gedanke nebenbei:
Das Ganze ist schlagartig aufgetreten nah dem Wechsel auf die Sommerbereifung? Diese ist auf Alufelgen? Die sind aus dem Zubehör?
Hast Du dann auch daran gedacht, die Sicherungsscheiben für die Bremsscheiben zu entfernen?
(Diese Blechringe, welche die Bremsscheiben als Montagehilfe im Werk auf den Radbolzen festhalten.)
War nur so´ne Idee. Denke aber mal, das wäre auch beim normalen Fahren spürbar...

Grüsse,


Hartmut
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
40
Ort
Hallbergmoos
Also das Schlagen beim Bremsen war auch mit den Winterreifen da. Aber das mit den Querlenkern klingt plausiebel. Werde ich heute Nachmittag gleich mal Prüfen. Was anderes, könnte es evtl. auch das Domlager sein?
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von Koki1107
Also das Schlagen beim Bremsen war auch mit den Winterreifen da.

Hi,

ich hätte da vielleicht auch noch ne Idee. Eventuell ist eine oder sind beide Bremsscheiben vorne verzogen. Das kommt hin und wieder vor, wenn sie entsprechenden Belastungen ausgesetzt sind. Hatte das auch mal. Je nachdem wie stark die Scheiben verzogen sind bzw. wie dick die noch sind, können sie abgedreht werden. Hatte mich dafür entschieden, da sie ja schon einmal "durchgeglüht" waren. Nach dem Abdrehen hatte ich keine Probleme mehr damit.

Die defekten Querlenker bzw. Gummis würde ich persönlich eher beim fahren merken, dass die Lenkung "eher unruhiger" ist.

Gruß Lars
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Lenkkopflager macht sich durch Geräusche beim Federn bemerkbar.
Hört sich ungefähr so wie defekte Koppelstangen an...

Kann man einfach überprüfen:
Motorhaube öffnen und von Helfer im Stand hin- und herlenken lassen.
Dann kann man sehen, ob sich die Kolbenstangen der Federbeine, die durch die Dome ragen, seitlich bewegen.
Alternativ, im unbelasteten Zustand (also auf der Hebebühne), probieren, ob man das Federbein im oberen Lager bewegen kann.

Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, daß vom Lenkkopflager das Lenkrad rattert...

Grüsse,


Hartmut


P.S.: @ Sportquax
die Bremsen selber kann ich ausschließen, denn ich habe sie gewechselt
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Wenn es tatsächlich an dem Lenkgetriebe liegt, dann wäre das der "Worst Case".
Das Lenkgetriebe kann man nicht nachstellen - schlimmer noch, man kann es nicht einmal mit normalen Mitteln auseinandernehmen.
Bliebe nur der Austausch.

Muss aber noch nicht zwangsläufig am Lenkgetriebe liegen:
Kann auch noch ein Defekt im Gelenk deiner Lenksäule sein.

Möglich wäre auch noch Spiel in den Spurstangenköpfen.
Aber ich denke, das hast Du überprüft, oder?

Ob es nun am Getriebe oder der Säule liegt, das kann man mit einfachen Mitteln leider nicht feststellen.
Bleibt nur die Überprüfung in einer Werkstatt.

Grüsse,


Hartmut
 
Oben