Scheinwerfer polieren!

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Bei ernsthaftem Interesse: Ich hab das Kit hier liegen, trau mich da aber nicht ran^^ Würds günstig abgeben. (genau genommen sind die SW dann aber nicht mehr zugelassen, beim wachsen schon)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Warum sollen die dann nicht mehr zugelassen sein? Werksseitig ist ja auch ein Schutzlack drauf ...
Vielleicht wären sie auch eher nicht mehr zugelassen, wenn man den Schutzlack entfernt (runterschmirgelt/poliert) und anstelle dessen Wachs aufträgt?

Aber ich glaube trübe Scheinwerfer sind das weitaus größere Problem ;)

@ Nico
Das gleiche System wollt ich auch schon bestellen und auf einen der hier liegenden Bastelscheinwerfer ausprobieren. Aber die Arbeit hat mich bisher davon abgehalten :peinlich
 

dailer91

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2013
Beiträge
105
Alter
34
Ort
Ludwigshafen am Rhein
BIn das mit dem Colormatic durch...war Teil zum Start meiner Scheinwerferaufbereitungskarriere, Ergebnisse = verdammt scheisse!

Also ich empfehle das Zeug nicht weiter...
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
RedCougar schrieb:
Warum sollen die dann nicht mehr zugelassen sein? Werksseitig ist ja auch ein Schutzlack drauf ...
Vielleicht wären sie auch eher nicht mehr zugelassen, wenn man den Schutzlack entfernt (runterschmirgelt/poliert) und anstelle dessen Wachs aufträgt?

Aber ich glaube trübe Scheinwerfer sind das weitaus größere Problem ;)
Ist leider so, Gesetze lassen sich nicht immer logisch erklären. Genaugenommen wird durch das Lackieren die Lichtverteilung/streuung im Vergleich zum Originalscheinwerfer dauerhaft verändert und die Bauartgenehmigung erlischt. Ist nicht ganz so locker zu sehen, wie lackierte Inlays.
Polieren wird als legal bezeichnet, Schleifen naja... sicherlich auch grenzwertig, ist im Prinzip aber auch nur polieren mit höherem Abtrag. Aber wie gesagt, genaugenommen.... ich denke, in der Praxis sieht das entspannter aus, zumindest wenn gut lackiert wurde, stört sich da sicherlich keiner dran. Ich wollts nur erwähnt haben.
Google Tags: " Scheinwerfer lackieren erlaubt "
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
Aber dazu muss es erstmal erkennbar und vor allen nachweisbar sein, dass sie nachträglich lackiert wurden. Klar bleibt es illegal, aber wenn es gut gemacht ist wird es wohl niemand mitbekommen. Ist ähnlich wie bei Leistungssteigerungen ... lässt auch kaum jemand eintragen, ist ja auch nicht ohne weiteres feststellbar.
 

ti99

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2007
Beiträge
101
Ort
NRW(Kamp-Lintfort)
habe meine scheinwerfer am 09.2012 auch mit COLORMATIC lackiert, war mit dem ergebnis super zufrieden!
hab am 11.2013 den cougar verkauft und da sahen die immer noch wie neu lackiert aus.

cougar hat von mir immer handwäsche bekommen, keine ahnung wie die nach waschstrasße aussehen würden.

xl3g.jpg

ua8t.jpg

j2sh.jpg
 

Phex

Doppel Ass
Registriert
22 August 2011
Beiträge
170
Ort
Leipzig
MZ-Nico schrieb:
Aber dazu muss es erstmal erkennbar und vor allen nachweisbar sein, dass sie nachträglich lackiert wurden. Klar bleibt es illegal, aber wenn es gut gemacht ist wird es wohl niemand mitbekommen. Ist ähnlich wie bei Leistungssteigerungen ... lässt auch kaum jemand eintragen, ist ja auch nicht ohne weiteres feststellbar.

Ist das ein Witz? Muss einer sein. Wenns drauf ankommt, ist ne Leistungssteigerung absolut simpel nachzuweisen, der Sachverständige muss sich einfach nur das Steuergerät mitnehmen; und wenns dann nicht eingetragen ist, dann brennt der Baum aber richtig. Ich hab bisher noch niemanden kennen gelernt, der die Leistungssteigerung seines Fahrzeugs nicht hat eintragen lassen.

Zum Thema: Die letzten Bilder hier sehen ja extrem vielversprechend aus, das könnte man sich ja glatt mal überlegen, sich so ein Set zu beschaffen :)
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
[offtopic]
Phex schrieb:
Ist das ein Witz? Muss einer sein. Wenns drauf ankommt, ist ne Leistungssteigerung absolut simpel nachzuweisen, der Sachverständige muss sich einfach nur das Steuergerät mitnehmen; und wenns dann nicht eingetragen ist, dann brennt der Baum aber richtig. Ich hab bisher noch niemanden kennen gelernt, der die Leistungssteigerung seines Fahrzeugs nicht hat eintragen lassen.
Es ist kein Witz ... es gibt schon viele die sowas nicht eintragen lassen ... einfach nur weil es extra kostet und sie zu geizig sind. Und es gibt übriegens mehr Wege die Leistung zu steigern als nur durch Softwaretuning, also würde ein Sachverständiger auf der ECU nur das Originalmapping finden. ;)[/offtopic]
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Naja, einige, wo vermeintlich die Leistung des Wagens erheblich gesteigert wurde, entpuppen sich ja auch bei genauerer Betrachtung als Luftnummer von grad mal - wenn überhaupt - einer handvoll PS. Das kann man sogar noch unter Serienstreuung laufen lassen. Wenn die Leistung aber tatsächlich erheblich - wobei das wohl wieder eine Definitionsgröße ist - gesteigert wird, ist eine Angabe bei der Versicherung sicher wichtiger. Das kostet nicht immer gleich mehr (kommt auf den Umfang an), aber angegeben werden muss es. Denn wenn mal was passiert, kann die sich unter Umständen immer auf diesen verschwiegenen Aspekt berufen. Und bei einer anschließenden Begutachtung sind die Prüfer/Gutachter auch nicht auf die Nase gefallen.

Nun aber wieder :btt
 
Oben