Scheinwerfer , Beschlagen sich ???

Sanja-

Doppel Ass
Registriert
31 März 2009
Beiträge
101
Alter
38
Ja Hallo

Und zwar war ich gestern abend unterwegs , hat auch ein bisschen gerägnet .

Das ist mir dan am scheinwerfer aufgefallen das einige stellen das sich des von innen beschlägt .

Ist das normal .

Wie kann ich das stopen .....

Brache dringend euren rat ....

dankeschön :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Schau mal hinten die Abdeckung an, die die Lampen vor der Feuchtigkeit schützen soll (das Ding, das man beim Birnenwechsel abnehmen muss).
Da sollte ein Dichtungsgummi drinliegen - wenn der porös wird, dann lässt er Feuchtigkeit durch --> neuer Gummi (gibt es oft nur in Verbindung mit neuer Kappe) und fertig.
Wenn diese Abdeckung nur schlecht montiert war, dann kann auch Feuchtigkeit eindringen.
Ansonsten kenn ich den Cougar zu wenig, um noch weitere hilfreiche Tipps geben zu können.

Ach ja: sobald Du das Problem gelöst hast, solltest Du die o.e. Kappe (bei trockener Fahrbahn) abnehmen und so ein bis zwei Stunden mit eingeschaltetem Licht fahren, damit die Feuchtigkeit wieder aus dem Scheini verdampfen kann - dann die Kappe wieder montieren ;)
 

Sanja-

Doppel Ass
Registriert
31 März 2009
Beiträge
101
Alter
38
Dankeschön ... gelcih morgen werde ich mich um das problem kümmern .

wegen der klape udn dem gummi , kann man das eig noch beim fordhändler bestellen oder eher nicht .

danke
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von cpt_cougar
ich hatte das auch ich hab einfach als sehr preisgünstige version ein 2 Euro Stück großes Loch von unten rein gemacht und schon war es weg ^^

mfg
Mach das bitte nicht nach. Es hat schon einen guten Grund, dass die Scheinis abgedichtet sind (z.B. fliesst dort Strom --> ein Kurzschluss wäre möglich, oder es dringt Schmutz in den Scheini ein, ...)
 

Sanja-

Doppel Ass
Registriert
31 März 2009
Beiträge
101
Alter
38
ja also ich muss den de . der_ast rechtegeb , es hat ja einen grund das die kape dran ist , man köntne ja die kappe ganz weglassen .
dan hat man auch keien probleme mit dem beschlagen der scheinwerfer .
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Naja - ganz dicht ist der Scheinwerfer von Haus aus nicht.
Auf der Rückseite sind Entlüftungslöcher die T-Förmige Gummiteile
vor Spritzwasser schützen sollen. Nach kurzer Zeit hat Ford das Problem
erkannt und späteren Modellen, etwas andere Gummiaufsätze spendiert.
(Steht alles hier im Forum, ist nicht auf meinem Mist gewachsen)
Die Teile sollen wohl eine besser Belüftung gewährleisten.
Einer dieser "neuen" Schläuchlein" kostete vor Jahren schon 10€/St.
und 4 würden benötigt > Bestelnummer: 001097777.
Ne - wie auch immer - 40€ sind die Teile nicht wert.
Wenn es die alte Bauart ist (Bild), dann kontrolliere den Sitz und den
Haltebügel des Deckels. Etwas Hirschtalg auf der Dichtung kann auch nicht schaden.
Anschließend würde ich es ohne die T-Stücke versuchen.


3830623965333134.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Erst mal ausbaun, Deckel, Bügel und Dichtung kontrollieren,
trocken legen, dann ggf. die T-Stücke runter und berichten
ob es eine Besserung brachte ... oder nicht. ;)
 

Sanja-

Doppel Ass
Registriert
31 März 2009
Beiträge
101
Alter
38
heute habe ich das leida nciht geschafft , morgen früh werde ich mich gleich darum kümmern .

und anschliessend berichterstaten

danke
 

Sanja-

Doppel Ass
Registriert
31 März 2009
Beiträge
101
Alter
38
joah .. also ich habe heute alles saueber abgeschraubt doch ich fande keinrlei beschädigungen , gummis und dichtungen kontroliert allso es passt eig alles .

das andere problem was ich habe, die vetrstellschraube für das ablendlich lässt sich nicht mit dem imbus drehen .
das obre dreht sich das eigedliche jedoch nicht , habs schon mit dem teflon sprey ptobiert doch nix geht .
 
Oben