Das ist keine schlechte IDEE!
Die Logik besagt, dass....
das Wasser ja irgendwie reingekommen ist! Sprich--> Undichtigkeit! Und ich denke sicherlich nicht über die Belüftungslöcher! Habe hier einen Test gemacht und ein bisschen Wasser über die Scheinwerfer laufen lassen. Ergebnis: Die Belüftungslöcher, die auch noch fälschlicherweise mit einem Pfropfen abgedichtet sind, werden kaum vom Wasser erreicht (überflossen). Zudem wird bei Regen niemals so viel Wasser über die Scheinwerfer laufen, wie aus meiner Gießkanne! Zumal hatte ich auch dazu die Haube aufgemacht!
Wasser fließt nach unten, es sei den der Aggregatszustand ändert sich, und es wird zu Wasserdampf, der wiederum nach oben aufsteigt! Was bei der Hitze ja schon passieren kann.
Somit denke ich, wird das Wasser entweder von oben, oder von unten reingekommen sein. Seitlich kann ich mir es irgendwie nich vorstellen!
Werde es auch mal mit Silikon versuchen! Was hast du da für Silikon benutzt?
Gruß D1400c