Scheinwerfer beschlagen innen

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Wie sieht denn nun eigentlich der nachrüstsatz aus, bzw. was macht der???
Hab keine Lust schon wieder zu Ford zu rennen, nur weil der manchmal etwas beschlagen ist.

Kann man das irgendwie selber beheben??? (bereits angesprochener Schlauch etc.)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich glaub nicht, dass der völlig überteuerte
Nachrüstschlauch, wirklich was bringt !

Versucht es erstmal mit "abziehn" der original T-Stücke (Belüftung).

Wenn das nix bringt - steckt ein 5cm langes 08/15 Schläuchlein
aus'm Baumarkt, oder Aquatiumhandel drüber.
(hehe - das klingt fast unanständig)
 
M

Mitschnacker

Gast im Fordboard
ja, ist ohne erstmal genau so gut...nur wenn das DANN noch öfter mal auftaucht, würde ich da einen schlauch drauf machen.....aber mal im ernst, warum macht man da entlüftungsöffnungen dran und ballert da dann so einen blindstopfen drauf ....ford :rolleyes:
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von Achim
Ich glaub nicht, dass der völlig überteuerte
Nachrüstschlauch, wirklich was bringt !

Versucht es erstmal mit "abziehn" der original T-Stücke (Belüftung).

Wenn das nix bringt - steckt ein 5cm langes 08/15 Schläuchlein
aus'm Baumarkt, oder Aquatiumhandel drüber.
(hehe - das klingt fast unanständig)
Der Nachrüstsatz BRINGT gar Nix,ich habe mir den reingemacht.
Und der Scheinwerfer beschlägt trotzdem :wand
Dieser Nachrüstsatz ist sch....teuer.
Baumarktschlauch ist billiger und bringt dir das gleiche Ergebnis :mua
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
also werd ich die Gummistopfen erstmal ganz abmachen ... dann kommt zwar immer noch Wasser rein, aber eben leichter wieder raus, oder!?

Falls das nix bringt, Schlauch ran, damit Wasser schwerer reinkann, aber immer noch raus :D ... alles klar soweit!?!

Danke schön Jungens :applaus
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
ging mir genauso...hab einen neuen eingebaut...und seit dem kein prob mehr...
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
?( Frage:Was sollte ein neuer Schlauch/Nachrüstsatz bringen,was der alte nicht auch kann?
Habe auch beim Einbau darauf geachtet,das KEIN Sekundenkleber in die Öffnung kommt,also warum das Sch....Dings nicht richtig furzt,ist mir Schleierhaft :rolleyes:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Stimmt - die paar cm Schlauch können eigentlich nichts bringen.

Könnte sein, dass das Dichtgummi des Deckels nicht richtig schließt
und von daher Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn eine bessere
Belüftung (abziehn der "Gummi-T-Dinger") nichts bringt,
vielleicht hilft dann, die Belüftungslöcher mit einem Tropfen
Heißkleber zu verschließen. Hirschtalg auf die Deckeldichtung und
Belüftungslöcher abdichten. Damit würd ich es als nächstes versuchen.


MfG
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
so wie ich das sehe, versucht ihr grade herauszufinden, wie wasser in den scheinwerfer reinkommt ... wenn der sowieso schon feucht/nass ist, wie wäre es, alles 'elektrische' auszubauen und das gehäuse mit wasser vollmachen und dann suchen, wo das wasser wieder rausläuft ... oder die Fahrradschlauch-Methode ... trocknen und in der vollen badewanne untertauchen und nach luftblasen suchen ....


ok ... nehmt mich da nich all zu ernst, aber wenn ich, so wie ihr, schon tausend dinge probiert hätte und nix hilft .... ich würds so probieren :D:D
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Ja das wäre ne Möglichkeit :D
Habe Heute früh meinen Cougar zur Werkstatt gebracht wegen KD/TÜV/ASU
Schweinwerfer links NOCH leicht beschlagen.
Der Meister ließ ihn später ausbauen und trocknen,weil so hätte ich Probleme beim TÜV bekommen.
Und das ist jetzt der Hammer,das Beschlagen kommt NICHT wegen den sch.Entlüftungschlauch,sondern der Scheinwerfer selber ist irgendwo undicht .
Werde als erstes mir Morgen,Silicon kaufen,und die obere Kante des Scheinwerfers nachfahren/abdichten.
Und wenn das alles nix bringt,schmeise ich den Sch....Scheinwerfer irgend jemanden an den Kopf :mua
(Was ich natürlich nicht Machen werde,aber die Idee wäre gar nicht so übel) :D
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Naja das mit dem Nachrüstsatz war wohl nicht die Ursache.
Habe mir jetzt einen Dichtkleber besorgt(Dichtet zwischen Glas und Gummi ab),
Scheinwerfer ein paar Tage austrocknen lassen,und dann den Kleber benutzt.
Drückt Mir die Daumen das der Mist endlich "Dicht" bleibt.
Einen neuen Scheinwerfer möchte ich nicht unbedingt kaufen.
Der kostet 488.-,viel Geld für so einen Scheinwerfer.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Bei www.q-11.de (ehemals D&W) isses derzeit ein bissel preiswerter.

Scheinwerfer, FORD Original
rechts, HB4/HB3 Bosch
vo/Original 383,50€

Scheinwerfer, FORD Original
links, HB4/HB3 Bosch
vo/Original 373,64€
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Mein rechter (Beifahrerseite) war auch immer naß - nach einer Autowäsche mit Hochdruck-Vorreinigung.Bin dann tagelang (z.T. mit Fernlicht) gefahren um das Ding zu trocknen.
Beim genausen hinsehen fiel mir eine defekte Dichtung (unten -Abdichtung zum Kotflügel hin) auf!
Die Stelle habe ich mit Silikon abgedichtet - seitdem ist alles trocken!
 

Dominik1400c

Mitglied
Registriert
2 August 2011
Beiträge
74
Das ist keine schlechte IDEE!

Die Logik besagt, dass....

das Wasser ja irgendwie reingekommen ist! Sprich--> Undichtigkeit! Und ich denke sicherlich nicht über die Belüftungslöcher! Habe hier einen Test gemacht und ein bisschen Wasser über die Scheinwerfer laufen lassen. Ergebnis: Die Belüftungslöcher, die auch noch fälschlicherweise mit einem Pfropfen abgedichtet sind, werden kaum vom Wasser erreicht (überflossen). Zudem wird bei Regen niemals so viel Wasser über die Scheinwerfer laufen, wie aus meiner Gießkanne! Zumal hatte ich auch dazu die Haube aufgemacht!

Wasser fließt nach unten, es sei den der Aggregatszustand ändert sich, und es wird zu Wasserdampf, der wiederum nach oben aufsteigt! Was bei der Hitze ja schon passieren kann.

Somit denke ich, wird das Wasser entweder von oben, oder von unten reingekommen sein. Seitlich kann ich mir es irgendwie nich vorstellen!

Werde es auch mal mit Silikon versuchen! Was hast du da für Silikon benutzt?

Gruß D1400c
 
W

wito

Gast im Fordboard
also ich habe die abdeckung hinten von den Scheinwerfer ganz weggenommen,... hab etz zwar ne riesen öffnung von Innen, aber keine probleme, wenn es nach der autowasch kurz beschlagen ist, kein halber tag und das ding is wieder ok!
bin sogar so durch den Tüv gekommen :D
bei regen hab ich auch keine probleme!
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
soo ... mich hats jetzt auch erwischt .... nach dem letzten regen .... blubb blubb... aquarium im rechten scheinwerfer ....

ich hab den jetzt ausgebaut und alle leuchtmittel, den 'kabelbaum' und den stellmotor abgemacht und dann in der badewanne ma mit wasser vollgemacht ..... aber es kam nirgends rausgelaufen ?( ... also muss er ja dicht sein ....

naja .. hab ihn danach mit destilliertem wasser ausgespült (wegen flecken von innen ;) ) und jetzt liegt der hier neben dem lärmenden fön meiner freundin und trocknet vor sich hin .....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hattest du zwischendurch mal den Deckel runter ?
Vielleicht sitzt/saß er nicht richtig drauf.

Etwas Gummipflege (Hirschtalg) auf der Dichtung wäre auch keine schlechte Idee.
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
soo ... ich hol das thema nochmal hoch und editier auch nich meinen letzten beitrag, weils ja schon ne weile her is ...


ich hatte zwischenzeitlich wieder ab und zu mal wasser im rechten scheinwerfer und hab dann die nase vol gehabt vom dauernden trockenlegen ...

meine lösung zum problem war ne heisluftpistole... also kein stinknormaler haarfön sondern so ein richtig heißes teil ;)

ich hab rings um den scheinwerfer die metallklammern entfernt und die dichtungsmasse immer stellenweise mit der heißluftpistole erwärmt .. VORSICHTIG .. das plastik vom scheini schmilzt seeeehr schnell ... wenn die masse weich genug war, hab ich die mit nem kleinen schlitzschraubendreher in richtung 'spalt' gedrückt ... und das die ganze runde rum .... danach die klammern wieder drauf und seitdem hab ich ruhe :)

fotos hab ich leider keine gemacht, aber ich denke mal, man kann sich das ganz gut vorstellen ... ansonsten --> PM

:happy:
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
Mein linker Scheinwerfer ist nach dem Waschen ist nach dem Waschen auch immer beschlagen. Hab einfach von unten zwei kleine Löcher reingebohrt, so wird der Scheinwerfer gut entlüftet, nach maximal 2 Std. Fahrt ist der Scheinwerfer wieder klar.

Aber die Idee mit dem "Nachdichten" ist auch gar nich so übel ... hab irgendwo noch so eine elastische Dichtmasse, mit der ich mal ein Leck an meinem Motorradtank abgedichtet hab. Werd das bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Gruß Nico
 

reini

Eroberer
Registriert
15 Juli 2009
Beiträge
82
Alter
34
meine beschlagen nach fettem regen oder nach dem waschen da muss es fast nur an undichter stelle liegen

am besten schein werfer ausbauen trocknen säubern umlackieren alles blabla was man vorhat mit den scheinies und dann die dichtstellen schön säubern und mit silikon abdichten und bei den lüftunglöchern nach untengeknickten schläuche rein die bewirken das eben kein wasser in die öffnung kommt weil wasser fliest nunmal in richtung boden es seidenn auto steht auf dem kopf :)
 
Oben