V6GT
König
Bei unserem Pampers-Bomber steht mal wieder die TÜV-Prüfung an und damit ruft sich auch das Problem mit dem Rückwärtsgangschalter siedend heiß in mein Gedächtnis.
Schon seit einiger Zeit leuchten die Rückfahrleuchten nur, wenn ich den Schalthebel bei eingelegtem Rückwärtsgang unter Zug halte - also Schalter fritte - so weit so gut.
Heute habe ich mir das Teil mal anschauen wollen, was ja eigentlich kein Problem sein sollte, da der Schalter selbst beim V6 recht gut zu erreichen ist.
Wenn nicht ...
... ja wenn nicht die Befestigungsschrauben des Schalters völlig vergammelt wären. Die Schraubenköpfe sind bröselige, braune Klumpen. Ich schätze mal, die ursprüngliche Schlüsselweite war 10 mm - bei meinen kann man eine 9er Nuß von Hand locker drauf runddrehen, das ist nix mehr sechskantig, alles rund weggerostet - Skandal !
Ich habe die Schräublein mal soweit wie möglich geprellt und mit einer Pumpenzange (wie ich das hasse) versucht, sie zu lösen ... Pustekuchen. Jetzt habe ich natürlich wenig Lust, die Dinger abzureißen und ausbohren zu müssen - daher frage ich erstmal in die Runde: Kennt jemand das Problem ? Sind die Schrauben mit Loctite gesichert ? Handelt es sich bei den Muttergewinden um Sacklöcher ?
Für erfolgversprechende Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Schon seit einiger Zeit leuchten die Rückfahrleuchten nur, wenn ich den Schalthebel bei eingelegtem Rückwärtsgang unter Zug halte - also Schalter fritte - so weit so gut.
Heute habe ich mir das Teil mal anschauen wollen, was ja eigentlich kein Problem sein sollte, da der Schalter selbst beim V6 recht gut zu erreichen ist.
Wenn nicht ...
... ja wenn nicht die Befestigungsschrauben des Schalters völlig vergammelt wären. Die Schraubenköpfe sind bröselige, braune Klumpen. Ich schätze mal, die ursprüngliche Schlüsselweite war 10 mm - bei meinen kann man eine 9er Nuß von Hand locker drauf runddrehen, das ist nix mehr sechskantig, alles rund weggerostet - Skandal !
Ich habe die Schräublein mal soweit wie möglich geprellt und mit einer Pumpenzange (wie ich das hasse) versucht, sie zu lösen ... Pustekuchen. Jetzt habe ich natürlich wenig Lust, die Dinger abzureißen und ausbohren zu müssen - daher frage ich erstmal in die Runde: Kennt jemand das Problem ? Sind die Schrauben mit Loctite gesichert ? Handelt es sich bei den Muttergewinden um Sacklöcher ?
Für erfolgversprechende Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.