Schalter am Türschloss - Alarmanlage

D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

bei meinem Mondeo Bj. 95 habe ich zurzeit das Problem, dass ich den Motor nur starten kann, wenn ich zuerst die Beifahrertür aufschließe.
Wenn ich zuerst die Fahrertür aufschließe kommt das Signal für "ordnungsgemäß aufgeschlossen" wohl nicht an.
D.h. die rote LED neben der Digitaluhr blinkt weiterhin wie wenn das Auto abgeschlossen wäre und die Blinker blinken (die Alarmanlage würde vermutlich auch hupen, diese habe ich jedoch aufgund zu vieler Fehlalarme schon vor ein paar Jahren abgeklemmt).
Wenn ich den Motor starten möchte ist der Anlasser blockiert, d.h. es geht gar nichts.
Ich muss dazusagen, dass das Auto ein holländischer Re-Import ist.
Laut Papiere und Fordhändler (ich hatte das Auto gebraucht gekauft) hat es keine Wegfahrsperre, aber eine Alarmanlage. Und diese Alarmanlage unterbricht wohl im Ernstfall die Zündung.
Der Fordhändler meines Vertrauens meinte, dass am Türschloss ein Schalter angebracht ist, der das korrekte Aufschließen registriert und die Alarmanlage abschält.
Nun habe ich die Türverkleidung abgebaut und den Schalter gesucht.
Allerdings weiß ich nun nicht, wie ich direkt an das Schloss rankommen soll, da das Schloss selber von einem Plastikteil umgeben ist, dessen Ausbau mir ehrlich gesagt schleierhaft ist.
Die drei Stecker, die auf dem Bild zu sehen sind habe ich schon auf Korrosion überprüft, an denen scheint es nicht zu liegen.

Hat mir jemand einen Tip wie ich weiterkomme?

Kann man den die Alarmanlage nicht einfach stillegen? Den Bock klaut eh keiner mehr...

In die Werkstatt und viel Geld ausgeben möchte ich nicht unbedingt, da das Auto noch bis zum Herbst TÜV hat und ich eh noch nicht weiß ob ich ihn da nochmals durchbringe.

Ach so, auf der Beifahrerseite ist mir mal die Abdeckung von der Innenraufabdeckung nach innen gefallen, aber das sollte ja mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben, der Sensor selber ist ja noch dran...

Vielen Dank schonmal und schöne Grüße

docstra

Zusammengefügt by MucCowboy

nochmals hochschieb... vielleicht hat ja jemand eine Idee

Zusammengefügt by MucCowboy

Hallo,

ich gebe die Hoffnung nicht auf und schiebe nochmal hoch...

Heute kommt unser Baby aus der Klinik, beim Transportieren der Kleinen wärs halt wesentlich einfacher, wenn die Tür wieder funktioniert.


Gruß

docstra

EDIT by MucCowboy: Regeln sind dafür da, um gelesen und befolgt zu werden. Auch dieses Forum hat Regeln, die Du gerade erst bei Deiner Anmeldung akzeptiert hast. Entweder hast Du sie nicht gelesen oder nicht kapiert. Also nochmal (Auszug):
§ 2.5: Themenhandhabung
§ 2.5.3: Es ist verboten Beiträge sinnlos zu "pushen" (durch die eigene Antwort oder die Nutzung der "Edit"-Funktion - welche das selbe bewirkt - wieder an die erste Stelle zu befördern).
Du kannst in den Regeln auch nachlesen, was passiert, wenn Du das nochmal missachtest.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Deine Frage kann ich Dir leider nicht wirklich beantworten, aber ich kann Dir vielleicht anderwertig helfen.

1.) Wenn Du schon bedenken hast den "Bock" über den TÜV zu bringen, dann muss er ja wohl auch ein paar Mängel aufweisen. Willst Du Dein neugeborenes Kind (Gratulation übrigens :party1: ) in einem Auto transportieren, das nicht den Sicherheits-Standarts entspricht? - Ihr habt wahrscheinlich schon über den Kauf eines Nachfolge-Fahrzeuges nachgedacht. Wahrscheinlich ist es besser, wenn Ihr diesen Kauf früher tätigt, als bisher geplant.
2.) Auf den Bildern ist zu sehen, dass beim Abnehmen die Türfolie gerissen ist --> die wirst Du kleben müssen, bevor Du sie wieder am Blech befestigst (beides eine Schei**-Arbeit), sonst hast Du beim nächsten Regen das Wasser im Fussraum.
3.) Wenn das Schloss gar nichts mehr macht, dann wäre vielleicht ein totaler Austausch ratsam - ist aber wieder (so, wie die beiden ersten Punkte) eine Kostenfrage
4.) Du hast PN
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Verriegelungseinheit wird ausgebaut, indem die Schrauben auf der Außenkante der Tür gelöst werden. Der gesuchte Schalter sitzt in dieser Einheit drin, er dürfte nicht einzeln zu wechseln sein.

Ich vermute aber vielmehr ein defektes Alarmmodul, da der Fehler nur "einseitig" auftritt. Die Alarmanlage (Startverhinderung) ist aber immer aktiv, wenn egal welche Türe als "geschlossen" gemeldet wird.

Grüße
Uli
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo und danke für die Antworten - und die Glückwünsche.

Sorry fürs Hochschubsen - ich bin viel in einem anderen (Medizin-)Forum unterwegs, da ist das halt gang und gebe, ein noch nicht beantwortetes Thema ein paar mal hochzuholen.

Aber egal - gelesen und akzeptiert!


Falls es das Alarmmodul ist: Wo sitzt denn dieses und was kostet es dies auszutauschen?

Gibt es die Möglichkeit, die Alarmanlage einfach stillzulegen? Oder das Modul so zu belegen, dass immer "Türen offen" erkannt wird?

Was würde denn ein neues Schloss kosten?

Danke und viele Grüße


docstra
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das Modul sitzt hinter dem Handschuhfach, ist ein schwarzes Kästchen mit Etikett und mehreren Steckern von unten dran. Ersatzmodule gibt es zu Hauf bei Ebay - auf die exakte Teilenummer achten.

Anders als für die reine ZV ist das Modul mit Alarmfunktion nicht einfach absteckbar, weil dann die Unterbrechung permanent wäre. Ob und wie das überbrückt werden könnte, ist a) selbst in den Ford-Unterlagen nicht genau beschrieben und b) wird sowas hier im Fordboard besser nicht veröffentlicht, weil es illegalen Inhaltes ist.

Grüße
Uli
 
D

docstra

Gast im Fordboard
Hallo,

dank Eurer Beschreibung habe ich nun dieses besagte Modul gefunden und spaßeshalber mal beide Stecker abgezogen - und siehe da, mein Mondeo lässt sich nach dem Aufschließen wieder starten wie eh und je.
Bei der ersten Fahrt war ich noch etwas skeptisch, ob das jetzt nur ein Zufall war oder ich vielleicht sonst noch elementare Funktionen lahmgelegt habe, aber sonst scheint alles ganz normal zu funktionieren (Fernbedienung hat eh noch nie funktioniert).

Aber eigentlich wäre das doch der Hammer, wenn man so einfach die Alarmfunktion eines Autos lahmlegen könnte, oder?
Oder darf ich das jetzt so im Forum gar nicht schreiben? :)

Noch eine Frage zur Türfolie: Mit was klebe ich die am besten wieder hin? Größtenteils haftet sie wieder selbst an dieser gummiartigen Klebewulst.
Kann ich hier mit etwas Heiskleber etc. nachhelfen? Oder mit einem Kontaktkleber?

Ist diese Folie wirklich zum Abdichten von Wasser da? D.h. ohne die Folie dringt Regenwasser von Außen in den Innenraum?

Merci und viele Grüße

docstra
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von docstra
Oder darf ich das jetzt so im Forum gar nicht schreiben? :)
[offtopic]
Grauzone. Denn um die Stecker vom Modul zu trennen, muss man erst den Alarm ausgelöst haben beim Eindringen in das Fahrzeug.[/offtopic]

Grüße
Uli
 
Oben