Ruckeln beim 1,8l - schwarzer Pelz ab Drosselklappe in Ansaugbrücke normal?

S

silence

Gast im Fordboard
Hallo,

es geht um einen 1,8l Zetec-E 115PS MK 2

ich hab seit einiger Zeit ein Ruckeln drin, mal stärker mal schwächer. Nun meine Frage. Wann müßte das Regelventil für das AGR Ventil auf machen und Unterdruck zum AGR Ventil zulassen? Und wieviel bar Unterdruck sollten dann da anliegen?

Ich hab das mal bei mir gemessen. Normal hat er in der Ansaugbrücke so -0,7 bar. An dem Schlauch was zum AGR Ventil geht hab ich dann auch das Mannometer dran gemacht. Es hat nix angezeigt, bzw. immer nur ganz kurz und ganz wenig, also nichtmal -0,1 bar, zu keiner Zeit also weder im kalten noch im warmen zustand, weder im Leerlauf, Teillast oder auch Volllast. Hab alles probiert aber nie hat es richtig Unterdruck gehabt.

Ist das so normal?

Gruß
Nico
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ähm...

das EGR Ventil arbeitet nur, wenn der Motor wirklich Last hat, also im Leerlauf den Motor hochdrehen, bring nix.

Das EGR wird aber nichts mit deinem Ruckeln zu tun haben, derweil das EGR VEntil nur dafür zuständig ist, Abgase zurück in den Brennraum zu leiten und dadurch die Verbrennungstemperatur zu senken, damit die Abgaswerte verbessert werden.

Bei deinem Ruckeln tippe ich mal auf das alte Problem der Zündanlage. Hast du schon mal Kabel/Kerzen getauscht??
 

N3r0

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
14
Alter
51
Ort
München
@MarkusMondeo da muss ich dir voll zustimmen.

Aber bevor du die Zündkabeln/Kerzen tauscht,

Kontrolliere davor als erstes mal den MAF-Sensor auf dem LMM ob der verdreckt ist.
Wenn der Heizdraht verdreckt ist dann mal reinigen.

So ein Ruckeln hat ich auch bei meinem letzten Mondeo,bei mir war der Heizdraht des MAF-Sensor so verdreckt da half auch kein reinigen mehr.
Einen neuen LMM verbaut und siehe da kein ruckeln mehr.

Es gibt den MAF-Sensor auch einzeln.


MFG

N3r0
 
S

silence

Gast im Fordboard
Ich hab ja auch das Manopmeter dran gemacht und bin 45 km auf Arbeit gefahren und da hat der Zeiger nie ausgeschlagen. Kerzen Kabel sind getauscht, LMM gesäubert, Unterdruckschläuche alle nachgeschaut und für gut befunden.

Ich denk mal wenn das EGR zum falschen Zeitpunkt auf macht dann könnte das schon mit dem Ruckeln zu tun haben oder?

Allerdings war das Ruckeln auch leicht zu spüren während der fahrt wo das Manometer dran war, also kann es an dem EGR Ventil auch nicht liegen weil es ja gar nicht aufmachen konnte ohne Unterdruckschlauch (da war ja das Manometer dran)

Jetzt hab ich noch einen Unterdruckschlauch gefunden der auf der rechten Fahrzeugseite runter geht, ist wie ein kleines Ventil dran und dann geht es in eine Leitung und nach hinten zum Tank, kann das sein? Was will man da mit Unterdruck?

Ich würde ja auch gern mal die Lambdasonde tauschen, hab auch noch eine da, aber da kommt man beim 1,8l ja son bescheiden ran das ich erstmal alles andere ausschliesen wollte.

Ich muß auch noch dazu sagen das das Auto auf Gas umgerüstet ist, aber da das Problem auf Benzin leicht spürbar ist, und auf Gas stärker liegt es nicht an der Gasanlage. Das es auf Gas stärker spürbar ist, ist normal.

Gruß
Nico
 
S

silence

Gast im Fordboard
nein, ist schon 2 Jahre her der Zahnriemenwechsel. Es ist so im Teillastbereich besonders spürbar, also so bei konstanter Geschwindigkeit bei 2000 Umdrehungen tut er auf einmal einbrechen und hat keine Leistung mehr und ruckelt. Ist aber auch nicht jedes mal. Ich hab das gefühl das es wenns kälter draußen ist auch stärker ist, kann aber auchtäuschen. Und dann ists noch wenn man an ne Ampel ran rollt oder so und tritt die Kupplung dann sinkt er manchmal auf 500 Umdrehungen ab und fängt sich paar sekunden später wieder auf ganz normal 900 Umdrehung und bleibt dann auch stabil dort stehen. Und dann hat er noch wenn man vom Gas ist und plötzlich voll aufs Gas tritt wie eine Gedenksekunde bevor er dann nen ziemlichen ruck macht und dann beschleunigt.

Die Heizdrähte vom LMM hab ich schon gereinigt, sehen jetzt auch sauber aus, kann da dran sonst noch was kaputt gehen?


Gruß
Nico
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von silence
Jetzt hab ich noch einen Unterdruckschlauch gefunden der auf der rechten Fahrzeugseite runter geht, ist wie ein kleines Ventil dran und dann geht es in eine Leitung und nach hinten zum Tank, kann das sein? Was will man da mit Unterdruck?

Stichwort: Tankentlüftung. Besonders im Sommer bilden sich über dem Benzin giftige und explosive Dämpfe und ein Überdruck. Der wird dann durch die Verbrennung "entsorgt".

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Außerdem geht noch ein Unterdruckschlauch in den Fahrgastraum...

Der wird benötigt für die Lüfterklappenverstellung....diese ist beim Mondeo Unterdruck gesteuert....
 
S

silence

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Außerdem geht noch ein Unterdruckschlauch in den Fahrgastraum...

Der wird benötigt für die Lüfterklappenverstellung....diese ist beim Mondeo Unterdruck gesteuert....

Den hab ich auch schon verfolgt, aber der sieht auch gut aus. Und die verstellung funktioniert auch nocht.

Der zum Tank hin ist auch in ordnung, kann es also auch nicht sein.

In den letzten Tagen ist es auch nicht mehr so schlimm gewesen, also scheinbar doch schon bissl Temeraturabhängig. Was ja wiederum nix mit der Lambdasonde zu tun haben kann, weil da sollten ja immer die gleichen Temperaturen hersschen. Oder?

Gruß
Nico
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Richtig, das Steuergerät und die Vorheizung in der Sonde versuchen das jedenfalls zu erreichen.

Grüße
Uli
 
F

fjbull75

Gast im Fordboard
Schau mal in den impulsfilterkasten rein dort ist ein schaumstoff filter drin.Denn ich hatte vor kurtzen das gleiche wie du .Und bei mir war es sodas eine dichtung vom filtergehäuse nicht mehr dicht war und es hatte sich feuchtigkeit darin gesammelt und darduch war der filter dicht.schau mal nach vieleicht haste ja glück!
 
S

Schwatt Mattes

Gast im Fordboard
Original von Dr.Royal
seit wann besteht das Rückeln überhaupt?
Evt seit nem Zahnriemenwechsel?

Sage mal Doc, hast Du da mal was erlebt nachdem z.B. FORD den Zahnriemen gewechselt hatte???

Weil - mein MK2 - gleiche Maschine seitdem so kleine Problemchen hat.
So´n leichtes Schieberuckeln bei niedrigen Drehzahlen gehört auch dazu, ein plötzliches Absacken der Leerlaufdrehzahl beim Kupplungstritt auch, manchmal kalt verschluckt er sich beim Anspringen. Spritverbrauch liegt plötzlich zw. 11 und 12 Litern.

Eigentlich werden Riemen und Spannrollen doch nur abgenommen und neue drangebaut. Kann da was schiefgegangen sein?
:aufsmaul:
 
S

silence

Gast im Fordboard
Original von fjbull75
Schau mal in den impulsfilterkasten rein dort ist ein schaumstoff filter drin.Denn ich hatte vor kurtzen das gleiche wie du .Und bei mir war es sodas eine dichtung vom filtergehäuse nicht mehr dicht war und es hatte sich feuchtigkeit darin gesammelt und darduch war der filter dicht.schau mal nach vieleicht haste ja glück!

Meinst im Luftfilterkasten der kleine Schaumstoff unten drin?

Oder wo sitzt der?

Gruß
Nico
 
F

fjbull75

Gast im Fordboard
Nein nicht der luftfilterkasten.Der impulsfilter sitzt weiter unten,wenn du dich unter deinen wagen legst siehst du in der nähedes hosenrohres es ist eikleiner schwarzer kasten von dem geht ein dünner schlauch weg .
 
S

silence

Gast im Fordboard
Original von fjbull75
Nein nicht der luftfilterkasten.Der impulsfilter sitzt weiter unten,wenn du dich unter deinen wagen legst siehst du in der nähedes hosenrohres es ist eikleiner schwarzer kasten von dem geht ein dünner schlauch weg .

Ist das das Ding direkt hinterm Kat? Weil da sitzt ein schwarzer Kasten und da geht ein Schlauch bzw. erst ne Leitung und dann ein Schlauch (ziemlich dick also so 15mm) zur Ansaugbrücke fast ganz unten, was macht er, was saugt er da an?
Sitzt direkt hinterm Kat bei mir (Kat ist senkrecht vorn)

Ich hab mal alles abgebaut bis zur Drosselklappe, und hab mal in die Ansaugbrücke rein geleuchtet, da ist ziemlicher schwarzer Pelz überall ab der Drosselklappe und unten ist auch wie eine kleine Pfütze. Weil nicht obs Wasser ist oder so, aber sieht alles ziemlich komisch aus. Oder ist das normal durch die Abgasrückführung das das alles ziemlich schmierig ist da drin?
 
A

Alta

Gast im Fordboard
Hallo!

Habe nach Zahnriemenwechsel an meinem Mondeo(1,8Ltr,Bj.95) so ein ruckeln wie "silence" beschrieben.
Was könnte das sein und was kann ich dagegen tun.
Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
 

plucky

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
68
Alter
42
Hallo

Habe exakt das selbe Problem wie Silence.
Habe neue Kerzen, Kabel, AGR, PCV-Ventil, LMM und die Lamda Sonde erneuert ( alles orig. Ford). Hat aber alles nix genützt, Problem weiterhin.
Fahre ein Mondeo Kombi 1,8 Bj.98 1,8 l.

Gruß
plucky
 
M

MK2Kai

Gast im Fordboard
Hallo,
mein erster Beitrag :D und gleich schlechte Nachrichten...
ich fahre auch nen mk2 kombi 1.8 zetec e und hab auch dieses Ruckeln bei 2100U/min.Wenn er kalt ist, ist´s stärker als wenn er warm ist . Hab bis jetzt noch nix gemacht außer LMM gereinigt und AGR abgezogen (ist dann minimal besser). Zündkerzen sehen gut aus. Luftfilter is auch neu. Lambdasonde bringt auch die richtigen Werte.

Würde mich mal interessieren was das ist und wo´s herkommt bevor ich jetzt alle möglichen Teile auswechsel.

Bis später
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Halte ich für unwarscheinlich...aber vielleicht Steuerzeiten verstellt....wenn es seit dem Riemenwechsel ist, liegt es nahe, oder??

[offtopic]Wer hat eigentlich den Threadnamen geändert und diesen sinnlosen Text dort reingeschrieben???[/offtopic]
 
S

silence

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Halte ich für unwarscheinlich...aber vielleicht Steuerzeiten verstellt....wenn es seit dem Riemenwechsel ist, liegt es nahe, oder??

[offtopic]Wer hat eigentlich den Threadnamen geändert und diesen sinnlosen Text dort reingeschrieben???[/offtopic]

Ich!

Wenn du mal 5 Beiträge weiter oben guckst ist auch die frage dazu. Ich wollt halt nicht nochmal einen neuen Beitrag auf machen, aber wollte es halt auch in der überschrift haben ;)

Inzwischen hat sich das geruckel bei mir gegeben. Ist nachdem ich das letztemal geguckt hatte (siehe letzter Beitrag von mir) immer besser geworden und jetzt ists fast ganz weg. Keine Ahnung warum aber so ists gut :D

Gruß
Nico
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
[offtopic]@ Silence,

neue Frage = neuer Thread oder eben Frage im Thread stellen, aber nicht die Überschrift ändern.

Weil wenn jemand von Anfang an liest, dann passt die Überschrift nicht zum Themenstart,[/offtopic]
 
Oben