Ruckeln bei 2.000 Umdrehungen

H

Headcrap

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

ich habe zu diesem Thema bereits mehrere Posts von euch gelesen und meinen Puma auch auf die Fehlerquellen überprüft. Also Symptom:

Mein Puma ruckelt, wenn ich konstant 2.000 Touren fahre. Erst ist es kaum zu merken, jedoch nach wenigen Sekunden wird man richtig durchgeschüttelt.

Ich habe jetzt folgende Fehlerquellen überprüft:

1. Schalter am Kupplungspedal ist vorhanden
2. Zündkerzen und Zündkabel, alles In Ordnung (kein Funkendurchschlag, keine Risse) keine Auffällige Verfärbung

Was kann es also noch sein ? Ich habe gelesen, es könnte noch der LMM oder auch die Lambdasonde sein.

Ich habe jetzt zufällig im Cougar Forum gelesen, dass auch der Cougar anfällig für diese Ruckeln ist. Die Leutchen reden alle davon, die Abgasrückführung abzuklemmen. Hat der Puma auch sowas !?

Langsam weiß ich nicht mehr weiter, darum bitte ich um eure Hilfe !

Es geht um folgendne Patienten:

Baujahr: 98
Laufleistung: 97 Tkm
Motor: 1,7 L

Hm glaube mehr gibt es nicht zu sagen. Ich habe bisher folgendes am Serienzustand verändert.:

1. Gang Entdrosselt
2. Fächerkrümmer von Remus verbaut
3. 57 I Performance Kit verbaut
4. Kat rausgehauen (kommt noch Sportkat rein)

Ruckeln war auch vor den Umbauten da, nur nicht so heftig!

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Gruss
Headcrap
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Headcrap
Hm glaube mehr gibt es nicht zu sagen. Ich habe bisher folgendes am Serienzustand verändert.:

1. Gang Entdrosselt
2. Fächerkrümmer von Remus verbaut
3. 57 I Performance Kit verbaut
4. Kat rausgehauen (kommt noch Sportkat rein)

...das würde ich so nicht in der Öffendlichkeit breittreten ;)
 
E

eggee

Gast im Fordboard
bei mir wars die kupplung und die lambdasonde

also musste notgedrungen beides tauschen nach nem kupplungsschaden, danach wars aber weg
 
H

Headcrap

Gast im Fordboard
Hi,

die Kupplung habe ich erst neu gemacht, daher kann diese es auch nicht sein. Das mit dem Kat erwähne ich lediglich, damit alle Veränderung zum Serienzustand bekannt sind. Ich bin weder stolz darauf, noch will ich diesen Zustand erhalten :)

Ich dachte, dass z.B. zu wenig Gegendruck für den Motor auch das Problem sein könnte und habe es deshalb erwähnt. Kann natürlich auch Humbug sein, da mein Wissen in diesem Thema arg begrenzt ist.

Also sieht es momentan nach der Lambdasonde aus .... Reicht es diese zu wechseln oder muss die Kabellage etc. auch neu !?

Ich mache mich mal schlau und schreibe wenn es neues gibt.

Gruss
Headcrap
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy

ich glaub nicht das es an dem gegendruck zum motor liegt....hab auch nen fächerkrümmer 4-2-1 ohne kat ohne msd nur remus endtopf...hab keine solchen probleme

mfg

gilles
 
Oben