Ruckeln..aber mit anderen Symptomen

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moin liebe Cougars- und Cougarinnen ! :D

Ich müsste dann auch mal ein "Problem" schildern, wobei ich natürlich kein Fachmann auf diesem Gebiet bin und mir als PC-Schrauber ist klar, dass Ferndiagnosen auch schwierig sind.
Ich versuche es mal (Werkstatttermin irgendwann diesen Monat oder Anfang Sept. geplant).
Km-Stand: 60.000, letzte Inspektion Juli 2013, keine Vorkomnisse, Fehlerspeicher soll leer sein.

Erst einmal schliesse ich für mich folgende Fehler aus:
IMRC (wurde vor Kurzem gelötet und funktioniert einwandrei)
AGR (stillgelegt)
Spritsorte/Hersteller (öfter gewechselt)

Symptome/Verhalten (alles subjektiv aus meiner Sicht):
Im kalten Zustand keine Probleme.
Sobald der Motor (etwas) warm ist und ich gehe komplett vom Gas (niedrige Geschwingkeit, alles zwischen 40 und 60 km/h, Drehzahl irgendwo ~ 1800-2500), spurt man ein ganz leichtes mehrfaches Ruckeln. Dasselbe, wenn ich dann wieder Gas gebe. Ganz leicht, ist dann schnell weg.

Ausserdem ist es in der letzten 12 Monaten 2-3 mal passiert, dass der Cougar augenscheinlich ganz kurz auf 5 Pötten lief (max. 3 Sekunden), wobei es immer beim Anhalten vor an einer Ampel war, wenn ich "stark" bremsen musste.
Ich habe dem allerdings kaum Bedeutung beigemessen, war ja nicht dramatisch.

Für meinen Werkstattbesuch wäre interessant, wie ich, wenn (natürlich) nichts gefunden wird (Vorführeffekt), von günstig bis teuer die Fehlerquellen nach und nach ausschliessen kann, ich dachte das wie folgt:
Reinigung Einspritzanlage mittels Tankzusatz
Neue Zündkerzen (sind 2 Jahre drin, max. 10.000 gelaufen)
Neue Zündkabel (noch die ersten)
Neuen Benzinfilter (auch 2 Jahre alt)

Was dann fällig wäre...sagt ihr mir jetzt sicher (Benzinpumpe, Elektonik etc.pp.)

Ich danke dann schon mal und lese fleissig mit.

P.S.: Jemand gestern VOX gesehen ? War das nicht ein schöner Um/Aufbau eines alten Cougar ? Perfekt und meinen Respekt an diese "Jungs" !
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei so wenig Kilometern können sich durchaus "Standschäden" einschleichen.

Wann wurde der Wagen denn das letzte mal auf der AB ausgefahren / freigepustet?
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Kraftstofffilter führte bei mir zu ganz fiesem Ruckeln und absolut fehlender Beschleunigung. Aber der saß (erwartungsgemäß) auch komplett zu, nachdem ich angefangen hatte, E85 zu fahren. Kannste ganz einfach selbst tauschen, eine Schelle und zwei Schläuche.
 

Lemon5980

Doppel Ass
Registriert
18 Februar 2012
Beiträge
114
Alter
44
Ort
Krumbach (Schwaben)
Meiner hat auch komische Ruckler beim Anfahren und wenn ich in den nächst höheren Gang schalte. Ich muss viel Kupplung schleifen lassen. Habe schon alles mögliche getauscht. LLRV, alles fürs Zünden alle Filter. Meine Ford Werkstatt meinte das es die ( ich glaube Kurbelgehäuse Entlüftung) unter der Ansaugbrücke sein kann. Der Schlauch soll öfter mal porös werden. Mittlerweile hab ich keine Ahnung mehr wonach ich noch suchen soll.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Morning !

Kraftsofffilter..ok, ist noch nicht so alt, lasse ich vorsichthalber mal tauschen. Allerdings gibt es ja beim "richtigen" Beschleunigen keine Probleme.

LLRV ist noch jünger, woran erkennt man da einen Defekt ? Nebelhornsyndrom ist NICHT vorhanden (genau deshalb wurde es damals gewechselt).

Wird 'ne schwere Geburt...denke ich mal.

Trotzdem danke.
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moinsen !

Ich befördere diesen Thread mal nach oben...weil sich leider nichts geändert hat. Silke's Postfach scheint "Mail overquota" zu sein...bekomme keine Antwort (oder sie hat ein Ticket bekommen und mag mich nicht mehr). :lol
Letzter Werkstattaufenthalt zur Lösungsfindung: 14.03.2014
U.a. durchgeführte Arbeiten:

1. Drosselklappe gereinigt (war total verdreckt)
2. LLRV gewechselt
3. Schlauch (nähe IMRC) gewechselt, leicht porös gewesen.
4. Fehlerspeicher: leer
5. Zündkerzen (Motorcraft) i.O.
6. Zündkabel-Widerstand (wird nächste Woche gemessen)

A (wie alt). AGRV seit etlichen Monaten provisorisch stillgelegt (nur mit Alufolie um den Stift, nicht mit der Lösung aus der Anleitung, also kein Blech dazwischen gebaut)

Und siehe da....Problem nicht weg, ich beschreibe es nochmal kurz, KM-Stand 63400

Kalter Zustand, alles normal. Sobald der Motor "warm" ist, ich normal an einer Kreuzung/Ampel anhalte, Kupplung getreten, fällt ab und zu die Leerlaufdrehzahl ins Bodenlose.
850...500...300...200...und fängt sich dann nach xx Sekunden. Ist nicht ständig, sondern gelegentlich. Will ich das mit "Gasgeben" ausgleichen, nimmt er den Gasdruck schlecht an, klappt dann aber mehr oder weniger gut.

Noch jemand einen Tip ?

Danke und sonnigen Tag gewünscht.
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Moin Dierk,

Ist der MAF Sensor i.O.?

Habt Ihr Nebenluft im Ansaugtrakt ausschließen können?

Kannst Du die Lambdawerte überwachen, wenn der Fehler auftritt?

Gruss

wabble
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Dierk-mit-E schrieb:
Silke's Postfach scheint "Mail overquota" zu sein...bekomme keine Antwort (oder sie hat ein Ticket bekommen und mag mich nicht mehr)
Natürlich mag ich dich noch. Wie könnte ich nicht :D
Ich hatte nur gestern den Kopf ordentlich voll, dass ich kaum etwas brauchbares hätte antworten können.
 
Oben