Moin,
also ich hab mein mk7 grad zerlegt und war auf rostsuche.....wer bilder des Grauens sehen will, bescheid schreiben
hätt ichs lieber gelassen.......Da waren innen an den schwellern wo die Kabel langlaufen, schöne Rostbläschen.
Denkste, unter der alten harten dichtmasse war das Blech schon abgefault und wackelte in der Gegend herum.
Schauerlich wenn man bedenkt, das dort auch der Gurt mit dran hängt

Die Blech fahne unten (wo der Wagen heber dran kommt), war komplett vergammelt alles 3-4 Bleche von innen nach aussen druch.
Weil Ford sich den Rostschutz zwischen den Blechen sparte :wand
Also erst mal wie lange willste den noch fahren?
1 bis höchstens 2 mal Tüv? Dann löcher vergößern/sauber schneiden- flexen
Blech drüber, UBS und gut.
Soll er wesentlich länger halten (so wie bei mir)
Erst mal alles nackich machen von innen und den Zustand erfassen
-Zu 75% ist unterm Teppich und den Bitumdämmmatten der Fussraum vorne rechts und links durch.
-Hast du ein Schiebedach?, dann werden die Schweller auch anfangen/durch sein.
-Dann am besten den Wasserablauf unten am Kotflügel vergössern.
der ist hinter der Radhausschale an der A-Säule unten, da ist immer ne schöne dicke Dreckschicht die alles schön nass hält.
-Die Längsträger sind recht aufwendig, das alles hinten raus muss (Tank,Achse,zum Teil Auspuff und Bremsleitung), die laufen vom Kofferraum bis in die Schweller zur B-Säule.
Was fürn MK7 haste?
4türer (Stufenheck bzw.Orion)
Dann kann man das "http

/www.dl-autoblechteile.de/blechteile/product_info.php?cPath=89_262_263&products_id=1079" nehmen
Wenn du 3 oder 5 türer hat geht das leider nicht.
Dann muss das große teure rein "http

/www.dl-autoblechteile.de/blechteile/product_info.php?cPath=89_262_263&products_id=1078"
Hab mit dem Dieter mal telefoniert warum.Der hatte damals mit dem Entwicklungs Ink von Ford gesprochen, der hats ihm erklärt.
Die Limosine gilt auf der Page als Orion,Stufenheck.
Der hat wie das Cabrio, ja oben diese Hutablage aus Blech, ist also schon steifer anscih. Daher ist das Blech dünner und am Schwellerübergang anders geformt.
Und das für den "Schrägheck" Essi gibts dort nur als komplettes teil.
Ist aber wichtig dies zu nehmen weil es stabiler ist, da dieser ja keine Versteifung hat. Sonst geht die Hinterachse später mal flöten.
Also nicht am falschem ende sparen!!!
Der kauft nämlich die alten Presswerkzeuge aus Köln, bei entsprechend grosser Nachfrage und stellt die Rep.bleche quasi in original Qaulität her.
Ab 2009, wird dann auch Innenschweller geben....
Und als Tipp, er verkauft die Teile auch bei Bay-E, ohne die 19% Märchensteuer.
Hab dort auch meine Schweller her, ging razzfazz.
gegen 10€ mehr sind die in 24std. da, per Nachtexpress.
MFG