pepe-22

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
11
Hallo,
ich habe heute mein Auto von unten angeguckt
und was ist logo Rost an den hinteren Trägern.
Jetzt meine Frage gibt es da irgendwelche
Reparaturbleche von Ford oder Zubehör und
wie siehts mit Preisen aus???Danke!!!
 

pepe-22

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
11
Der linke ist ziemlich durch der rechte nur an einer Stelle,
danke für die Adresse was kommt denn da so Arbeitslohn dazu
ist bestimmt kein Zuckerschlecken oder?
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Hast du mal deine Längsträger mit nem Schraubendreher abgeklopft ob es wirklich nur die Stellen sind? Also meine waren gute 25 cm komplett durch. Da habe ich auch neue eingesetzt. Leider habe ich nicht auf die Zeit gesehen wie lange ich dazu gebraucht habe. Kommt immer drauf an wer und wo es gemacht wird. Das entfernen des Unterbodenschutzes zum schweißen wird schon einige Zeit dauern. Aber es ist schon sehr Zeitaufwändig.

Wenn der Rechte nur ein Loch hat und es nicht so schlimm ist dann reicht entrosten und Blech drüberschweißen
 

pepe-22

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
11
Ich danke dir für deine Antwort dann werde ich wohl den einen
tauschen und den anderen nochmal genau prüfen lassen und
dann muss hoffentlich nur ein Blech drüber.Also danke nochmal!!
 
T

Timm2265

Gast im Fordboard
Hatte das selbe Problem Klopf schön doll mit dem Schraubendreher bei waren es erst 3 cm dann doch fast 20 cm. Wie ist das eigendlich mit Tüv wen man zur Hu muss und die sehen das was sagen die ?

Mit freundlichen Grüßen
Timm
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Original von Timm2265
Hatte das selbe Problem Klopf schön doll mit dem Schraubendreher bei waren es erst 3 cm dann doch fast 20 cm. Wie ist das eigendlich mit Tüv wen man zur Hu muss und die sehen das was sagen die ?

Mit freundlichen Grüßen
Timm

Wozu sagen? Zu einem 20cm Loch? Nix mit Plakete sagt der dann.

@pepe-22 Anschließend schön mit Hohlraumschutz versiegeln, meiner Meinung nach sehr zu empfehlen ist Fluid-Film, lässt sich wunderbar verarbeiten und konserviert auch bereits angerostetes Material, was Hohlraumschutz auf Wachsbasis leider nicht macht.
 

pepe-22

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
11
Ok meinst du ich soll das abschleifen und dann das Zeug draufhauen??
Wo krieg ich das denn im Zubehör oder wo??
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Original von pepe-22
Ok meinst du ich soll das abschleifen und dann das Zeug draufhauen??
Wo krieg ich das denn im Zubehör oder wo??

Nicht DRAUFMACHEN, sondern REINMACHEN, ist ein Hohlraumschutz. Gibts bei ebay oder bei www.korrosionsschutz-depot.de

Raufmachen kannst du alles mögliche, manche nehmen Hammerite, oder Brunox Epoxy oder BOB Rostversiegelung oder oder oder. Anschließend UBS drauf.
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

also ich hab mein mk7 grad zerlegt und war auf rostsuche.....wer bilder des Grauens sehen will, bescheid schreiben

hätt ichs lieber gelassen.......Da waren innen an den schwellern wo die Kabel langlaufen, schöne Rostbläschen.
Denkste, unter der alten harten dichtmasse war das Blech schon abgefault und wackelte in der Gegend herum.
Schauerlich wenn man bedenkt, das dort auch der Gurt mit dran hängt :wow
Die Blech fahne unten (wo der Wagen heber dran kommt), war komplett vergammelt alles 3-4 Bleche von innen nach aussen druch.
Weil Ford sich den Rostschutz zwischen den Blechen sparte :wand



Also erst mal wie lange willste den noch fahren?
1 bis höchstens 2 mal Tüv? Dann löcher vergößern/sauber schneiden- flexen
Blech drüber, UBS und gut.

Soll er wesentlich länger halten (so wie bei mir)

Erst mal alles nackich machen von innen und den Zustand erfassen

-Zu 75% ist unterm Teppich und den Bitumdämmmatten der Fussraum vorne rechts und links durch.
-Hast du ein Schiebedach?, dann werden die Schweller auch anfangen/durch sein.
-Dann am besten den Wasserablauf unten am Kotflügel vergössern.
der ist hinter der Radhausschale an der A-Säule unten, da ist immer ne schöne dicke Dreckschicht die alles schön nass hält.
-Die Längsträger sind recht aufwendig, das alles hinten raus muss (Tank,Achse,zum Teil Auspuff und Bremsleitung), die laufen vom Kofferraum bis in die Schweller zur B-Säule.

Was fürn MK7 haste?
4türer (Stufenheck bzw.Orion)
Dann kann man das "http://www.dl-autoblechteile.de/blechteile/product_info.php?cPath=89_262_263&products_id=1079" nehmen

Wenn du 3 oder 5 türer hat geht das leider nicht.
Dann muss das große teure rein "http://www.dl-autoblechteile.de/blechteile/product_info.php?cPath=89_262_263&products_id=1078"

Hab mit dem Dieter mal telefoniert warum.Der hatte damals mit dem Entwicklungs Ink von Ford gesprochen, der hats ihm erklärt.
Die Limosine gilt auf der Page als Orion,Stufenheck.
Der hat wie das Cabrio, ja oben diese Hutablage aus Blech, ist also schon steifer anscih. Daher ist das Blech dünner und am Schwellerübergang anders geformt.

Und das für den "Schrägheck" Essi gibts dort nur als komplettes teil.
Ist aber wichtig dies zu nehmen weil es stabiler ist, da dieser ja keine Versteifung hat. Sonst geht die Hinterachse später mal flöten.
Also nicht am falschem ende sparen!!!

Der kauft nämlich die alten Presswerkzeuge aus Köln, bei entsprechend grosser Nachfrage und stellt die Rep.bleche quasi in original Qaulität her.
Ab 2009, wird dann auch Innenschweller geben.... :D

Und als Tipp, er verkauft die Teile auch bei Bay-E, ohne die 19% Märchensteuer.

Hab dort auch meine Schweller her, ging razzfazz.
gegen 10€ mehr sind die in 24std. da, per Nachtexpress.


MFG
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Aber anders gedacht, wenne damit nen Unfall hast.....

-Die schweller zerbröseln wie Leipniz kekse......
-Der Gurt geht fliegen, damit der Airbag dich auch voll trifft und das Genick bricht...... :rolleyes: (zu viel "Final Destination" gesehen)

Auch nich schön.

MFG
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Aber anders gedacht, wenne damit nen Unfall hast.....

Dann ist der Rost das geringst Problem, hat alles seine positiven Seiten :D

Aber mal ehrlich, mein Unterboden war an den Innenschwellern so vergammelt das ich mich auch gefragt hab was passiert wäre wenn mein 120kg Onkel sich mal reingesetzt hätte, ok, er hätte nicht in den RS-Sitz gepasst, aber nur mal so hypotetisch.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Wegen dem Problem musste mein MK6 leider von mir gehen als der TÜV die Plakette verwehrte :cry:
Man muss wie gesagt immer abwägen ob sich der Aufwand lohnt, bei meinem war das nicht mehr der Fall.
 

pepe-22

Grünschnabel
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
11
Hab mich jetzt entschieden ihn bis zum nächsten TÜV zu fahren
und ihn dann an nen Bastler abzudrücken.Geniess das eine Jahr noch und dann mal schauen vielleicht nen Focus.Danke für die zahlreichen Tipps und Anregungen.
 
Oben