Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
So bedeutet die Aufschrift 185/65 R 15 85 H folgendes:

185 bedeutet: Die Lauffläche des Autoreifens ist 185 mm breit
65 gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe 120 mm. Fehlt diese Zahl, also z.B. bei einer Reifenbezeichnung von 155 R 15, so ist dieses Verhältnis 80 %.
R kennzeichnet die radiale Bauweise der Reifenkarkasse.
- kennzeichnet die diagonale Bauweise der Reifenkarkasse.
15 gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll an.
85 ist der Tragfähigkeitsindex, in diesem Beispiel 515 kg.
H ist der Geschwindigkeitsindex (s. unten) und gibt die max. erlaubte Geschwindigkeit an, in diesem Beispiel 210 km/h.
Gleich noch vorne weg: 1 Zoll = 25,4mm

Reifendaten woraus ich die Reifenhöhe ermitteln will:

175/70R13
Reifenflanke: 175 x 0,7 = 122,5mm
Felgenhöhe: 13 x 25,4mm = 330,2mm
Ergebnis Reifenhöhe: 2 x Reifenflanke + Felgenhöhe = 575,2mm also 57cm

215/40R16
Reifenflanke: 215 x 0,4 = 86mm
Felgenhöhe: 16 x 25,4mm = 406,4 mm
Ergebnis: 578,4mm also ebenfalls 57cm

195/50R15
Reifenflanke: 195 x 0,5 = 97,5mm
Felgenhöhe: 15 x 25,4mm = 381mm
Ergebnis: 576mm also 57cm

So jetzt aber: Meine Reifen (vorschriftsmäßig mit Luft befüllt) sind aber,
wenn ich nachmesse unterschiedlich groß:
die 175er Winterreifen sind 54cm groß und die 215er Sommerreifen 57cm

Hab ich da nen Rechenfehler drin, oder wie ist das??
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Also den Vergleich 195/50/15 zu 215/40/16 hab ich selber, das passt die sind gleich gross.
Ein 175/70/13 ist aber auf jedenfall kleiner, die brauchst nur nebeneinander stellen dann sieht man das. Die sind genauso gross wie 185/60/14.

Seltsamerweise berechnet der Reifengrössen-Rechner auch denselben Ø ?(

Da muss ja irgendwo ein Fehler sein, werd nachher auch mal nachmessen hab alle Reifengrössen da.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
du musst noch die breite der felge mit einrechnen.

je nach felge zieht sich der reifen.


so ist ein 215/40 r16 auf einer 7,5 zoll felge größer, als auf einer 9 zoll felge




und meine 9x16 felge mit 215/40 ist definitiv nicht genauso groß wie die standard 195/50 r15
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil :D

Hab alle vier aufgeführten Reifen nachgemessen und die haben alle ca. Ø 57 cm.

@König von Bla
Auch die 215er auf einer 9 Zoll Shaper Felge haben den gleichen Ø wie 195er auf Propellerfelgen, hab es nachgemessen. Die Unterschiede sind im Millimeterbereich.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
ich sehe das nicht so...

kann dir gerne mal ein bild machen...

meine 15er setzen nämlich im radkasten auf... meine 16er nicht ;)
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Mal ne Frage will eventuell vorne 195/45 R16 und hinten 215/40 R16 fahren.Hatte bisher ringsrum 215/40 R16.Geht das das ich vorne andere Reifenhöhen fahren kann als hinten?
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
muss ja gehen... denn wenn du von 195/45 und 215/40 die reifenhöhe ausrechnest, ist die differenz zwischen den reifenhöhen ja geringer als wenn du 195/40 und 215/40 fahren würdest... also muss das ja gehen..
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Die Antwort muss ja gehen und müsste gehen ist mir noch zu ungenau.Gibts im Internet ne Site wo man den TÜV Fragen kann.Gab mal ne Site von DR.Tuning oder so.Kennt die einer?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Der Abrollumfang muß gleich sein sonst gibts keine Abnahme vom TüV Onkel dank deinem ABS!
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
195/45 R16 Abrollumfang 1,75m
215/40 R16 Abrollumfang 1,74m

Geht also, der 1cm liegt innerhalb der Toleranz! Wenn die Reifengrößen jetzt noch in dem Gutachten deiner Felgen zum Puma stehen sollte es kein Problem bei der Eintragung geben!
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
So ist es!
Man darf zwischen VA und HA ne Differenz von 1,2% zwischen den Abrollumfängen haben. Drüber ist nicht.

Also 205/45 und 215/40 gehen NICHT!
Aber dein vorgeschlagenes Maß ist grundsätzlich mal kein Problem.

Zu den berechnungen des Umpfanges:
Es gibt nen dynamischen und nen statischen Abrollumfang. U. U. gibt es dadurch noch abweichende Ergebnisse.
 
Oben