Piiet
Doppel Ass
Gleich noch vorne weg: 1 Zoll = 25,4mmSo bedeutet die Aufschrift 185/65 R 15 85 H folgendes:
185 bedeutet: Die Lauffläche des Autoreifens ist 185 mm breit
65 gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe 120 mm. Fehlt diese Zahl, also z.B. bei einer Reifenbezeichnung von 155 R 15, so ist dieses Verhältnis 80 %.
R kennzeichnet die radiale Bauweise der Reifenkarkasse.
- kennzeichnet die diagonale Bauweise der Reifenkarkasse.
15 gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll an.
85 ist der Tragfähigkeitsindex, in diesem Beispiel 515 kg.
H ist der Geschwindigkeitsindex (s. unten) und gibt die max. erlaubte Geschwindigkeit an, in diesem Beispiel 210 km/h.
Reifendaten woraus ich die Reifenhöhe ermitteln will:
175/70R13
Reifenflanke: 175 x 0,7 = 122,5mm
Felgenhöhe: 13 x 25,4mm = 330,2mm
Ergebnis Reifenhöhe: 2 x Reifenflanke + Felgenhöhe = 575,2mm also 57cm
215/40R16
Reifenflanke: 215 x 0,4 = 86mm
Felgenhöhe: 16 x 25,4mm = 406,4 mm
Ergebnis: 578,4mm also ebenfalls 57cm
195/50R15
Reifenflanke: 195 x 0,5 = 97,5mm
Felgenhöhe: 15 x 25,4mm = 381mm
Ergebnis: 576mm also 57cm
So jetzt aber: Meine Reifen (vorschriftsmäßig mit Luft befüllt) sind aber,
wenn ich nachmesse unterschiedlich groß:
die 175er Winterreifen sind 54cm groß und die 215er Sommerreifen 57cm
Hab ich da nen Rechenfehler drin, oder wie ist das??