Regulierbare Sitzheizung

D

Der_Phil

Gast im Fordboard
Hi!

Ich habe in meinem MK3 die serienmäßige Sitzheizung.

Was mich daran nervt ist, dass sie nicht regulierbar ist. Da gibt es nur AN bzw. AUS.
Kann man vielleicht einfach die Schalter durch die "Neuen", Regulierbaren austauschen?

Gruß
Phil
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Könnte machbar sein, ich habe auch schon mit dem Gedanken daran gespielt. Die Frage ist nur, passt der Stecker am Schalter oder muß was geändert werden und wo sitzt im Sitz das Thermostat, das bei der einfachen Version ja die Temperatur regelt und wie kann es deaktiviert werden ?

Evtl. kann ja mal einer der die regelbaren Schalter hat, einen rausnehmen und die Teilenummer abschreiben.... :D
 
F

fordpilot

Gast im Fordboard
Ich denke den letzten Gedanken vom Kollegen stab23 sollte man mal weiter verfolgen :) wäre da auch interessiert ....

Gruss
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
so leit es mir tut jungs, das könnt ihr vergsessen. Es sind ganz ander Matten verbaut, und die regelung funktionier tnicht im schalter, sondern im Sitzmodul, der Schalter gibt lediglich steuersignale (ist sogar CAN-Bus, der der alten ist nur spannung da und weg) ICh weiß das sogenau weil ich einen ohne Sitzheizung hatte, und mir die neuen regulierbaren aus dem ST220 eingebaut habe. es gibt sogar beim schalter nur eine steuerleitung für beide sitze.

Hoffe geholfen zu haben..

Ciao
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von stab23
Bleibts halt wie es ist... @ overkill: meine PN bekommen ?


Ich glaub der Overkill beantwortet keine PN's!!
Ist wohl normal!
Hab auch schon welche an ihn geschickt und nie kam was zurück!
Schade kann man da nur sagen!
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
ich vergess momentan viel (auch PN´s beantworten) weil wir mit unserm Hausbau viel zu tun haben, bitte dies zu entschuldigen. werde aber auf jeden fall noch antworten...
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
58
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Original von overkill0815
so leit es mir tut jungs, das könnt ihr vergsessen. Es sind ganz ander Matten verbaut, und die regelung funktionier tnicht im schalter, sondern im Sitzmodul, der Schalter gibt lediglich steuersignale (ist sogar CAN-Bus, der der alten ist nur spannung da und weg) ICh weiß das sogenau weil ich einen ohne Sitzheizung hatte, und mir die neuen regulierbaren aus dem ST220 eingebaut habe. es gibt sogar beim schalter nur eine steuerleitung für beide sitze.
Ciao

Jepp, genau exakte Beschreibung. Die Schalter packen nur das Signal für die Sitzheizungsregulierung auf den CAN-Bus, alles weitere geschieht im Sitz selbst.
Aber ich würde trotzdem mein Kennzeichen nicht mitten in den unteren Lufteinlass montieren, es sei denn ich lebe am Polarkreis, oder mein Onkel hätte eine Fabrik für Zylinderkopfdichtungen.
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
@mustang, links und rechts neben dem kennzeichen sind luftleitbleche, die die fahrtluft direkt zum ladeluftkühler bringen, der normale kühler bekomt seine luft eh vom "kühlergrill" :)
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Sind die Grills nicht eh nur noch eine optische spielerei bei den normalen motoren? Guckt euch mal nen A2 an...

Außer beim Ladeluftkühler würde ich wetten es macht (kaum) einen Unterschied.
Die Zeiten in denen man den Motor durch aufreißen der Heizung notdürftig runterkühlen konnte sind vorbei.
 
Oben