Querlenker tauschen

Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
hallo leute, wollte heute bei meinem escort 1992 benziner die querlenker tauschen.

fahrzeug aufgebockt, reifen runter, erste schraube vom kugelgelenk noch mit sehr vielen mühen runter bekommen , dann weitere schraube noch auf bekommen, aber dann bin ich gescheitert und da hat sich nichts bewegt, habe es versucht ein wenig einzu fetten , aber keine chance!

ein wenig verrostet und wahrscheinlich noch nie geöffnet!

wie bekomme ich diese schraube auf?
ist rostlöser oder rostumwandler meine lösung?

hat jemand tipps?

lg
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
Rostumwandler bringt gar nichts.
Mit Rostlöser richtig einsprühen und etwas einwirken lassen.
Wenn sie dann nicht aufgeht, ein Rohr als Verlängerung auf den Schraubenschlüssel und mit Schmackes ran an die Sache.
Entweder sie löst sich, oder reißt ab. Dann musst du halt eine neue Schraube vom FFH holen.
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
Werd mich morgen mal bei schönwetter wieder unters auto schmeißen und nen rostlösen rauf tun...

werd dann gleich fotos machen!

wenn die schraube aber abreißt bekomme ich die ja nie im leben raus oder?

lg
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenn es die hintere innen ist könnte es schwierig werden. Da ist nach oben weing Platz zum rausnehmen. Da könnte es dann aber helfen den Hilfsrahmen abzusenken. Was aber auch noch einiges an Arbeit wäre...

Schraub sie lieber `normal` los und besorg dir für den Zusammenbau neue Schrauben. :)
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
naja es ist so, die erste schraube beim kugelgelenk (torx +mutter) geht auf, dann wenn ich den verlauf vom querlenker weiter gehe, geht die nächste auch noch auf! dann sind es noch drei, wobei eine nur für irgendein schutzmetallteil sein dürfte was nach dem querlenker rauf kommt! bzw man auch abnehmen muss zum ausbauen! ja bei all diesen 3 schrauben tut sich nichts!

was ist der hilfsrahmen?


lg
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Muss man nicht nur 3 Schrauben lösen um den Querlenker zu tauschen?

So war es jedenfalls bei meinem. Die anderen Schrauben haben wir garnicht gelöst.

Auch wenn man das auf den ersten Blick vermuten könnte.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Richtig, das sind nur 3! Eine am Traggelenk und dann die 2 die durch die Gummibuchsen gehen. Mehr muß dafür nicht losgedreht werden. Sind jeweils Schrauben mit ner Mutter, 18er Schlüsselweite, am anderen Ende drauf.

Der Hilfsrahmen is das große schwarze Teil was unten von rechts bis links geht. Wo auch die Querlenker von der Seite reingesteckt werden und das Lenkgetriebe draufgeschraubt ist.
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Ich wollt schon sagen. So lange ist das doch noch nicht her. Und wenn ich mich recht erinner, kann man den Rahmen garnicht abschrauben, weil der noch irgendwo geschweisst ist. Denn kann man nur lösen und etwas nach unten ziehen.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Der Hilfsrahmen ist nur unters Auto geschraubt, ich hatte den schonmal zwecks Motorumbau ausgetauscht. Zum Querlenkerwechsel kann er jedoch im Normalfall bleiben wo er ist. :)
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
ok verstehe, das heißt wenn ich diese am traggelenk plus die 2 durch die gummibuchse löse, kann ich ihn seitlich rausziehen?!

das andere problem was ich seh, der schrauben ist unten und die mutter oben und schwer zugänglich eigentlich..heute regnet es... hoffe morgen ist es trocken da werd ich mich drunter schmeißen und berichten!

danke vorerst !

lg
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Genau. Diese 3 Schraube reichen. Dann kannst Du den Querlenker rausnehmen. Ist zwar ein bisschen fummelig, aber es geht eigentlich ganz gut.

Und an die Muttern kommt man auch ran. ;)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die vordere der beiden inneren Muttern is recht einfach zugänglich. An die hintere Mutter kommst am besten auch von unten-hinten ran.

Auto anständig sichern wenn du dich drunter legst. Beide Vorderräder entlasten, sonst wird dir der Stabi einen Strich durch die Rechnung machen...
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Querlenker :kotz:
Beim Essi geht das eigentlich noch... ruhig mit etwas Gewalt an die
Bolzen ran. Ich hatte beim Essi glücklicherweise nen Druckluftschrauber
mit ordentlich Dampf :whatever
Neue Bolzen währen aber nicht schlecht gewesen.
Alle 3 Bolzen müssen RAUS!
Lösen alleine wird nicht langen, schongarnicht am Traggelenk...
(hab heut lang genug an so nem Torks gehämmert....)
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
Die müssen alle drei raus. Auch wenn eine Schraube dabei abreißt, was ich noch nie erlebt habe.
Mit richtigen Werkzeug ist das ohne Schaden machbar. Kostet halt etwas Kraft und Schweiß.
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
ok alle schrauben raus, die dritte mutter hinten unten habe ich noch nicht entdeckt, werde aber morgen sonntags wenns passt gleich schauen!
werkzeug habe ich gutes (guten ratschensatz) druckluftschrauber leider keinen!!

werd es morgen mit speziellem rostlöser von nem freund (43 euro die dose) probieren, und mit einem rohr als verlängerung für die ratsche! dann schauen wir mal!

beide vorderäder entlasten?
schaffe ich das mit einem normalen wagenheber?

lg
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenn nun alle Schrauben draussen sind solltest du die Mutter eigentlich schon gefunden haben?! ;)

Mit einem Wagenheber müßtest du evtl dann ein Rad abbauen und irgendwas STABILES unterlegen. Jedenfalls wenn auf einem Rad noch Last ist hast du kaum Chancen auf der anderen Seite zu hantieren weil der Stabi das Federbein unter Spannung hält.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Am besten währe, wenn du schon nicht auf ne Bühne kannst,
nen großen Wagenheber und mal 2 gute Unterstellböcke!
Der Werkswagenheber is müll und nicht für sowas gedacht!

Mein Mondeo steht auch noch bei meinen Eltern in der Garage,
vorn Aufgebockt, alles ab, Scheiben und Sattel runter,
Stabis beidseitig unten gelöst und den AchsStabi nach oben gedreht.
Man sollt nur aufpassen, dass man die Antriebswelle nicht zu weit raus zieht.
 

Andre1982

Haudegen
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
571
Alter
42
Ort
Hagen - Hohenlimburg
Shark schrieb:
Man sollt nur aufpassen, dass man die Antriebswelle nicht zu weit raus zieht.
Das ist uns beim tauschen auch passiert. Weil die Achmanschette auf der rechten Seite noch gewechselt wurde.

Mein Kollege rupft an der Welle rum und auf einmal plätschert das Getriebe Öl da raus. lol

Sein Gesicht hätteste mal sehen sollen.
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
habe folgendes problem: uns ist auch die antriebswelle rausgehüpft und jetzt dürfte ein kugellager in der achstmanchette kaputt sein?!
bin grad ratlos!! bitte um hilfe!!
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
Äleck´s schrieb:
habe folgendes problem: uns ist auch die antriebswelle rausgehüpft und jetzt dürfte ein kugellager in der achstmanchette kaputt sein?!
bin grad ratlos!! bitte um hilfe!!
Getriebeseitig? Woran erkennst du das es kaputt sein könnte, bzw was macht es?
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenn du da auch sonen Dreistern dran hast ist es nicht sooo wild. Dann hast du Getriebeseitig die 3 "Strahlen" an der Welle. Da gehört auf jeden Strahl einer der 3 Stahlringe die da bestimmt irgendwo in der Manschette rumliegen. Wenn du das wieder zusammenhast solltest du es wieder in den Flansch am Getriebe stecken können. Manschette wieder drauf und es sollte gehen...
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
es ist folgendes, das kugellager war zeimliech schräg drin und die kugeln teilweise schon draußen, jetzt habe ich das ganze kugellager , sind ein kleiner ring, und ein großer und 5 kugeln , jedoch passt das auf gar keinen fall da rein! denke dass es reingepresst werden muss...
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
5 Kugeln aus dem Lager. Radseitig! Wie hast du das geschaft? Das Lager ist mit einem Ring gesichert.
Was hast du eigentlich alles abgebaut beim Querlenkerwechsel?
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
habe nur den reifen runter genommen, die drei schrauben, dann den bolzen vom kugelgelenk ausgehängt, dann das ganze bei der bremsscheibe genommen und ein wenig zur seite gedreht, dann den querlenker raus gezogen!

den neuen rein gegeben, beim einrichten der schraubenlöcher und beim reinstecken von dem bolzen wieder ein bisschen rumgewerkt, und dann alle schrauben rein,reifen rauf, fahrzeug runter,

und als ich dann probieren wollt hat sich nichts bewegt und die welle durchgedreht, fahrzeug rauf, reifen runter, bolzen vom querlenker raus, manschette auf einer seite runter und da ist schon so ne große kugel raus, und dieses große kugelager steckte schon komplett schief drin und hab ich danz ganz leicht raus nehmen können!

...

lg
 

uwe2002

Jungspund
Registriert
11 April 2010
Beiträge
45
Ort
wiesmoor
Website
www.escortfreundeostfriesland.de
wie bekommt man das den hin ohne den spreng ring von dem Rad lager zu öffnen :O
habe es schon sehr oft gemacht und das ist mir noch nie passiert mir ist noch niht mal die antriebswelle rausgerutscht :)
bis jetzt lief es immer ohne großen kraft auf wand
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
tja keine ahnung.. auf alle fälle habe ich keine ahnung was ich jetzt tun soll...
 
Ä

Äleck´s

Gast im Fordboard
ok bin da ein wenig unwissend auf dem gebiet.. traggelenk? ist das das wo der bolzen vom querlenker drin steckt?

derzeitiger stand die antriebswelle hängt lose, und dann der ganze rest (bremscheiben, ect ect) ist nach links verdreht, und dann habe ich wie gesagt dieses kugellager oder was das auch ist, in 3 teilen (ein innenring wo dann die antriebswelle reingesteckt wird, dann 5 kugeln in murmel größe!

eigentlich gehört diese kugellager bei dem ganzen pack der nach links gedreht ist rein gesteckt und dann die antriebswelle rein. weiß jetzt gar nicht wo das radlager hin gehört.

hätte sogar zufällig eins hier.

gibts vielleicht bilder dazu? das wär super
 

uwe2002

Jungspund
Registriert
11 April 2010
Beiträge
45
Ort
wiesmoor
Website
www.escortfreundeostfriesland.de
traggelenk sitzt mit am Querlenker .

ich mache da morgen bilder von bin selbst gerade dabei die Querlenker zu tauschen :D

auf dem achsschenkel sitzt die bremsscheibe und so das muss erst mal alles runter. den nimmst du den Stoßdämpfer raus das kugelgelenk vom lenkgetriebe muss auch raus ( aber vorsichtig das du es nicht platt haust)
den rest mackiere ich auf den bildern ;)
 
Oben