S
s4t`
Gast im Fordboard
Hi,
hab folgende Probleme nach einem Umbau von 1,1l auf XR2i Bj 92.
1. Jedes mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht der Heckscheibenwischer auch an. Allerdings lässt sich der Heckscheibenwischer nicht über den Lenkstock betätigen, nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Hat jemand ne Ahnung, was da falsch ist?
2. Hab beim Bremsen oder langsamen fahren, also mit Schrittgeschwindigkeit, vorne links unruhige etwas "schrabbelige" Geräusche. Haben ein 60/40 Fahrwerk verbaut, allerdings schleift auch nichts. Was könnte das sein? Vielleicht Querlenkerbuchse oder so?
3. Die Nebelschlussleuchte funzt irgendwie nicht, ich weiss nicht, ob es an der Sicherung liegt, denke aber, dass die noch heile ist.
4. Hab mir nen Zigaretten-Anzünder besorgt. Wo wird der angeschlossen bzw. wie?
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
PS: eine letzte Frage: Was kostet eine Eintragung beim TÜV mit dem neuen Motor? Mir wurde gesagt in etwa 150€. Ein Bekannter von mir hat sich nen Motor aus nem Escort 1,6l eingebaut und der musste ganze 350€ zahlen. Wisst ihr in etwa, was auf mich zu kommt? Kann ich den Motor auch bei "Wander-TÜVern" eintragen lassen oder nur direkt beim TÜV?
Mfg, Benny
hab folgende Probleme nach einem Umbau von 1,1l auf XR2i Bj 92.
1. Jedes mal, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht der Heckscheibenwischer auch an. Allerdings lässt sich der Heckscheibenwischer nicht über den Lenkstock betätigen, nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Hat jemand ne Ahnung, was da falsch ist?
2. Hab beim Bremsen oder langsamen fahren, also mit Schrittgeschwindigkeit, vorne links unruhige etwas "schrabbelige" Geräusche. Haben ein 60/40 Fahrwerk verbaut, allerdings schleift auch nichts. Was könnte das sein? Vielleicht Querlenkerbuchse oder so?
3. Die Nebelschlussleuchte funzt irgendwie nicht, ich weiss nicht, ob es an der Sicherung liegt, denke aber, dass die noch heile ist.
4. Hab mir nen Zigaretten-Anzünder besorgt. Wo wird der angeschlossen bzw. wie?
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
PS: eine letzte Frage: Was kostet eine Eintragung beim TÜV mit dem neuen Motor? Mir wurde gesagt in etwa 150€. Ein Bekannter von mir hat sich nen Motor aus nem Escort 1,6l eingebaut und der musste ganze 350€ zahlen. Wisst ihr in etwa, was auf mich zu kommt? Kann ich den Motor auch bei "Wander-TÜVern" eintragen lassen oder nur direkt beim TÜV?
Mfg, Benny