Chris@Franken
Doppel Ass
Huhu,
Ich hab ein Problem mit der Kühlmitteltemperatur - mein Mondeo MK1 2.0 überhitzt seit kurzem schnell, Am Samstag ging er das erste mal bis in den roten Berreich, hab schnell angehalten und etwas Wasser nachgefüllt, da ich dachte es liegt am Wassermangel in kombination mit der Hitze. Danach war für den restlichen Tag (~40 KM) Ruhe. Hab allerdings am Sonntag Abend nachgeschaut, und festgestellt, dass immernoch Wasser fehlt. Hab fast 2 Liter reingekippt, bis der Wasserstand auf Max war. Am Montag (gestern also) hatte ich für ~50 KM keinerlei Probleme, die Temperaturanzeige ging zwar zwischenzeitig bis zum A von Normal, aber ich denke bei der Hitze und im Stadtverkehr dürfte das normal sein - und er hat sich ja auch wieder eingekriegt.
Heute morgen bin ich losgefahren, und nach einigen KM war die Temperaturanzeige noch fast auf 0-Stellung. Das kam mir schon komisch vor, und ich bin kurz darauf von der Autobahn runter und hab nach dem Wasserstand geschaut - war praktisch leer der Ausgleichsbehälter, es hat auch schon ganz schön aus demselben rausgedampft. Hatte noch 1,5 Liter Wasser in Reserve dabei, die ich hineingeschüttet habe. Nachdem ich dann weitergefahren bin, hat die Temperaturanzeige auch wieder etwas angezeigt, blieb die restlichen 2 KM bis zur Arbeit auf O oder L von Normal. Hier angekommen, hab ich gleich wieder die Motorhaube geöffnet und langsam den Deckel von Ausgleichsbehälter, um den Dampf (der noch in guten Mengen vorhanden war) aus dem Kreislauf zu bekommen. Anfangs war der Ausgleichsbehälter leer, mit dem entweichen des Dampfes hat er sich aber wieder schubweise gefüllt.
Was ist denn nun kaputt? Wasserpumpe? Thermostat? Oder irgendwas undicht?
Achja, die Heizung wird nicht richtig heiß -> müsst doch auf Thermostat hinweißen?
Gruß!
Ich hab ein Problem mit der Kühlmitteltemperatur - mein Mondeo MK1 2.0 überhitzt seit kurzem schnell, Am Samstag ging er das erste mal bis in den roten Berreich, hab schnell angehalten und etwas Wasser nachgefüllt, da ich dachte es liegt am Wassermangel in kombination mit der Hitze. Danach war für den restlichen Tag (~40 KM) Ruhe. Hab allerdings am Sonntag Abend nachgeschaut, und festgestellt, dass immernoch Wasser fehlt. Hab fast 2 Liter reingekippt, bis der Wasserstand auf Max war. Am Montag (gestern also) hatte ich für ~50 KM keinerlei Probleme, die Temperaturanzeige ging zwar zwischenzeitig bis zum A von Normal, aber ich denke bei der Hitze und im Stadtverkehr dürfte das normal sein - und er hat sich ja auch wieder eingekriegt.
Heute morgen bin ich losgefahren, und nach einigen KM war die Temperaturanzeige noch fast auf 0-Stellung. Das kam mir schon komisch vor, und ich bin kurz darauf von der Autobahn runter und hab nach dem Wasserstand geschaut - war praktisch leer der Ausgleichsbehälter, es hat auch schon ganz schön aus demselben rausgedampft. Hatte noch 1,5 Liter Wasser in Reserve dabei, die ich hineingeschüttet habe. Nachdem ich dann weitergefahren bin, hat die Temperaturanzeige auch wieder etwas angezeigt, blieb die restlichen 2 KM bis zur Arbeit auf O oder L von Normal. Hier angekommen, hab ich gleich wieder die Motorhaube geöffnet und langsam den Deckel von Ausgleichsbehälter, um den Dampf (der noch in guten Mengen vorhanden war) aus dem Kreislauf zu bekommen. Anfangs war der Ausgleichsbehälter leer, mit dem entweichen des Dampfes hat er sich aber wieder schubweise gefüllt.
Was ist denn nun kaputt? Wasserpumpe? Thermostat? Oder irgendwas undicht?
Achja, die Heizung wird nicht richtig heiß -> müsst doch auf Thermostat hinweißen?
Gruß!