Der 3er meines Kollegen hat auch zusätzlich noch die Trommelbremse in der Scheibe. Deshalb war es ja so teuer, da gleich alles getauscht wurde.
Da ich ca. 80% in der Stadt unterwegs bin und dabei immer recht sachte bremse hatte ich bei jedem Fahrzeug Probleme mit dem Pickerl, da die Bremswirkung zwischen li. und re. immer unterschiedlich war. Seit ich mir die oben beschriebene (von mehreren ÖAMTC Technikern empfohlen) zugelegt habe, habe ich nie mehr Problem mit den Bremsen!
Und Handbremsen müssen ab und zu einmal benutzt werden, sonst gammel n sie nun mal fest, da kann man konstruktiv nichts machen!
Dann noch bei jedem Räderwechsel die Mechanik überprüfen ggf. reinigen fetten und alles ist ok!
Meiner hat jetzt 55000km runter und noch die ersten Beläge und Scheiben, wobei ich die Beläge zumindest vorne, hinten bin ich mir noch nicht so sicher, wechseln muss.
Meine Werkstatt wollte schon beim 40000km Service die Beläge + Scheiben tauschen. Reine Abzockerer!!!!
Die Scheiben sind noch völlig i.o. nur die hintern werde ich etwas abdrehen, weil sie sehr riefig sind, da ich voriges Jahr den Flugrost von einem ganzen Jahr runtergebremst habe.
Ich mache übrigens seit meinem ersten KFZ die Bremsen (und nicht nur diese) selbst und bin damit bestens gefahren. (Nach dem Motto: "Traue keinem außer dir selbst"

)
Verbau übrigens immer Nachbauteile und hatte damit noch nie Probleme.
Bremssattel musste ich erst einmal tauschen, war aber mein Fehler, da mir beim bremsenentlüften die Entlüftungsschraube abgebrochen ist. Kann leider bei dem ganzen Gammel passieren.
Ich reinige immer alles sehr sorgfälltig und schmiere danach alle Kontaktfächen mit Kupferpasste, im gegensatz zu den Werkstätten. Da kann nichts festgehen.