T
Trauma
Gast im Fordboard
Hallo!!
...mein erster Beitrag, ein wirklich tolles und freundliches Forum mit vielen helfenden Händen!! :]
Ich habe vor Kurzem einen MK3-Mondeo Turnier Titanium (Editionsmodell) erworben, bin auch vollauf zufrieden. Nur habe ich z. Z. ein etwas fragwürdiges Vorkommen mit dem kraftstoffbetriebenen Zuheizer.
Zur Situation:
Wagen ist kalt, Außentemperatur ca. 1 - 2 °C -- Motor gestartet, Zuheizer läuft nicht an
– nach einer Wegstrecke (innerorts) von etwa 5 km, vom Zuheizer immer noch kein Mucks
-- nach 10-12 km, Wassertemperatur mittlerweile etwa 60-70 °C, erst jetzt läuft der Zuheizer an!!
– tick..tick..tick..tick , ein Rauschen und warme Luft steigt unter der Fahrertür auf.
– innerhalb von 30-60 Sekunden steigt die Motortemperatur (fast schlagartig) in den mittleren Bereich und bleibt dort auch bei längerer Fahrt. Der ZH schaltet sich dann von Zeit zu Zeit (besonders bei viel Ampelbetrieb) wieder hinzu und ab.
Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten, ist ja mein erstes Auto mit Zuheizer, aber ich empfinde diese Vorgehensweise als fehlerhaft. Wieso heizt der ZH das Kühlwasser nicht von Anfang an?, d.h. den kaltem Motor warm? Für die letzten 5-10 °C ist so ein Ding doch nutzlos ?!?
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich mit der Thematik auskennt?! Ich bin da absolut ratlos
ps. ist nen 2.2er TDCI aus Ende 2004, etwa 44300 km, Zuheizer ist nen „Webasto“(Hersteller aber Eberspächer) D5W Z von Werk.
ps.2 gibt es hier noch weitere User die das Editionsmodell haben? Würde mich gerne wegen 1-2 weiteren Fragen austauschen
Gruß
Trauma
...mein erster Beitrag, ein wirklich tolles und freundliches Forum mit vielen helfenden Händen!! :]
Ich habe vor Kurzem einen MK3-Mondeo Turnier Titanium (Editionsmodell) erworben, bin auch vollauf zufrieden. Nur habe ich z. Z. ein etwas fragwürdiges Vorkommen mit dem kraftstoffbetriebenen Zuheizer.
Zur Situation:
Wagen ist kalt, Außentemperatur ca. 1 - 2 °C -- Motor gestartet, Zuheizer läuft nicht an

– nach einer Wegstrecke (innerorts) von etwa 5 km, vom Zuheizer immer noch kein Mucks

-- nach 10-12 km, Wassertemperatur mittlerweile etwa 60-70 °C, erst jetzt läuft der Zuheizer an!!
– tick..tick..tick..tick , ein Rauschen und warme Luft steigt unter der Fahrertür auf.
– innerhalb von 30-60 Sekunden steigt die Motortemperatur (fast schlagartig) in den mittleren Bereich und bleibt dort auch bei längerer Fahrt. Der ZH schaltet sich dann von Zeit zu Zeit (besonders bei viel Ampelbetrieb) wieder hinzu und ab.
Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten, ist ja mein erstes Auto mit Zuheizer, aber ich empfinde diese Vorgehensweise als fehlerhaft. Wieso heizt der ZH das Kühlwasser nicht von Anfang an?, d.h. den kaltem Motor warm? Für die letzten 5-10 °C ist so ein Ding doch nutzlos ?!?
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich mit der Thematik auskennt?! Ich bin da absolut ratlos

ps. ist nen 2.2er TDCI aus Ende 2004, etwa 44300 km, Zuheizer ist nen „Webasto“(Hersteller aber Eberspächer) D5W Z von Werk.
ps.2 gibt es hier noch weitere User die das Editionsmodell haben? Würde mich gerne wegen 1-2 weiteren Fragen austauschen
Gruß
Trauma