Poltern der Hinterachse?

C

Cougarman

Gast im Fordboard
Bei mir polterts mittlerweile wieder munter weiter :mp: ist zum :cry:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Den Stabi umwickeln ist wohl nur eine sehr kurzfristige Lösung, da sich alle Zwischenlagen durch Arbeitsbewegungen und die auftretenden Kräfte schnell wieder zerlegen oder ausgepresst werden.

Der Stabi kostet 47,?? plus Steuer und die beiden Haltebolzen von den Seiten (Teil 15) 15,?? plus Steuer

Meine Achse ist jetzt erstmal wieder schön leise.

Tschüß Hickey.
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Nach dem Tausch der Gummis der Koppelstangen und nun auch der Stabigummis is getz endlich ruh.

Der Tausch der Stabigummis hat mich 37€ gekostet allerdings mit Montage der Sommerpellen.

Und die Alutec-Leon sehen echt geil aus auf dem Kater!

Gruß Berni
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Bei mir poltert es auch, dachte anfangs das es am Winter und dessen Tiefen Temps liegt, aber nein............polter di polter!!!!!:mua :aufsmaul: blah

Woran erkenn man das es die Stabies bzw dessen Gummies sind und kann man die auch ohne weiteres selbst wechseln??
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Oh mann ich könnte :kotz:!!!

Ist heute nicht mein Tag!

Gestern war noch Ruhe und heute fängt das Poltern wieder an :wand :mauer :wand

Nach Aussage der Werkstatt sind alle anderen Teile i.o. aber die Jungs sollen nun auch noch Teil 16 wechseln.

Dann war ich heute noch bei D&W da die Ochsen mir die falschen Nabendeckel für meine Alus mitgegeben hatten.

Und was soll ich euch sagen?!

Keine passenden Deckel mehr auf Lager!!!

Das einzig positive war heute mein Zahnarztbesuch. :rolleyes: :D

Gruß Berni
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Bei mir ist das Poltern nun weg!!
Grund dafür war, das sich die Gewindebuchse für den Wagenheber gelöst hatte und dadurch dieser bei Bodenwellen anfing lustig drauflos zu poltern.

Also haben ich das ganze mit Schaumstoff stabilisiert und gedämpft = Poltern ade!!
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Wie Was?????

Und vorallem Wo?????

Wenn meiner getz vom Lackierer kommt fahre ich erstmal wieder bei meiner Werkstatt vorbei.

Gruß Berni
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Moin

So, die Teile 12-16 sind gewechselt worden und nu is endlich Ruhe im Hintern.

Auch bei mir hatte der Stabi Einlaufspuren!!! allerding zu spät gemerkt!!!

Also sollte jeder von euch bei dem es etwas an der Hinterachse poltert so schnell wie möglich die Stabigummis wechseln, damit nich wie bei mir nach ca. 20000km poltern, ein neuer Stabi rein muß.

Den Preis für das alles hab ich noch nicht. allerdings ist es eine Wohltat auch mal ohne laute Musik über die tollen Strassen im Ruhrgebiet zu fahren.

Gruß Berni
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
So, bei mir ist auch endlich komplett ruhe... 8)

Beim letzten Kundendienst vor 2 Wochen wurden alle 4 Stabilisatoren inkl. aller Gummis aussenrum gewechselt. Vielleicht war das eine oder andere Teil unnötig zu wechseln, aber lieber so als sich andauernd ärgern.

Kosten? Muss ich genau nachrechnen, Kompletter Kundendienst inkl. TÜV, AU, Bremsflüssigkeitswechsel, alle möglichen Filter gewechselt und Spurstangenendköpfe tauschen 750,- Euro
Dann werden die Stabilisatoren inkl. Arbeit so auf 200-300 Euro kommen, aber wie gesagt: Detailrechnung liefere ich nach

...und er fährt sich auch wieder wie eine 1. Liegt merklich satter auf der Straße :mua
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Nabend

Also: Stabi hinten komplett erneuert, Fahrzeug komplett vermessen und eingestellt.

Arbeitslohn war 84.62€ und mit Teilen und Märchensteuer habe ich 206.59€ bezahlt. :rolleyes:

Ich denke der Preis ist i.o..

Gruß Berni
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hi hab auch dieses poltern der hinterachse. hört sich an, als ob ne holzkiste oder ähnliches hinten rumliegt. wenn ich z.b. über bahnübergänge fahre, dann
poltert das ganz schön. ob das die besagten stabibuchsen sind ? und ob das geräusch damit weg wäre?
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Hallo

Lass den Durchmesser unter den Gummis des Stabis nachmessen.

Wenn der noch i.o. ist einfach mal die Gummis wechseln.

Ich hab dafür wie gepostet 37€ bezahlt!

Vielleicht solltest Du dann auch noch die Schellen über den Gummis wechseln lassen, was aber auch nicht die Welt kosten kann.

Ansonsten siehe oben!

Gruß Berni
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
danke. werds mal die wochen überprüfen(lassen). ist das poltern bei dir eigentlich weg?
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Jo

Ist absolute Ruhe!

Aber wie geschrieben habe ich alles komplett wechseln lassen da der Stabi einlaufspuren hatte.

Wenn Du das überprüfen willst fahre entweder auf eine Grube oder auf eine Bühne wo das Auto auf den Rädern steht!!!!!!

Nur auf solch einer Bühne kann man den Schaden feststellen!

Jetzt an dem Stabi ziehen und zerren, also richtig häftig!!!

Auch bei minimalem Spiel sind wenigstens die Gummis hinüber.

Gruß Berni
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Kann jemand nochmal ne kurze Zusammenfassung schreiben, was bestellt werden muss und was das dann kosten würde usw...!
Weil bei meinem Vater seinen Cougar poltert das auch (hinten rechts) und das bei 53***km. Ist das normal?

Gruß :bier:
Chris
 

grb

Jungspund
Registriert
27 November 2006
Beiträge
33
Alter
39
Hab das poltern schon seit mitte oktober, aber seitdem die kalte Jahreszeit begonnen hat und es bei uns tatsächlich den ganzen tag unter 0 grad celsius hat ist es wirklich ziemlich laut. Weil ich in den nächsten wochen einen zielmich engen zeitplan hab wollt ich nachfragen ob das sicherheitsrelevant ist, ob das reicht wenn ich das erst mitte jänner tausch, also so in 2000 km...

...mit fahrwerkssachen halt ich es gleich mit wie mit java programmieren, das soll jemand machen der nicht ich bin... :affen
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Zahlt das die Garantie?

Hallo,

also bei mir poltert es hinten auch. Es hört sich an wie eine Mischung aus normalem Poltern und dem Geräusch was ihr aus Hollywoodfilmen kennt, wenn ein päärchen im Auto rummacht (dieses quietschen).

Jetzt hab ich ja die A1-Euro Gebrauchtwagengarantie, bezahlt die das?

[offtopic]Außerdem hab ich noch folgende Mängel bis jetzt: Höhenverstellung vom rechten Scheinwerfer funktioniert nicht mehr, Heizung funktioniert nicht mehr und an der Frontscheibenheizung sind ca. 12 Drähte defekt. Zahlt die Garantie etwas davon ?[/offtopic]
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich fahr damit jetzt schon seit juni/juli rum und es ist noch nichts kaputt. nervt aber tierisch. werds wahrscheinlich im frühjahr machen lassen. hoffe es kostet nicht zu viel.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Wenn ich es irgendwann mal mache, dann kommt vorsorglich Vaseline zwischen Gummi und Stabi. Da Vaseline Gummi nicht angreift sollte diese zusätzliche Schmiermassnahme einem schnelleren Verschleiss vorbeugen.
 
S

Sternbaby

Gast im Fordboard
hattet ihr ein Lenkradschlagen dabei?

Bei mir poltert hintenauch als, als würde da was loses liegen, hört man auch nur bei unebener staße.

Mein LEnkrad wackelt auch als, wie bei nicht gewuchteten reifen, diese habe ich aber schon 2 mal wuchten lassen, das problem besteht immer noch.

Könnte es auch an radlager liegen,vielleicht ist der ja hin.

Wollte erst nächsten monat in die werkstatt, darf man eigentlich mit kaputten radlager fahren oder kann was schlimmes passieren.
 
S

Sternbaby

Gast im Fordboard
nee, bei normaler fahrt, fängt an zu wackeln ab ca. 80km/h. egal obkurve oder geradeaus. In niedriger Geschwindigkeit ist es kaum wahr zu nehmen.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Wenn sich das wackeln bei einem höheren Thempo wieder etwas gibt, ist es meictens ein Wuchtungsfehler. Dann würde ich mal kontrollieren ob noch alle Gewichte an den Felgen sind. Genausogut kann man an den Reifen in den Laufflächen Beulen bekommen durch Geweberisse im inneren, sieht man auch nur auf der Wuchtmaschine bei genauem hinsehen. Oder ein Schlag in der Felge der den Reifen leicht verdrückt.

Gerissene Gelenkmanschetten können sowas auch verursachen.

Tschüß Hickey.
 
S

Sternbaby

Gast im Fordboard
nein, das wackeln bleibt, und ich bilde mir ein das es bei einer linkskurve mehr zu spüren ist als gerade aus oder in einer rechtskurve.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
so, war heute bei der werkstatt und hab ne probefahrt zur lokalisierung gemacht. der meister meinte, dass es die stabistangen sind. jetzt meine frage: stabistangen=koppelstangen ? was brauch ich noch, z.b. gummis usw.
bei ebay gibts die stabistangen nur für die vorderachse. bei mir polterts aber vorne und hinten. muss ich die jetzt bei ford kaufen oder soll ich zuerst versuchen, obs mit neuen gummis weg ist?
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Die Koppelstangen bekommen meistens ein ovales Loch ( anstelle des runden in dem die Gummibuchsen sitzen ) wenn sie ausgeschlagen sind. Ich denke um die wirst du nicht herum kommen.
Bei mir wars danach weg, man konnte es den Koppelstangen aber auch ansehen wo ich sie ausgebaut hatte. War überdeutlich, das die hin waren.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
bei mir poltert es auch ziemlich häftig an der hinterachse. is das schlimm wenn man ne weile so rumfährt?

Gruß Freddy
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Das kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten. Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten nicht so pralle als wenn die Buchsen intakt wären.
Aber die Koppelstangen z.b. sind wirklich erschwinglich und sehr leicht zu wechseln. Mit ein bisschen Rostlöser hat man meist schon gut lachen.
Die K.stangen hatte mir damals ein befreundeter KFZ-Mechaniker bei sich über die Firma besorgt - hat mich damals ca 18€ gekostet ( zusammen, wenn ich mich richtig erinnere ).
Und der austausch war wirklich leicht.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wenn ich mir neue stabistangen/koppelstangen kaufe, sind dann die gummilager und dämpfungselemente schon dabei bzw dran oder muss ich mir die noch extra über ford bestellen?
 
Oben